Ladeklappe Tesla M3

Tesla Model 3 Model 3

Ist es normal und korrekt dass ich die Ladeklappe beim Tesla auch manuell durch kurzes Drücken öffnen und schließen kann?

[Titel von Motor-Talk korrigiert.]

34 Antworten

Dieses Problem hast du an allen Fahrzeugen und wirklich Angst musst du nicht haben.

Naja, das Türgriffproblem ist aufgrund der Konstruktion schon ein eher spezielles Problem, da der Großteil der Hersteller ja robuste Bügelgriffe verbaut. Die sind immer greifbar und an denen kann man auch mal kräftig zerren (übrigens auch Rettungskräfte nach einem Unfall).

Kenne sowas sonst spontan nur von Range Rover. Vielleicht sind die dort aber beheizt?

Zitat:

@marc4177 schrieb am 7. Januar 2022 um 09:46:44 Uhr:


Die Ladeklappe wird nicht beheizt.

Die Ladeklappe selbst nicht, aber wie gesagt das Inlet über Luftaustritt aus dem Innenraum, gibt auch Videos dazu, in denen das Leute mit Wärmebildkamera zeigen.

Zitat:

@vobbe100 schrieb am 7. Januar 2022 um 09:05:08 Uhr:


Ok, danke. Wird die Klappe auch während der Fahrt geheizt?
[...]
Stelle es mir unangenehm vor, wenn man nach längerer Fahrt unter solchen Bedingungen an den SuC kommt und die Klappe nicht aufgeht. Sorry, ist mein erster Winter mit dem M3... ;-)

Da brauchst du dir meiner Erfahrung nach keine Gedanken machen. Neulich im Skiurlaub bei wirklichem miesem Wetter (Schnee/Eis während der Fahrt) und Ladestop zwischendrin am Brenner hatte ich mit dem Öffnen der Klappe keine Probleme, bleibt in dem Bereich dann wohl warm genug. Eisregen hatte ich aber noch nicht. 😉

@ballex
Zum Thema beheizbare Ladeklappe.
Ja, nur bringt das im Winter 0,0% und auch dazu gibt es Videos.
Das Kabel kann trotzdem einfrieren und auch die Ladeklappe friert ein.

Ähnliche Themen

Dann muss man wie gesagt vorklimatisieren, dann taut es auf...

Haben die 2019er auch schon die "Ladeklappenheizung"? Meines Wissens kam das erst später.

Bei meinen war jetzt gar nichts beheizt.
Der Stecker geht nicht raus wenn Eisregen drauf ist und das war erst bei uns vor 2 Tagen.
Da nützt auch das Vorheizen nichts.

@nolam
Das sollte es ab den Refresh geben.
Ist aber nicht der Fall, denn das kann man gut testen, indem man draußen die Temperatur misst am Ladeport.

Hier auch ein Video dazu gefunden. Ab 1.23 min. misst er das.

Zitat:

@nolam schrieb am 7. Januar 2022 um 16:14:59 Uhr:


Haben die 2019er auch schon die "Ladeklappenheizung"? Meines Wissens kam das erst später.

Müssten eigentlich, der von 3/19 von Björn Nyland hat jedenfalls die Erwärmung durch den Innenraum und das mit Wärmebild-Kamera getestet:

https://youtu.be/xFbi7ROIujU?t=602

Auch in diesem Video sieht man eindeutig, dass von innen warme Luft an den Chargeport gepustet wird: https://youtu.be/tKzenrSwvO4?t=215

Nochmal: Es handelt sich nicht um eine separate Heizung des Inlets, sondern um Luftkanäle/Öffnungen von Richtung Kofferraum, die zur Erwärmung führen. Natürlich kann das nach einem starken Eisregen länger dauern, aber es erwärmt sich schon.

@ballex
Die Luftkanäle waren schon vom ersten Tag an, die hat auch @nolam.

Nur wurden ab Refresh in den Luftkanälen Schaumstoffmatten/Keile eingefügt, sodass noch weniger warme Luft ankommt.
Da muss man schon sehr lange vorheizen, damit dort was an kommt.
Du kannst auch gerne mal die Innenverkleidung abnehmen vom Kofferraum, dann siehts du den Schaumstoff und den kann man auch ohne Probleme rausziehen.
Dazu gibt es übrigens auch schon Videos.

Ein gefühlvoller Faustschlag auf die eingefrorenen Türgriffe bzw. Ladeklappe und sie gehen auf.

Ja das mach mal wenn das Kabel drinnen ist. 😁

Wenn das Kabel eingesteckt ist, ist die Klappe ja auf. 😉

Darum ging es aber in der Diskussion und das man leicht drauf klopfen soll und das auch auf den Türgriffen, steht auch in der BA.

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 8. Januar 2022 um 10:17:19 Uhr:


Ein gefühlvoller Faustschlag auf die eingefrorenen Türgriffe bzw. Ladeklappe und sie gehen auf.

So habe ich es bisher auch immer gehandhabt. 😉

Zitat:

@marc4177 schrieb am 8. Januar 2022 um 11:50:43 Uhr:


Darum ging es aber in der Diskussion und das man leicht drauf klopfen soll und das auch auf den Türgriffen, steht auch in der BA.

Na dann habe ich ja intuitiv alles richtig gemacht. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen