Ladeluftkühler S3 an 2.0 TFSI?

Audi

MoinMoin...
was eine nacht, da habe ich richtig angst und schweiß geschwitz...das war nen Albtraum was ich da zusammengeträumt habe 🙁

Ich Träumte, dass wir als kleine Familie mit unserem "neuen" A3 mit der 2.0 TFSI Maschine auf bergigen Gelände unterwegs waren, im hochsommer, als Konvoi mit ein paar anderen Kumpels die voraus gefahren waren...doch plötzlich konnte ich nicht mehr mithalten, und meine Kumpels vorraus, fuhren einfach weiter ohne anzuhalten, und ich quälte mich irgendwie die Bergstraße weiter hoch bis in eine Parkbucht, und wurde auf dieser qualvollen fahrt von einem kleinen Polo überholt 🙁🙁
Dann war der Traum auch schon zuende...

Das lässt mir natürlich keine ruhe - ob soetwas wirklich passieren kann, dass der 200PS motor, urplötzlich nur noch 50PS hat aufgrund von überhitzung...
War das ein böses Omen, was mir sagt - da muss ein größerer Ladeluftkühler verbaut werden? 😁 Der S3 8P Ladeluftkühler soll wohl plug&Play passen, zumindest wenn man die Druckschleuche mit dazu nimmt, bzw. die Anschluss-Schleuche...

Hmmm...was machen?

59 Antworten

Bei wieviel Drehzahl trittst du denn rein, klar bei 1000 passiert erst mal nicht viel, aber ab 2,5 aufwärts sollte sich da schon was regen

Vielleicht sollte der TE sich einfach wieder einen Mazda kaufen.
Wenn der doch soooo gut War. 🙄🙄

Wenn du aus dem Drehzahlkeller im 3. - 6. Gang rausbeschleunigst, zieht er nicht ab wie sonst was. Aber das, was du beschreibst, dass er beim Anfahren im ersten Gang kein Gas annimmt, ist ziemlich sicher ein Fehler. Wenn ich im ersten Gang mit dem 2.0 TFSI (Front) nicht aufpasse und zu viel Gas gebe, drehen mir die Reifen durch. Gerade im ersten und zweiten Gang zieht der 2.0 TFSI richtig gut an. Er verhält sich nur bei unter 1.300 U/min im dritten bis sechsten Gang beim Kick-Down träge, aber das ist ganz normal. Da liegen noch nicht die vollen 280 NM an.

Bisher habe ich geglaubt, du sprichst von einem Turboloch in niedrigen Drehzahlbereichen in hohen Gängen. Aber beim Anfahren ist der 2.0 TFSI kaum zu bremsen. Lass den Wagen mal checken. Der scheint nicht schnell genug Ladedruck aufzubauen.

Wie ist denn dein Spritverbrauch bisher?

Und hier noch Lektüre, vielleicht ist da was für dich dabei

http://www.motor-talk.de/.../...-2-0-tfsi-zu-langsam-t4512544.html?...

https://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...

spritverbrauch liegt bei 12,8L in etwa...nur Super+ wird getankt. Schnell fahre ich nicht, nur eben gerne mal schnel an...bzw. versuche ich das noch zu üben wie man damit schnell anfahren kann :-/

Ich meine nicht, das ihm leistung fehlt, ich meine eher, das er recht lange braucht um erstmal auf drehzahlen zu kommen, wo man einkuppeln kann. Ich kupple meist bei so 1500U/min ein, aber da fällt er zurück auf so 1200U/min, obwohl ich da schon gut durchgetreten habe - also noch beim einkuppeln gebe ich mehr gas - dennoch fällt er zurück, dann quält er sich bis so 1800U/min und fängt erst dann mit einmal an zu schieben.

Nen Mazda wil ich sicher nicht mehr haben - keine sorge 😉 ich finde es eben nur etwas ungewöhnlich. 300ccm dürften sich doch nicht so garvierend auswirken im unterem drehzahlbereich, oder?

Ähnliche Themen

Irgendwie hört sich dein Fahrverhalten so bissle quälend an 😉

😁 ich spüre halt gerne die beschleunigung 😉
Aber er wird immer brav warm gefahren, und wieder kalt gefahren, bekommt jährlichen ölwechsel, und zumeist cruise ich mehr... Aber manchmal will ich halt auch den schub spüren, bzw. Ich will möglichst schnell auf 50 kommen...
Ich stehe halt auf beschleunigung, aber nicht auf endgeschwindigkeit.

Kupple doch mal ohne die Drehzahl im Blick zu behalten ganz normal ein und gib ordentlich Gas. Da wird der 2.0 TFSI im ersten Gang sehr ordentlich nach vorne schieben.

