Ladekurve / Ladegeschwindigkeit
Ich würde gerne nochmal die Diskussion aufmachen bezüglich dem Bankladen und generell um Ladeperformance.
Bankladen bei Tesla war wieder nur bei 135 kw/h.
Siehe Bild. Das wäre wirklich ein krasser Vorsprung gewesen, wenn sie das hinbekommen hätten.
224 Antworten
Hat jemand schon Infos bekommen, ob das Laden mit 22 kW AC als Software Update nachgereicht wird oder aber mit einer anderen Hardware verbunden ist und die erste Generation zwangsläufig bei 11 kW Ladeleistung bleibt? Finde leider immer nur die etwas unscharfe Info, dass die 22 kW später kommen.
Ist Hardware.
Ja leider kein 22KW auf absehbare Zeit
Triggerwarnung: Kommentar leicht off-topic
Hier auf YT eine HPC Ladung von 1-100% mit kurzzeitige max. 288kW. Wenn man 100% will geht es ca. 66min.
21 min von ca. 10-80%. Nett.
Da muss man sich ja echt ganz schön beeilen mit der Kaffee/Pinkelpause. Die entspannten Zeiten sind wohl vorbei, jetzt herrscht Stress am Rastplatz.
Nicht zwangsläufig. Für Menschen wie Dich @zomtecos baut T&R die 50kW Ladepunkte.
Gott sei Dank!
Hatte auf meiner Reise nach Skandinavien die Gelegenheit 10-80% zu laden.
Mein Q6 hat das in 20 Minuten geschafft. Noch bei 33% über 280 kW.
Rahmenbedingungen:
- Aussentemperatur etwa 22 Grad
- Lader: IONITY Vordingborg (Dänemark)
- Vorkonditioniert da geplant angefahren
- Batterietemperatur: 28 Grad
Wirklich eine klasse Ladeleistung, wenn man an den entsprechenden Säulen steht. Eigentlich ist das Laden mit dem Fat-E-Tron schon kein Problem gewesen. So langsam gehen den E-Gegnern die Argumente aus.
Ich wünsche Dir einen tollen Urlaub und viel Freude mit dem Q6 @McFly1068
Zitat:
@ChrisHD171 schrieb am 28. Juli 2024 um 14:56:01 Uhr:
Okay, aber wenn es nur 33 Min von 10 auf 80 sind, muss der die 135 kW scheinbar sehr lange halten als Peak. Das wäre ja super.
Es gibt hier in dem Video bei YT einen super Vergleich der Ladekurven und Ladezeiten bei 800V und 400V
Video zusammengefasst:
Von 9-80% ist die 800V HPC ca. 10min schneller als eine 400V Ladesäule
Heute nach Fahrzeugübergabe auf den Heimweg kurz geladen, nicht weil ich musste, sondern weil eine Pause anstand. Daher mit 58% angesteckt, aber die ladeleistung ging sofort auf knapp 150kW hoch. Hat mir bei den SoC gefallen. Bei 96% war er noch bei knapp über 20kW. Für mich sehr überzeugend.
Falls es jemanden interessiert, mal zur Info, wie das meine Wallbox und FPV Anlage macht kann. Finde ich schon ganz gut.
Zitat:
@Flitzi75 schrieb am 18. September 2024 um 00:08:24 Uhr:
Falls es jemanden interessiert, mal zur Info, wie das meine Wallbox und FPV Anlage macht kann. Finde ich schon ganz gut.
Wie viel muss mindestens aus dem Überschuss kommen, damit der Q6 es nimmt bzw. Es wahrnimmt?
Mit 1,4 kW lädt er bei mir los und wenn es drunter fällt stoppt die WB. Ist der Überschuss wieder bei 1,4 kW oder höher startet der Q6 wieder selbstständig.