Ladeluftschlauch Insignia 2.0 CDTI 160 PS

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

mein Ladeluftschlauch (nach dem Ladeluftkühler) hat mal wieder den Geist aufgegeben.
Da dieser bei Opel immer zwischen 150-200€ kostet, wollte ich mal bei Euch nachfragen, welche Alternativen es gibt?

Jeweils selbst reparieren(wenn möglich), wenn ja, wie?

Oder Tuningprodukte verwenden? Wenn ja, welche?

Vielen Dank für Eure Hilfe...

Gruss

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ein Unding, dass es hierfür immernoch das gleiche Scheißteil gibt und nicht nachgebessert wurde. In meinen Augen sollte man hier das KBA drauf anhauen. Trifft ja jeden irgendwann

123 weitere Antworten
123 Antworten

Hey Adam, Ich denke ein Blick in den Motorraum bringt Klarheit. Schau dir mal den Schlauch genau an und wenn du nichts findest muss man mit dem Diagnose Gerät dran, denn es kann viele Ursachen haben.

Danke für die Antwort. Leider wenn das Auto steht höre ich keine geräusche auch beim Gas geben scheint alles in Ordnung zu sein. Beim fahren ab cirka 2000 upm kommt das Geräusch. Klingt fast wie ein sportluftfilter.
Morgen habe ich Termin, wollte aber hhier mehr erfahren.
Gruß Adam

Bei mir wurde ein Fehler 2208 ausgelesen, schläuche sind aber dicht.
Hat noch jemand eine Idee.

Zitat:

@Larifagi schrieb am 23. September 2014 um 20:17:09 Uhr:


Jungs mich hat es nun auch erwischt. Habe einen Riss im Schlauch.
Ihr schreibt alle dass ihr ihn einfach ausgetauscht habt. Irgendwie bin ich dafür zu blöd.
Habe die Abdeckung der Nebelleuchten raus genommen damit ich unten an den Schlauch dran komme.
Wie bekomme ich diese doofe Schelle auf? Ich meine nicht die Schraubschelle, sondern die Hintere.
Oder soll ich dir Schraubschelle öffnen, alles abnehmen und dann versuchen die andere Schelle zu öffnen?
Normalerweise habe ich nicht zwei linke Hände, aber hier brauche ich eure Hilfe. Hab ein Bild mal angehängt.

Vielen dank vorab.

Hallo,

denke mich hat es auch erwischt, wie bekomme ich die Abdeckung der Nebelleuchte heraus? Geht das von Vorne oder muss ich von hinten fummeln oder etwas lösen?

Danke für die Hilfe.

Gruß
Florian

Ähnliche Themen

Kann jemand vielleicht einen Ratschlag geben wie man unten die Abdeckung der Nebelscheinwerfer entfernen kann um an den Schlauch zu kommen?

Vielen Dank im Voraus
CHRISTIAN

Schraub die ganze Stoßstange ab. Ist wesentlich einfacher. Oder gib deinem FOH 80€ dann baut der den Schlauch ein. So hab ich es gemacht.
Ist sowieso ein unding das der Schlauch reißt. Bei meinem nach 95.000 km,

Hallo Frontschürze abschrauben ist keinen Option für mich. Gibt es denn sonst noch Möglichkeiten?

Das ist ne Sache von 10 Minuten.
Lustiger ist die Schelle vom Schlauch zum Bogen.
Auch die vom Bogen zum LLK ist nicht ohne, denn etwas zu fest angezogen ist sie fertig 🙂

Luftschlauch Insignia, Problem plötzlicher Leistungsverlust auf der Autobahn bei 160 km/h um 2200 Uhr.
Ferndiagnose via SMS aus der Schweiz nach Italien Bologna Autobahn, -> Kontrolliere die Verbindungen zum Lader, sind alle Schläuche fest oder ist etwas gelöst? Resultat, ja die eine Schlauchschelle hat sich gelöst und so Fremdluft angesaugt. = Leistungsverlust und Notprogramm
Alles wieder angeschlossen und fest verschraubt. Das Ding läuft wieder und die Heimreise aus den Ferien kann nach einer Stunde Unterbruch wieder angetreten werden, Sebi aus der Schweiz.

Hallo Freunde,
ich muss bei mir auch diesen Schlauch tauschen...kann man dies ohne Probleme selber erledigen? Ich bin handwerklich schon soweit fit, dachte nur es gibt da vielleicht noch Tücken...oder etwa Tricks? Nebelscheinwerfer ausbauen..auch kein Problem? Danke mal für Eure Antworten

Hallo zusammen, also ich habe nun den Schlauch erfolgreich gewechselt. Ich würde jedem empfehlen, die Stossstange bzw. Frontschürze dafür abzubauen. Man kommt viel besser dran nachher, als durch die Öffnung der NSW.
Zum Abbau der Schürze gibt es schon viele hilfreiche Beiträge, trotzdem erläutere ich es mal aus meiner Sicht:
Unten an der Bodenverkleidung 4 Steckclipse - mit Schraubendreher aufhebeln-rausziehen-wieder verwenden beim Einbau.
Ebenfalls unten zwei Schrauben M8 mit Aussentorx-können zur Not auch mit einer normalen Nuss geöffnet werden-
3 Schrauben in jedem Radkasten-Torx20
Oben am Grill 6 Schrauben-Torx 20
evtl jeweils eine kleine Schraube unten ganz Aussen- bei mir war nur eine auf der Fahrerseite
Am Kotflügel ist sie nur geclipst- etwas mutig dran ziehen- 3 Clipse auf jeder Seite
Decke drunterlegen dann die Kabel weg von den NSW, Temperaturfühler, Abstandssensoren--zuletzt noch den Schlauch abziehen vom Scheibenwasser-Behälter(geeignetes Auffangefäss unterstellen)
Die meiste Mühe hatte ich mit den Clips am Kotflügel---hier darf man nicht zu zaghaft sein-einfach mutig wegziehen, das passt schon.

Hallo,
mich hat es auch erwischt, und hab die Nebelscheinwerfer Blende audgebaut, geht leicht, mann muss nur geduld mitbingen, anbei ein Paar Fotos.

Nebelscheinwerfer-blende1
Nebelscheinwerfer-blende2
Nebelscheinwerfer-blende3
+2

Hallo Freunde des Insignias, ich habe auch einen Riss im Schlauch gehabt und den nun "erfolgreich" über die Blende vom Nebelscheinwerfer gewechselt. Nun habe ich folgendes Problem und zwar bekomme ich den Schlauch wohl anscheinend nicht richtig dicht, denn bei ca 2500rpm "pfeift" es im Motorraum irgendwo raus. Kann es sein, dass der neue Schlauch ggf gar nicht für meinen Insignia ist? Der Verschluss vom Bogen (siehe Bilder) sieht beim neuen Schlauch anders aus als beim alten Schlauch. Oder muss man den neuen Schlauch irgendwie reindrehen? Da steht nämlich "Close" drauf.

Hallo Insignia Freunde, kann mir einer von euch einen Rat geben, wie man diesen oberen Verschluss öffnet, ohne das er gleich kaputt geht?
Lieben Dank im voraus.

Lg Votec23

Hab mal ein Foto von dem oberen Verschluss beigefügt.

Img-20170530-202001-1

Einfach die Drahtbügel entriegeln und Schlauch nach unten abziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen