Ladeflächenlänge

VW Caddy 4 (SA)

Caddy kurz oder lang?
Wie lange ist der Kofferraum, wenn man den hinteren Sitz ausbaut.
Also vom Beifahrersitz bis zum Kofferraumdeckel.
Würde gerne mein Mountainbike ohne zerlegen transportieren wollen, es sollten aber auch hinten noch 2 Personen und die Hundebox rein passen.

48 Antworten

Nur am Boden... Die Idee mit dem Umschlägen.. steht das Rad in Fahrtrichtung ist der Lenker dem Beifahrer im Genick und der Reifen dem hinteren zweiten Beifahrer .. steht es gegen die Fahrtrichtung. . Bau die Heckscheibe aus ;-)
Im kurzen Caddy wirst bei deinem Setup das vr ausbauen müssen

Nur am Boden... Die Idee mit dem Umschlägen.. steht das Rad in Fahrtrichtung ist der Lenker dem Beifahrer im Genick und der Reifen dem hinteren zweiten Beifahrer .. steht es gegen die Fahrtrichtung. . Bau die Heckscheibe aus ;-)
Im kurzen Caddy wirst bei deinem Setup das vr ausbauen müssen

@Marco3005 Persönlich bin ich immer für professionelle Lösungen. Mit dieser Anforderung würde ich den Maxi nehmen und einen Indoor-Fahrradträger wie z.B. hier:
http://radlhof.de/radivan-c
nutzen.

Ich möchte keine Werbung machen, da ich mich mit diesen Trägern auch nicht im Detail auskenne. Der Link soll nur zur Verdeutlichung dienen, da dort relativ viele Bilder gezeigt werden. Es gibt auch noch viele andere (und sicher genauso gute) Anbieter 😉

Und so ein Träger erscheint mir sehr viel sicherer als irgendwelche Gurtspanner oder was auch immer sonst genutzt wird. 😛

Zitat:

@Caddy-vom-Daddy schrieb am 05. Okt. 2017 um 19:57:06 Uhr:


Und so ein Träger erscheint mir sehr viel sicherer als irgendwelche Gurtspanner oder was auch immer sonst genutzt wird. ??

Im 2er hab ich einen von RadFazz, den kann ich bestimmt auf den Caddy ummodeln.

Musst Du mal schauen.
Laut Homepage sind die RadFazz beim Caddy nur bis Bj. 2012 nutzbar. Warum auch immer...

Was bitte ist an Spanngurten unprofessionell? Das ein Rad in a einen solchen Träger sicherer steht, ist ziemlich unwahrscheinlich. Radfazz heisst auch Vorderrad raus oder? Falls ja, was denn jetzt?

Bei dem von mir verlinkten Modell braucht kein Rad raus.
Spanngurte sind gut, wenn man entsprechende Befestigungspunkte hat. Und da finde ich die 4 - 6 Ösen am Boden des Caddy nicht ausreichend. Da möchte ich keine Notbremsung mit einem oder mehreren Fahrrädern machen müssen.

Wenn zwei Spanngurte keine maximal 15kg Gewicht halten können ohne das was verrutscht, dann spannst einfach vollkommen falsch ab.
Ladungssicherung per Spanngurten ist nun wirklich Standard...

Aber jeder so wie er denkt...

Es gibt ja bestimmt auch noch ein Trennnetz für hinter den Vordersitzen.
Wenn das Fahrrad dabei ist, sind wir eh nur zu 2. mit Hund, oder evtl. bald 2 Hunde.

Ich kann mich nur mal wiederholen:

Also wir haben den 2009er Maxi. (Die aktuellen sollten ja aber die gleichen Abmessungen haben.) Folgendes passt rein (immer letzte/ 3. Sitzreihe ausgebaut). Vielleicht wird das so nochmal etwas klarer.

- 3 Leute + 3 Fahrräder (komplett) stehend an Sitz gelehnt und verzurrt, mehr wenn Laufräder ausgebaut werden, 2er Sitzbank gewickelt.
- 4 Leute + 2 Fahrräder (komplett) stehend an Sitz gelehnt und verzurrt, Einzelsitz gewickelt. Mehr Räder mit ausgebauten Laufrädern.
- 5 Leute + 4 Fahrräder (alle Laufräder ausgebaut) quer hinter 2. Sitzreihe auf Gepäck verzurrt.

Bei 3 Mitfahrern ist alles sehr bequem. 2er Sitz wickeln, Räder rein, Spanngurte fest und fertig.
Bei 4 Mitfahrern muss man schon etwas genauer überlegen welches Rad (Lenkerbreite) zuerst rein soll.
Bei 5 Mitfahrern wird es eine Stunde Tetris, aber trotz Gepäck für eine Woche passen trotzdem noch 4 Räder in den Maxi. Hatte ich auch erst nicht vermutet, aber es ging :-)

Ein Rad stelle ich übrigens komplett (diagonal mit leicht eingeschlagenem Vorderrad) hinter die zweite Sitzreihe, zwei Spanngurte drüber und da hat weder ein Mitfahrer einen Lenker am Kopf noch gehen irgendwelche Scheiben zu bruch.

