Ladegerät Flash CS 45 von Elparts oder CTEK MXS 25000 EXTENDED
Hallo..
Suche Ladegerät für OBD Arbeiten, Batt. laden, hauptsächlich Privatnutzung.
Hat jemand Erfahrungen mit dem ELPARTS FLASH CS45 Ladegerät von Herth + Buss gemacht, oder besitzt gar eines ?
Tech Daten:
Eingangsspannung [V] 230 V
Nennspannung [V] 12 V
max. Ladestrom [A] 45 A
Nennleistung [W] 700 W
Ladekennlinie IU0U
Da dieses einen hohen Ladestrom von max 45A bereit stellen kann, und alle verfügbaren Arten von Batterien laden kann,viel mir dieses ins Auge, allerdings sagt mir der Hersteller nix.
CTEK gibt es auch noch, das MXS 25000 EXTENDED als Vergleich mit max 25A.
Wer hat den eines von CTEK, und kann was zur Handhabung bzw. Erfahrung sagen ?
Beste Antwort im Thema
@nav,
ohne Lüfttung, Kühlung. 🙄
Es gibt welche, da könnte man denken, ... das sie erst vor ein paar Tagen auf die Welt gekommen sind
und das bei 13tsd Beiträgen, oder ... unqualifizierten Fragen
41 Antworten
Ich glaube das, dass Ladegerät versucht die Spannung zu halten wenn Verbraucher angesprochen werden. Ist nur der Fall wenn Fensterheber fahren oder der gleichen. Ansonsten hält es schön die 14 Volt.
Bei einem IUoU-Ladegerät mit 45A Nennstrom darf es, erst bei einer Gesamtstrombelastung von über 45A zu einem Spannungsabfall kommen.
Ansonsten ist es kein IUoU-Ladegerät.
ich vermute aber, dass du an der Batterie (oder im Fahrzeug) gemessen hast und deine Messung somit den Spannungsabfall über die recht lange und u.U. nicht allzu dicke 12-V-Zuleitung (5m, meine ich gelesen zu haben) beinhaltet.
Lange Zuleitungen bei relativ großen Strömen und Spannungskonstanz funktionieren nicht so wirklich....
Zitat:
Ist nur der Fall wenn Fensterheber fahren oder der gleichen. Ansonsten hält es schön die 14 Volt.
genau für diese Fälle (sporadisch höherer Stromverbrauch) hast du doch aber ein 45A-Gerät, damit die Spannung konstant bleibt.
Ohne das Gerät wäre die Spannung zwar absolut geringer (vielleicht 12,6V bei voll geladener) Batterie vermutlich aber (wenn die Batterie intakt ist) bei Belastung konstanter als mit angeschlossenem Ladegerät inkl. langer Ladeleitungen.
AnsonstenZitat:
Ansonsten hält es schön die 14 Volt.
könnte auch ein 5A -CTEK die Spannung konstant halten...
Wer noch ein Flash CS 45 sucht - bei Autoteile Star gibt es noch welche für 198,99€ + Versand.
http://www.autoteile-star.de/?...
Für Stg. Updates zur Spannungsstabilisierung und andere Arbeiten bestimmt ausreichend.
Ist schon ausverkauft
Ähnliche Themen
mal ne andere Frage:
dieser Thread fehlte bei mir über eine ganze Zeit hinweg im "Onboard-Diagnose"-Forum, ein daraufhin angesprochener Moderator hat diesbezüglich auf meine PN nicht geantwortet und jetzt, wo der Thread auf einmal wieder vorhanden ist, fehlen m.E. ab dem 20.Mai alle ab da geschriebenen Beiträge bis zum 24.07.
Ist das nur bei mir so gewesen oder bin ich da auf einem völlig falschen Dampfer?
ich glaube der sprung 20.5 > 24.7. ist richtig,ich meine das war der letzte beitrag den ich bis dahin gelesen hatte und nach meinen papierkorb bei web.de könnte es auch passen,allerdings reicht der nicht ganz bis zum 20.5.
ich meine, dass es hier zum Schluss z.B. Beiträge über ein professionelles 75A Ladegerät (mit Link) gab und mir hatte jemand erklärt, weswegen Motorlüfter beim flashen durchaus anspringen können und so einen großen Strom benötigen.
Davon sehe ich nichts mehr.
habe ich mich da irgendwie im Thread vertan?
kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, denn andere Threads mit diesem Thema sehe ich nicht.
puh,ich habe ja immer eine benachrichtung bei einen neuen beitrag bekommen und alle auch gelesen aber das wüsste ich so nicht mehr ehrlich gesagt.
Oder man verwendet einfach so ein Netzteil zum erhalten der Bordspannung...
Kann man beliebig in der Spannung einstellen und hat Power für nahezu jede Lebenslage 😉
Der letzte Beitrag war vom 26.07.2015
Zitat:
@andi_147 schrieb am 18. Februar 2019 um 10:44:20 Uhr:
Oder man verwendet einfach so ein Netzteil zum erhalten der Bordspannung...
Kann man beliebig in der Spannung einstellen und hat Power für nahezu jede Lebenslage 😉
Also ich weiß ja nicht....für den Preis kann man sicher auch ein CTEK MXS 25 finden, welches für die Bedürfnisse von Fahrzeug-Batterien abgestimmt ist...
Zitat:
@Krumelmonster1967 schrieb am 18. Februar 2019 um 10:50:15 Uhr:
@andi_147Der letzte Beitrag war vom 26.07.2015
Ich weis... aber das Forum vergisst nie 😉 😁
Zitat:
@hadez16 schrieb am 18. Februar 2019 um 11:55:33 Uhr:
Also ich weiß ja nicht....für den Preis kann man sicher auch ein CTEK MXS 25 finden, welches für die Bedürfnisse von Fahrzeug-Batterien abgestimmt ist...
Ja aber trotzdem ist es nur halb so Leistungsfähig wie das andere... 😉
Egal, das Thema ist wohl eh schon längst erledigt 😁
Werden uns aber das hier kaufen damit wir für die Zukunft gerüstet sind 🙂
Weil nur zum laden kann man auch ein kleines 5A Ladegerät verwenden. Es geht hier ja um die Aufrechterhaltung der Bordspannung während des flashens...