Ladegerät für Codieren

Hallo Gemeinde.
Kann mir jemand einen guten und nicht teueren Ladegerät für Codierungen empfehlen?
Es sollte auch möglichst alle Batteriearten laden können.

202 Antworten

Mein W221 braucht die aber, der 222 braucht die 100A

Zitat:

@maxtester schrieb am 5. Februar 2023 um 15:33:18 Uhr:


Mein W221 braucht die aber, der 222 braucht die 100A

100A bei eingeschalteter Zündung?

ich habe nur den 221 der nimmt die 40, kann man sehr schon sehen auf dem Gerät, wie er hoch und runter geht, bei Zündung eine und aus.

40A ist ja auch schon heftig, aber bei 100A darf die Zündung bei etwas älterer Batterie, generell nicht lange ohne laufenden Motor eingeschaltet sein....

Hier ging es m.E. zuletzt aber um Audi A1 mit 2L-Benziner....

Ich habe zwar keinen 2L-Benziner, aber mein Yeti (ähnliche Technik, wie beim kleinen Audi) zieht, bei eingeschalteter Zündung und alle Extra-Verbraucher und Klima "Off", ganze 8A.

Dazu reicht dann ein 10A Ladegerät, egal welcher Marke i.d.R. aus.
Supply-Modus muss auch nicht unbedingt sein, denn es geht ja nicht darum, die Batterie beim Codieren aus zu bauen und mit max. 14,4V kann man vermutlich auch codieren.

Ähnliche Themen

Was haltet ihr von einem Netzteil aus der Schweißtechnik? Ohne Trafo aber mit Leistungs-Halbleiter (sofern ich das richtig kapiere). Ordentlich Leistung für kleines Geld.

Vlt. würde ja schon diese Leistung genügen. Ich habe ja keinen LKW.

Auf 13.6 V eingestellt sollte das Auto am leben bleiben.

Zitat:

@derdieseler schrieb am 15. Januar 2025 um 23:18:28 Uhr:


Was haltet ihr von einem

Die gehen nicht das billigste ist der DOCTOR CHARGE 50 für Autos bis BJ 2014, danach werden 100A und mehr Verlangt. Den gibt es auch bei Telvin

Natürlich nur wen man es richtig machen möchte.

Doctor-charge

...du scheinst für das Mercedes-Lager zu sprechen, und ich weiß nicht was bei dieser Marke schiefläuft, aber bei VAG ist man bis zu aktuellen Modelljahren mit 40A gut bedient, hinsichtlich "Zündung An".

Ich hatte demletzt einen recht aktuellen Touareg 3 am Kabel, da war man nahe der 40A.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 17. Januar 2025 um 09:15:13 Uhr:


da war man nahe der 40A.

Es gibt nicht nur VW, was ist mit BMW, jeder der sich.

Aber es gibt ja die Hersteller Vorgaben.

@maxtester Was sind denn die Gründe gegen diese billigen Netzteile aus der Schweißtechnik? Ja, der manuelle Spannungs-Drehregler ist gefährlich wenn man es falsch macht. Aber ansonsten, stimmt was mit der anliegenden Spannung bei den Teilen nicht? Oder ist der Strom unzuverlässig? Ich habe mir noch dieses Teil angesehen, Ladegerät und Netzteil in einem.

Die Geräte, die Du weiter oben gelinkt hast, sind Geräte zum Laden und für die Starthilfe. Die Starthilfegeräte sind in der Lage, kurzzeitig hohe Ströme zu liefern. Lange halten können sie den Strom aber nicht. Ich habe eins, da gibt es einen Supply Modus. D.h. die liefern den maximalen Strom über eine lange Zeit. Ideal zum Codieren und bei Updates von Steuergeräten, die keine Spannungsabsenkung tolerieren. Ob Deine gelinkten Geräte das auch können, wissen wir nicht. Wenn Du die Möglichkeit hast vor dem Kauf sie auszuprobieren, spricht nichts dagegen einen Test zu wagen. In der Regel musst Du für ein gutes Gerät ca. 300€ ausgeben. Du musst entscheiden, ob sich Anschaffung lohnt, oder ob man sich eventuell nur eins borgt, wenn man es benötigt.

Ich verstehe, da werde ich genau schauen, @RudiS danke für die Info.

Zitat:

@derdieseler schrieb am 17. Januar 2025 um 12:22:22 Uhr:


Was sind denn die Gründe gegen diese billigen Netzteile

Nur die Unwissenheit spricht dagegen, aber generell darf jeder es mache, wie er es für richtig hält.

Nur das Lehrgeld für defekte Steuergeräte, wird dir die Erleuchtung bringen.

13volt

Genau. das Gerät habe ich auch. Klasse Teil.

Aha, ich erinnere mich, ich laß einen Text eines Industrie-Schweißtechnik-Mitarbeiters, vor 20 Jahren. Er schrieb das die meisten am Markt erhältlichen Geräte bei Dauerlast, den Strom runter Regeln. Schlechte Qualität halt. Also wird's teuer, na gut.

Ich schau mal, vlt. kann ich ein Pro-2in1-Gerät erschnappen. Elektrodenschweißen und Batterieladen 😁

Hallo, was haltet ihr von dem Chinakracher, taugt der mit 600W als Einsteigergerät zum codieren mit Vediamo?
https://www.aliexpress.com/item/1005006650936929.html

ANJING
Deine Antwort
Ähnliche Themen