Ich verstehe echt nicht wozu man da extra Radträger oder sonst was braucht. Der Caddy hat ausreichend und wie ich finde gut platzierte Zurrösen und mit vernünftigen Spanngurten wackelt nix, Vollbremsungen hat das Ganze schon mitgemacht ohne das irgendwas an anderer Stelle danach gewesen wäre und bequem zum Einladen ist es auch.

Macht es euch doch nicht so schwer!!!

Zitat:

@siseb schrieb am 6. Oktober 2017 um 07:57:34 Uhr:


Ich kann mich nur mal wiederholen:

Also wir haben den 2009er Maxi. (Die aktuellen sollten ja aber die gleichen Abmessungen haben.) Folgendes passt rein (immer letzte/ 3. Sitzreihe ausgebaut). Vielleicht wird das so nochmal etwas klarer.

- 3 Leute + 3 Fahrräder (komplett) stehend an Sitz gelehnt und verzurrt, mehr wenn Laufräder ausgebaut werden, 2er Sitzbank gewickelt.
- 4 Leute + 2 Fahrräder (komplett) stehend an Sitz gelehnt und verzurrt, Einzelsitz gewickelt. Mehr Räder mit ausgebauten Laufrädern.
- 5 Leute + 4 Fahrräder (alle Laufräder ausgebaut) quer hinter 2. Sitzreihe auf Gepäck verzurrt.

Bei 3 Mitfahrern ist alles sehr bequem. 2er Sitz wickeln, Räder rein, Spanngurte fest und fertig.
Bei 4 Mitfahrern muss man schon etwas genauer überlegen welches Rad (Lenkerbreite) zuerst rein soll.
Bei 5 Mitfahrern wird es eine Stunde Tetris, aber trotz Gepäck für eine Woche passen trotzdem noch 4 Räder in den Maxi. Hatte ich auch erst nicht vermutet, aber es ging :-)

Ein Rad stelle ich übrigens komplett (diagonal mit leicht eingeschlagenem Vorderrad) hinter die zweite Sitzreihe, zwei Spanngurte drüber und da hat weder ein Mitfahrer einen Lenker am Kopf noch gehen irgendwelche Scheiben zu bruch.

Ich verstehe echt nicht wozu man da extra Radträger oder sonst was braucht. Der Caddy hat ausreichend und wie ich finde gut platzierte Zurrösen und mit vernünftigen Spanngurten wackelt nix, Vollbremsungen hat das Ganze schon mitgemacht ohne das irgendwas an anderer Stelle danach gewesen wäre und bequem zum Einladen ist es auch.

Macht es euch doch nicht so schwer!!!

Vielen Dank für diese Info aus erster Hand.
Da wir ja wie gesagt nur zu 2. in den Urlaub fahren, brauch ich Theoretisch nur die Vordersitze.
Also müsste ja der normale Caddy locker reichen. Und wegen dem Fahrrad nicht zerlegen müssen will ich ja den Caddy, ansonsten kann ich mein jetziges Auto auch behalten.
Wegen dem Unterschied von meinem 2er BMW auf den Caddy mach ich mir eigentlich auch keine sorgen, da wir unsere Langstrecken hauptsächlich in Österreich, Italien und Kroatien zurücklegen und da man dort max eh nur 130kmh fahren darf, dürfte es wegen Komfort auch nicht so dramatisch werden.

Aha ein neues Setup mit Sitzen hinten raus. Alle Innenraummaße kennst du ja und die Dimension deiner Box(en) kennst nur du.
Am besten wird es sein du gehst zum Dealer und Testest das Mal aus.
Einfach auch
- weil natürlich der Boden vor den Rücksitzen abfällt und die Mittelkonsole etwas weiter nach hinten ragt.
- die spanngurte brauchen auch einen gewissen Raum, je nachdem wie und wo du die Abspannung
Vornimmst.

Auf hören sagen würde ich mich da nicht 100%ig verlassen.

Ich verwende auch oft die Sitzhalterungen als Abspann punkte, dann gehen die Gurte nicht durch den ganzen Raum. Bei Amazon habe ich entsprechende Automatikgurte gekauft, verstaut werden sie in dem Fach hinter den Vordersitzen.

So, ich hab jetzt einen Caddy 4 1.4 TSI DSG probe gefahren und war überrascht wie gut der Zwergenmotor geht. Da wir keinen Anhänger ziehen und auch nur zu 2. mit Hund unterwegs sein werden, denk ich das der völlig ausreichend ist.
Positiv: auf alle Fälle der Kofferraum und die übersichtliche A-Säule, sehr leise, nichts klappert, bin echt überrascht.

Hatte ich ja auch schon festgestellt: Die Qualität ist sehr viel besser geworden 😛

DSG ist sicher empfehlenswert....

Deine Antwort