Ladekurve / Ladegeschwindigkeit

Audi Q6 GF (2024)

Ich würde gerne nochmal die Diskussion aufmachen bezüglich dem Bankladen und generell um Ladeperformance.

Bankladen bei Tesla war wieder nur bei 135 kw/h.
Siehe Bild. Das wäre wirklich ein krasser Vorsprung gewesen, wenn sie das hinbekommen hätten.

1
226 Antworten

Hat jemand auch Erfahrungen gemacht das die Ladegeschwindigkeit vom Säulenbetreiber abhängt?

Ich meine ich habe bisher nur bei Ionity und Aral mit den vollen 270kw geladen, und ich kann mich gerade nicht daran erinnern jemals mehr als 150kw bei EnBW gehabt zu haben, unabhängig davon wieviele andere Fahrzeuge am Laden waren und mit wieviel KW die EnBW Säulen beworben waren

EnBW Erdahrung von mir immer sehr gut.

Asset.JPG
Asset.JPG

Aral pendelt bei mir sehr stark, max waren 279kW dort.
Ionity war kuzzeitig 291kW 🙂
Hab mit denen die besten Erfahrungen gemacht und ich fahre sehr viel. Allego passt für mich ebenso.

Img

Eine Frage zum Thema Laden.

Wie kann ich den Akku von meinem parkenden (kalten) Q6 vorheizen um ihn möglichst schnell zu laden, wenn ich einsteige und damit zur nächsten Schnellladesäule fahre (1km entfernt). Wenn ich einfach mit dem kalten Q6 losfahre, lade ich nur mit 80kwh.
Kann ich irgendwie die Akkuvorkonditionierung starten, bevor ich einsteige. Also so, wie man auch die Klimatisierung des Innenraumes vor Fahrtantritt starten kann?

Ich plapper jetzt nur nach. Aber ich glaub bei nextmove hieß es mal, dass jede Stunde am Ac Lader ein grad Akku Temperatur bringt.

Aber das bringt dir ja nix. Hast ihm 10h an der Wallbox ist er ja eh voll

Zitat:

@RunnY schrieb am 21. Februar 2025 um 08:36:58 Uhr:


Eine Frage zum Thema Laden.

Wie kann ich den Akku von meinem parkenden (kalten) Q6 vorheizen um ihn möglichst schnell zu laden, wenn ich einsteige und damit zur nächsten Schnellladesäule fahre (1km entfernt). Wenn ich einfach mit dem kalten Q6 losfahre, lade ich nur mit 80kwh.
Kann ich irgendwie die Akkuvorkonditionierung starten, bevor ich einsteige. Also so, wie man auch die Klimatisierung des Innenraumes vor Fahrtantritt starten kann?

Also mich irritiert die Frage etwas. Also wenn Du sowenig SoC hast, dass du die 1 KM entfernte Ladesäule ansteuern musst, dann nützt dir auch eine Vorkonditionierung nichts, weil die ja auch einiges an Strom braucht, den Du ja dann nicht hast.

Oder hab ich Dich jetzt falsch verstanden ?

@RunnY für dein genanntes Bsp
(kalter Akku, HPC Lader 1 Km entfernt) gibt es keine Lösung.

Du kannst nur mit einem höheren SOC zu einem weiter entfernten HPC fahren, damit der Q6 via MMI Ziel den Akku vorkonditioniert.

Alles klar, schade dass das nicht funktioniert.
Der Akku hätte dann in der Regel noch so 20%. Sollte also zumindest theoretisch für eine Vorkonditionierung reichen. Aber wenn das so nicht vorsehen ist :-(
Bei 20% werden noch 50km Restreichweite angezeigt. Das langt im ländlichen Bereich häufig nicht mehr für eine hin und Rückfahrt. Daher bietet es sich z.b. an, den HPC Lader vom Supermarkt um die Ecke zu nutzen, während man einkauft.
Dann muss man sich aber etwas mehr Zeit lassen beim Einkaufen.

BMW hat genau für solche Fälle in der App eine Funktion integriert, womit man die Vorkonditionierung direkt starten kann

Zitat:

@RunnY schrieb am 21. Februar 2025 um 08:36:58 Uhr:


Kann ich irgendwie die Akkuvorkonditionierung starten, bevor ich einsteige.

Beim Q4 wurde das für die neue Einstiegsversion eingeführt. Dürfte hoffentlich seinen Weg in die MMI-Versionen bei anderen Neufahrzeugen finden. Für Bestandsmodelle kann man nur hoffen. Noch habe ich nichts dazu gelesen.

Mir erschließt sich nicht, warum man das nur bei einer Modellvariante einführt…BMW hat es über alle Modellreihen gleichzeitig via OTA ausgerollt; auch für Bestandsfahrzeuge

Der Q4 hat eine vollständig andere Software und Hardware Basis, basierend auf dem MEB Baukasten von VW.
Der Q6 steht auf der mit Porsche entwickelten PPE und hat zudem eine auf Android Auto basierende Software Plattform, die noch nicht fertig ist. Vielleicht kommt es da noch.
D.h. die jeweilige Software wird parallel entwickelt und Features im Q4 stehen dadurch nicht automatisch dem Q6 zur Verfügung.
Beim MEB gab es die ersten Modelljahre gar keine Vorkonditionierung und das wurde bisher auch bei diesen MJ nicht nachgeliefert.
Da ist die Situation beim Q6 schon besser, aber einen Button für manuelle Vorkonditionierung könnten Sie natürlich trotzdem einbauen; -)

Genau das meine ich :-) den Button können sie trotzdem bauen

Reicht es nicht, dass die Standklima z.B. 30min vor Abfahrt angeschaltet wird? Ich vermute, dass damit das Fahrzeug auf die Abfahrt vorbereitet wird und der Akku auch aufgeheizt wird.

Zitat:

@Ralf77 schrieb am 22. Februar 2025 um 17:39:13 Uhr:


Reicht es nicht, dass die Standklima z.B. 30min vor Abfahrt angeschaltet wird? Ich vermute, dass damit das Fahrzeug auf die Abfahrt vorbereitet wird und der Akku auch aufgeheizt wird.

Da wird nicht vorkonditioniert, zumindest bei mir.

Gruss
Karl

Deine Antwort