Du schreibst, du fährst nicht schnell. 12.8 l im Schnitt, wenn du nicht ständig auf der Autobahn 200 aufwärts rödelst, sind relativ viel. Vielleicht zieht der Wagen irgendwo Falschluft und kommt deshalb auch nicht aus den Puschen.

Ich habe den CCZA, die überarbeitete Motorversion, bin aber weit entfernt von so hohen Verbräuchen - und meiner läuft in meinen Augen richtig gut.

12, und Liter? 😰😰

Das schaffe nicht mal ich mit dem S3.

Wie sieht das SUV aus?

Der vobesitzer meinte dass man den nixht unter 10L fahren kann... Scheint also deutlich zuviel zu sein?
Dachte das liegt eben an den kurzen sprints - aber das ist nun freilich nicht an der tagesordnung... Es kommt wie gesagt nur ab und an mal vor... An sonsten dreht der gute nicht sonderlich hoch. Innerorts fahre ich mit dem 6.gang.

Falschluft, hmm? Das könnte sein - jetzt wo ihr es sagt... Das könnte erklären, warum der so träge reagiert und vorallem "nachschiebt", also wenn man auf der AB fährt, und der dreht schon min. 3000u/min und man geht aprupt vom Gas, schiebt er noch eine knappe sekunde nach, als wenn man noch garnicht vom Gas gegangen ist...
Zumindest hatte ich so ein nachschieben damals an meinem Quad, wo am ansaugkrümmer was undicht war... Aber das quad hatte da auch nen erhöhtes standgas - der Audi verhält sich unauffällig im Standgas.

Und bei höherer drehzahl einkuppeln... Ich glaub das muss mir mal einer zeigen wie man das hinkriegt... Wenn ich bei 3000u/min einkupple drehen vorne ganz kurz die räder durch, danach fällt die drehzahl schlagartig auf 1200 zurück, auto Hüpft also kurz und dann geht das gequäle wieder los eb er mal vorran schiebt -.-

Naja was solls... Soll sich das die werkstatt in ein paar wochen mal ansehen was da los ist... Ich finde das ding jedenfals sehr Träge. Im 1., 2. und 3. Ist er unter 4000u/min zumindest richtig träge und zäh 🙁

Ich prüfe gleich mal die sache mit dem öldeckel...
Das Suv und PCV wurde vor ca. 1jahr vom vorbesitzer getauscht, werkstattrechnung ist vorhanden. Das PCV ist zumimdest die aktuelle Revision soweit man das optisch erkennt ohne das ding abzubauen.
Das Auto wurde zwar vom vorbesitzer immer regelmäßig in eine werkstatt gegeben wegen inspektion, ist auch checkheft gepflegt, aber über 5 jahre nur kurzstrecken gefahren. Ich bin damit aber jetzt schon 800km auf der ab gefahren (jeweils 400km pro richtung). Am öldeckel und im pcv (bzw. Den schleuchen die da dran gehen) klebt jedenfalls eine menge gelber schleimiger "pudding" - auch nach der langen AB fahrt 🙁

*edit* Also der Öldeckel lässt sich recht leicht abnehmen bei laufendem Motor. Er wird nur leicht angesaugt. Motor läuft auch unrund sowie der ab ist...sollte also alles soweit passen mit dem PCV system 🙂

Auch wenn das SUV vor einem Jahr getauscht wurde, heißt das nicht das es noch in Ordnung ist.
Bau das Ding mal raus und schau dir das an. Sind ja nur drei Schrauben.

Was defekt ist weiß ich nicht, aber deine Beschreibungen in deinem letzten Post zeigen, dass irgendetwas mit dem 2.0er nicht stimmt. Wenn du ihn erst kürzlich gekauft hast, hat dir der Vorbesitzer wohl einen defekten A3 angedreht. Lass ihn mal in einer Werkstatt checken und, falls ein Fehler gefunden wird, suche noch einmal den Vorbesitzer auf ...

er zieht ja wie gesagt ganz gut an, aber eben erst so ab 4k U/min...auch schnell kann er fahren. Am ende bin ich einfach zu unfähig mit einem Allrad Turbo umzugehen :-/

Er sollte ab 2.000 U/min gut anziehen ... Hoher Verbrauch, Schubkraft erst ab 4.000 U/min, Nachdrehen etc. ... das alles scheint auf irgendeinen Defekt hinzudeuten.

Zitat:

@Lehrling schrieb am 27. Februar 2017 um 08:55:18 Uhr:


Am ende bin ich einfach zu unfähig mit einem Allrad Turbo umzugehen :-/

Gut möglich.

Dann zeig, oder sag's mor wies richtig gemacht wird, damit ich nicht soviel probieren muss 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen