Ladedruckerhöhung
moin moin da draussen!
Kennt sich jemand mit ladedruckerhöhung aus?
War letztens bei meinem saabschrauber in der city und fragte ihn ob das geht.
dessen nahm er sich an und probierte es wohl auch,mußte mir dann allerdings leider mitteilen das das nicht ginge da er das "gestänge wohl nicht weit genug rein drehen könnte da sonst die membrane im inneren der messing farbenden dose überm turbo(ich glaub der41kater beschrieb sie mir mal als wastegate oder so)kaputt gehen könnte.
Ist da was drann?
Liegt das am baujahr?(ende98)
Gibt es dafür ne lösung?
Vielen dank im vorraus schon mal.
Gruß 9-5 2nuller
12 Antworten
hallo
also ich bin auch recht experimentierfreudig, aber auf den weg würde ich das ganz schnell sein lassen.
man(n) kann über saab sagen was man(n) will, aber das mit der sensorik der motorsteuerung haben die bestens im griff. an jeder ecke und an jedem ende hängt irgend ein sensor der irgendwas regelt (und trotzdem funktioniert das eigentlich recht gut). deshalb kann man(n) ja mittels steuergerät tuning alleine, ohne mechanische änderungen recht erfolgreich und effektiv die leistung erhöhen.
ein rein manueller eingriff am wastegate wäre mir zutiefst suspect. ohne änderung der elektronik würde ich das nicht machen.
aber da kann dir einer der schrauber wohl besser auskunft geben.
Hallo.
Alle Betriebsparameter müssen beim Motor aufeinander abgestimmt sein. Du kannst nicht einfach den Ladedruck verändern, ohne Einspritzung und Zündung anzupassen. Das Kennfeld muss gekonnt abgestimmt werden. Kauf dir ein Tuningkit von Hirsch und du hast ein ganz tolles Fahrzeug:
http://www.hirsch-performance.ch
Gruss
93tid
Ladedruck erhöhen bzw einstellen...
@9-5 2Nuller
Ich grüsse dich!🙂
Hat der Knecht denn den Ladedruck gemessen, bevor er an der Regelstange rumgedreht hat?
Dort wird nur der Grundladedruck fest eingestellt.
Der absolute Druck ist abhängig von der Kraftstoffqualität und von den Motorbelastungen und wird über ein Magnetventil gesteuert. Alles durch die Berechnungen im Trionic-Steuergerät innerhalb gewisser Toleranzen, auch Kennfeld genannt.
Du kannst an der Regelstange nur den Grundladedruck erhöhen! Alles andere macht die Elektronik...
Grundladedruck beträgt etwa 0,4 bar...der absolute Ladedruck bis ca. 1,4 bar.
Die Zeiten des 900-I sind vorbei, bei denen man im Steuergerät die Potis "optimieren" konnte. Hier hilft nur ein professionellener Tuner. Alles andere schadet dem Motor NACHHALTIG!
Gruss
93tid
P.S.: Ein Kennfeld ist quasi immer nur eine berechnete Momentaufnahme innerhalb gesetzter Parameter.
moin moin 93 tid
Ich fahre übrigens schon einen wunderschönen 9-5 mit hirchtuning.und zwar die 155kw version.
Ach katerle41 habe übrigens eine auspuffanlage ab kat direkt aus schweden bekommen. im wohnmobil importiert versteht sich.
schöner dezenter klang und dezentes ovales aussehen natürlich auch.
und in 2,5 zoll ausführung noch dazu statt normaler 2 zoll. und das für läppische 380 euro.
Ob der knecht den grundladedruck gemessen hat weiß ich natürlich nicht :-) .
Hi 95nuller!...oder so ähnlich!
ich fühle mich ein wenig verarscht! Kann das Sein, oder nicht Sein?!
ICH bin nur die normale Saab-Fraktion zuständig!
Dat heisst auf jut Deusch! Allet dat!!! wat SCHWEDEN!!!
heißt Saab!!!
machen tut, und kann!!!
Kann ich nicht unterschreiben!
Hallo 9-5 2nuller.
