Ladeluftkühler umbau

Audi TT RS 8S

Hallo , hab vor mir einen grosen Ladeluftkühler in meinem TT einzubauen, meine frage an euch währe, hat das jemand schon von euch gemacht und darf man das Verbindungsrohr (Querrohr) ausbauen oder dient das Rohr auch als strebe und lieber drinnen lassen???????
was mein ihr ??????
Danke

20 Antworten

ich werde mir denn gt2-ladeluftkühler von gt-power
besorgen.
Electronisches dampfrad von apexi.
edelstahlverorungen.steuergerätoptimirung von gt-power

(durch denn grossen ladeluftkühler verlierst du am ko4 ldedruck (aber trotzdem mehr leistung -27ps-)
durch das dampfrad geht erst richtig die post ap)
PLUS ÖLKÜHLER

300-350 PS

Ihr meint das Rohr zwischen den beiden Ladeluftkühlern?

http://www.tt-freunde-stuttgart.de/images/TT_Motor_klein_01.jpg

Ich glaube das könnte man ausbauen, sollte keine tragende Funktion haben, oder?

Andy

ja genau das Rohr meine ich, ist nur bei 225ps Audi TT verbaut
Kann mir jetzt jemand sagen ob das Rohr raus kann oder nicht??!!
Danke

ähm, ich meine, dass bei meinem das Rohr drinne ist, nur eben nicht angeschlossen. Ich muss nochmal nachsehen, würde aber mal wieder die Theorie stützen, dass meine Kiste, als er von 1/99 bis 4/2000 im Besitz von AUDI Ingolstadt ohne Zulassung war, irgendwie als Versuchsfahrzeug herhalten musste. Komische Sachen sind das alles...

Ähnliche Themen

das rohr haben sie alle drin
zumindes alle mit allrad

es ist zu verstärkung des vorderwagen des TT´s
auf jeden fall drin lassen !!!

das rohr haben sie alle drin
zumindes alle mit allrad

es ist zu verstärkung des vorderwagen des TT´s
auf jeden fall drin lassen !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen