Ladegerät für Codieren
Hallo Gemeinde.
Kann mir jemand einen guten und nicht teueren Ladegerät für Codierungen empfehlen?
Es sollte auch möglichst alle Batteriearten laden können.
202 Antworten
Zitat:
@navec schrieb am 9. Mai 2019 um 15:19:09 Uhr:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 9. Mai 2019 um 15:17:11 Uhr:
Ich verspreche dir, dass ich das beim nächsten Golf 7 checken werde... 😉
dann wird ja alles wieder gut.....
Anbei ein Foto meines Ladegeräts wenn ich meinen Audi RS3 MJ18 dran habe, Abblendlicht aus, Radio/Navi aus, Klima aus, Tür zu.
Einzig das Tagfahrlicht zusammen mit dem Rücklicht waren noch an.
Ca. 12A.
Das ist doch was für beide Lager dabei 😉
Zitat:
@mh254 schrieb am 11. Mai 2019 um 09:28:06 Uhr:
Das mit den 300W durchschnittlich liegt wahrscheinlich daran, dass beim Codieren bzw. Flashen mehrmals für mehrere Minuten der Kühlerlüfter beim Flashvorgang angesprungen ist.
selbst wenn der Lüfter für mehrere Minuten anspringt, wäre das absolut kein Grund, dass eine Sitzung über 6 Stunden mit einem 25A-Ladegerät dazu führt, dass es zum Schluss gerade eben so mit dem Ladezustand der Batterie gereicht hat.
Das ist nicht plausibel.
Musst du immer gleich den ADAC holen, wenn der Lüfter ansonsten mal ein paar Minuten nach läuft?
Zitat:
@hadez16 schrieb am 11. Mai 2019 um 18:42:11 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 9. Mai 2019 um 15:19:09 Uhr:
dann wird ja alles wieder gut.....Anbei ein Foto meines Ladegeräts wenn ich meinen Audi RS3 MJ18 dran habe, Abblendlicht aus, Radio/Navi aus, Klima aus, Tür zu.
Einzig das Tagfahrlicht zusammen mit dem Rücklicht waren noch an.
Ca. 12A.
Das ist doch was für beide Lager dabei 😉
Na ja, Rücklicht hat ein werkseitiges Auto des VW-Konzerns, welches in D zugelassen ist, m.E. nicht, wenn das Tagfahrlicht aktiv ist und somit müsste man diesen Anteil dann noch abziehen.
Zitat:
@navec schrieb am 12. Mai 2019 um 12:28:37 Uhr:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 11. Mai 2019 um 18:42:11 Uhr:
Anbei ein Foto meines Ladegeräts wenn ich meinen Audi RS3 MJ18 dran habe, Abblendlicht aus, Radio/Navi aus, Klima aus, Tür zu.
Einzig das Tagfahrlicht zusammen mit dem Rücklicht waren noch an.
Ca. 12A.
Das ist doch was für beide Lager dabei 😉Na ja, Rücklicht hat ein werkseitiges Auto des VW-Konzerns, welches in D zugelassen ist, m.E. nicht, wenn das Tagfahrlicht aktiv ist und somit müsste man diesen Anteil dann noch abziehen.
Doch, bei mir Serie.
Audi A3 ab MJ 17 mit LED Rückleuchten, Audi A4/A5 ab Modelljahr 2019 und bei Seat Leon ab MJ 18 auch...das hält zum Glück nun Einzug in den Konzern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hadez16 schrieb am 12. Mai 2019 um 14:47:05 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 12. Mai 2019 um 12:28:37 Uhr:
Na ja, Rücklicht hat ein werkseitiges Auto des VW-Konzerns, welches in D zugelassen ist, m.E. nicht, wenn das Tagfahrlicht aktiv ist und somit müsste man diesen Anteil dann noch abziehen.
Doch, bei mir Serie.
Audi A3 ab MJ 17 mit LED Rückleuchten, Audi A4/A5 ab Modelljahr 2019 und bei Seat Leon ab MJ 18 auch...das hält zum Glück nun Einzug in den Konzern.
Das ist ja gut zu wissen, dann kann ich das ja (sofern es beim Yeti überhaupt funktioniert) bei meinem Yeti auch codieren.
In Skandinavien wäre das nämlich ganz angenehm, denn TFL plus Rücklicht wird normalerweise toleriert und man muss nicht die ganze Zeit mit eingeschalteten Xenon-Scheinwerfern fahren.
Das klappt bei deinem Yeti leider nur mit VCP, nicht VCDS.
Danke für die Info.
Hallo,
Ich plane derzeit auch die Neuanschaffung eine Ladegerätes, weil mein CTEK MXS 10 den Geist aufgegeben hat.
Also ich hab jetzt das GYS GYSFLASH 30.12PL gefunden. Wäre das als Ladegerät zum Codieren und Flashen geeignet?
Das kommt aufs Fahrzeug an....manche Fahrzeuge werfen beim Flashen noch den Lüfter an und ziehen weit mehr als 30A.... 😉
Das ist sicher ein sehr gutes Gerät....für in etwa den gleichen Preis kriegst du auch 10 Ampere mehr mit dem Telwin Doctor Charge 50...
Zitat:
@hadez16 schrieb am 28. Mai 2019 um 14:38:15 Uhr:
und ziehen weit mehr als 30A.... 😉
Ja, da hast du vollkommen Recht, wird in Zukunft auch nicht weniger werden. Kenne ich auch aus der BMW-Ecke, wo fast Daumen-Dicke Kabel von Ladegeräten beim flashen "warm" werden ;-)
Danke
Wäre für meinen Golf 7 und das Telwin habe ich mir auch angeschaut 😉
Ist in der Schweiz nur schwer zu bekommen und ich hätte da gerne jemand vor Ort wenn es Probleme gibt. Da nachher mit dem Hersteller zu schauen und mit Zoll etc....... Ne, das soll der Händler machen 😁
Zitat:
@hadez16 schrieb am 28. Mai 2019 um 14:38:15 Uhr:
Das kommt aufs Fahrzeug an....manche Fahrzeuge werfen beim Flashen noch den Lüfter an und ziehen weit mehr als 30A.... 😉Das ist sicher ein sehr gutes Gerät....für in etwa den gleichen Preis kriegst du auch 10 Ampere mehr mit dem Telwin Doctor Charge 50...
Da ich auch auf der Suche nach einen Ladegerät zum codieren am Fahrzeug bin wollte ich wissen ob Du oder jemand andere Erfahrungen mit dem von Dir vorgeschlagenen Gerät hat. Bin Anfänger was VGA-Fahrzeuge angeht, komm aus der Opel Ecke... Im Bestand habe ich einen Z3 und Audi A3 (8L) und ab August einen VW Arteon.
Vorab vielen Dank!
Schöne Grüße
Signumfahrer
Das Telwin hängt bei mir selbst auch in der Garage, samt Wandhalterung und 6m Kabel.
Ich würde es wieder kaufen.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 28. Mai 2019 um 14:38:15 Uhr:
Das ist sicher ein sehr gutes Gerät....für in etwa den gleichen Preis kriegst du auch 10 Ampere mehr mit dem Telwin Doctor Charge 50...
Von dem ...50... gibt es 2 verschiedene, welches meinst Du? Wo bekommt man das wo Preis/Service passen?
Vorab vielen Dank!
Schöne Grüße
Signumfahrer
Es gibt wohl welche mit kleinem unspektakulärem Display und welche mit großen Display...
Ich hab das mit dem großen Display.
Bezugsquellen kann ich dir nun keine nennen...hatte es samt dem Zubehör mal günstig bei eBay geschossen...