Passt deine Software zu deinem billigen Schwedenimport? Wenn nicht ist das Hirsch Tuning für die Katz. Hirsch geht hier übrigens den anderen. logischen Ansatz. Es gab mal eine 230 PS Variante von deinem 2.0er. Der hatte einen anderen Ladeliuftkühler. Maptun verbaut primär die dickeren Auspuffrohre.
Dies verhilft dem 95 zum einen zu konstanter Leistung bei Beschleunigungsorgien (mehr Kühlvermögen). Der andere Grund liegt in der besseren Kühlung (innermotorische) für den Motor. Der dickere Auspuff verhilft dir sicherlich zu leicht verbessertem Ansprechverhalten und mit viel Glück kann sich die Trionic halbwegs an die neuen Betriebsbedingungen anpassen, aber das Zusammenspiel wird nie optimal sein.
Schade um die tolle Abstimmungsarbeit von den Hirsch Mannen, die ist jetzt wohl dahin..
Gruss
93tid
Warum???
...oder wieso....???
@9-5 2Nuller
Warum mach ich mir eigentlich ´n Kopp über deinen Schrieb?
DU weißt alles!!! Und alles Besser!!!!
Viel Glück für deine Zukunft.......
Also Map Tun verbaut schonmal garnichts.Johnny sitz im Keller und spielt Software auf angelieferte Steuergeräte auf.Ohne Werkstatt oder gar Leistungsprüfstand.Und zum Thema Leistungserhöhung von Hirsch und das eine billige importierte Anlage dazu nicht passt kann nicht dein Ernst sein.
Völlig egal welcher Hersteller - das Abgas muß raus. Da spielt es überhaupt keine Rolle bei 2,5 Zoll was du für eine Marke verbaust.
Und ich trage sogar diese billigen Importanlagen ein.
Stephan
Hallo aero270.
Die Trionic wird sich in einem gewissen Masse an die "neuen Umstände" anpassen. Optimal wird dies aber nicht unter allen Bedingungen sein.
Eine andere Auspuffanlage bedeutet auch einen veränderten Rückstaudruck im Auspufftrakt. PhilipHS hatte mal hier oder auf Saabscene einen Bericht über die Fähigkeiten sich auf neue Bedingungen einzustellen (ich glaube er hatte aber 3 Zoll).
Gruss
93tid
hey aero 270
danke für deinen kleinen beistand.
kommst zufällig aus neustadt oder verwechsel ich dich einfach:-)
Hallo 9-5 2-nuller.
Ich habe mir gerade noch einmal deine alten Beiträge durchgelesen. Wir hatten das Thema Leistungssteigerung und deren seriösen Grenzen hier im Forum schon des öfteren diskutiert. Angesichts der Laufleistung von deinem Saab würde ich nicht noch mehr Mehrleistung dem Motor abverlangen. Jegliche Mehrleistung resultiert in einem veränderten Belastungsprofil (Druckbelastung über Grad Kurbelwinkel). Bis zu einer gewissen Laufleistung "akzeptiert" dies das Lager (Pleuellager/Kurbelwellenlager). Heuschmid, ein alter Saabspezialist, hatte früher ca. 25.000 km als Grenze für Tuningmassnahmen definiert. Dies war zu Zeiten des HS6 (900-I). Dieser Wert ist als absoluter Sicherheitswert zu sehen. Jenseits von 100.000km ist der Verschleissgrad der Zylinderbahnen jedoch beträchtlich. Dies kann in zerlegtem Zustand jeweils am oberer Totpunkt, Mitte und unterer Totpunkt mit einer Messuhr ermittelt werden - jeder Messpunkt in Flucht zur Kurbelwelle und jeweils um 90 Grad verdreht. Der Kolben neigt nun mehr zum Nicken (höherer Verschleiss/Reibung am Kolbenkörper).
Dies zur Theorie. Werde glücklich mit weiteren Tuningmassnahmen. Mach aber weder Hirsch-Performance oder Saab für (resultierende) Folgeschäden verantwortlich.
MfG
93tid