Ladegerät für Codieren
Hallo Gemeinde.
Kann mir jemand einen guten und nicht teueren Ladegerät für Codierungen empfehlen?
Es sollte auch möglichst alle Batteriearten laden können.
202 Antworten
Ich verspreche dir, dass ich das beim nächsten Golf 7 checken werde... 😉
Zitat:
@hadez16 schrieb am 9. Mai 2019 um 15:17:11 Uhr:
Ich verspreche dir, dass ich das beim nächsten Golf 7 checken werde... 😉
dann wird ja alles wieder gut.....
Zitat:
@hadez16 schrieb am 9. Mai 2019 um 15:17:11 Uhr:
Ich verspreche dir, dass ich das beim nächsten Golf 7 checken werde... 😉
Brauchst doch nur Deinen A3 drann hängen müßte doch Ausstattungsbereinigt die selben Werte auswerfen, oder habe ich jetzt einen Denkfehler?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Neu_Neandertaler schrieb am 9. Mai 2019 um 18:43:25 Uhr:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 9. Mai 2019 um 15:17:11 Uhr:
Ich verspreche dir, dass ich das beim nächsten Golf 7 checken werde... 😉Brauchst doch nur Deinen A3 drann hängen müßte doch Ausstattungsbereinigt die selben Werte auswerfen, oder habe ich jetzt einen Denkfehler?
Da hast du eigentlich recht...ich war auf das Beispiel Golf 7 versteift.
Ich werde Rückmeldung geben 😉
Um ca. 100 Euro kann ich das Ring RSC612 empfehlen, bringt 12A was wenn man nicht vorhat Unmengen an Steuergeraeten zu flashen ausreicht (und man es bei Kurzstreckenfahrzeugen etwas vor Codierbeginn dranklemmt).
https://www.amazon.co.uk/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o04_s00?...
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_fkmrnull_1?...
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 10. Mai 2019 um 09:38:31 Uhr:
Um ca. 100 Euro kann ich das Ring RSC612 empfehlen, bringt 12A was wenn man nicht vorhat Unmengen an Steuergeraeten zu flashen ausreicht (und man es bei Kurzstreckenfahrzeugen etwas vor Codierbeginn dranklemmt).https://www.amazon.co.uk/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o04_s00?...
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_fkmrnull_1?...
12A gibt es auch deutlich günstiger....
Also ich ein 25A Ladegerät (https://www.amazon.de/dp/B005IVWL7G), das hat gerade so gereicht bei meinem Leon 5F Cupra 300. Hab aber auch eine längere Session gemacht. Mit 12A wäre das nix geworden.
[Ref-Link von Motor-Talk angepasst]
Zitat:
@mh254 schrieb am 10. Mai 2019 um 17:20:41 Uhr:
Also ich ein 25A Ladegerät (https://www.amazon.de/dp/B005IVWL7G), das hat gerade so gereicht bei meinem Leon 5F Cupra 300. Hab aber auch eine längere Session gemacht. Mit 12A wäre das nix geworden.[Ref-Link von Motor-Talk angepasst]
alles was aus zuschalten geht, war ausgeschaltet?
Wie hat es sich geäußert, das es "gerade so gereicht" hat?
Nur mal so als Hinweis:
Bei Überschreiten von 25A würde bei meinem Auto grundsätzlich kein S&S mehr statt finden.
Ich weiß nicht, welcher diesbezügliche Wert beim Cupra 300 eingestellt ist oder hat der gar kein S&S?
Durchaus gute 30A-Ladegeräte gibt es für rund 200€.
Klima, Radio usw. waren aus.
Vor der 6-Stunden-Session war die Batterie komplett voll, nach der Session nur noch zu einem Viertel, laut Anzeige am Ladegerät.
Wobei nicht jeder solch Hardcore-Sessions beim Codieren haben wird...
Start-Stop hat der 300'er natürlich Serienmäßig.
Zitat:
@mh254 schrieb am 11. Mai 2019 um 07:14:43 Uhr:
Klima, Radio usw. waren aus.Vor der 6-Stunden-Session war die Batterie komplett voll, nach der Session nur noch zu einem Viertel, laut Anzeige am Ladegerät.
Wobei nicht jeder solch Hardcore-Sessions beim Codieren haben wird...
Start-Stop hat der 300'er natürlich Serienmäßig.
Bei angeblich 25A Ladestrom, ist das m.E. schon sehr merkwürdig, denn wenn der Ladezustand der Batterie tatsächlich gesunken sein sollte (den Ladezustand kann ein Ladegerät allerdings kaum ernsthaft feststellen. Über OBD ist das aber kein Problem), dann liegt die durchschnittliche el. Aufnahmeleistung deines Autos bei eingeschalteter Zündung und ohne manuell eingeschaltete Verbraucher bei über 300W.
Das kann beim besten Willen nicht in Ordnung sein bzw. stimmt da etwas nicht.
Hatte das Ladegerät nach 6 Stunden eventuell nur auf Erhaltungsladung gewechselt?
Das mit den 300W durchschnittlich liegt wahrscheinlich daran, dass beim Codieren bzw. Flashen mehrmals für mehrere Minuten der Kühlerlüfter beim Flashvorgang angesprungen ist.
Das Ladegerät hat Anfangs kurz auf Erhaltungsladung umgestellt, dann aber auf normales Laden.
Ich behaupte ja auch nicht, dass man für jede kleine Codierung ein Ladegeräte braucht, aber ich habe mir angewhnt selbst bei 10 Minuten-Aktionen das Ladegerät anzuschließen.
Dauert nicht lange und ist schon etwas beruhigend. Kenne schon ein paar Leute mit zerschossenen Steuergeräten weil entweder die Batterie leer war oder der Akku vom Laptop....
Zitat:
@mh254 schrieb am 11. Mai 2019 um 07:14:43 Uhr:
Start-Stop hat der 300'er natürlich Serienmäßig.
Eine tolle Besonderheit bei dem Modell ist, dass Start&Stop ab Zündung standardmässig ausgeschaltet ist (Taster gelben)...
Die Anekdote zum Morgen
?
Bei meinem ist die immer sofort an ab Start und ich muss den Knopf drücken damit der Scheiss aus ist...
Pardon, ich meinte den Cupra R...