Ladedruck K04

Audi TT RS 8S

Welchen Ladedruck erreicht euer K04 Lader?
Meiner (165KW, APX-Motor) erreicht ca. 1,5 bar bei 3000U/min und fällt dann bis 1,1bar bei 5500u/min ab.

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von neuromancer


Wie nimmt man die Werte während der Fahrt auf? Diagnose Kabel, Notebook und VAG-Com hätte ich.

@neuromancer,

wenn Du bei laufendem Motor VAG Com gestartet hast, dann wählst Du 115, gehst daneben auf Start. Es müssen dann alle Felder einen Wert aufweisen. Das dritte Feld zeigt den Solldruck an und das vierte den Istdruck. Vom vierten Wert mußt Du zum Auswerten 1000 mbar oder den tatsächlichen Umgebungsdruck abrechen. Dann unten rechts auf "mitloggen"

Es geht ein Dateifenster auf, dort gibts Du den Dateinamen ein. Dann den Curser auf Start stellen.

Normal losfahren bis in den 3.Gang schalten, bei 1900 rpM im 3.Gang drückst Du auf Start und beschleunigst dann voll hoch bis 6000 rpm.

Bei 6000 rpM angelangt drückst Du auf Stop.

Natürlich machst Du das nicht alleine, sondern mit einem Fahrer..

Das Login kannst Du dann im Ordner "Logs" anschauen.

Das gilt für die deutsche VAG Com Version 4.xx

Gruß, mörf

Ich hab es über das Computerinterface von der EFu geloggt....Gruß H.

@moerf

Danke dir, werde ich mal ausprobieren und dann hier posten.

Zitat:

Original geschrieben von HerbertR


Ich hab es über das Computerinterface von der EFu geloggt....Gruß H.

EFu? Was ist das?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von neuromancer


EFu? Was ist das?

@neuromancer,

könnte ich Dir jetzt lang und breit erklären.. aber lies bitte hier:

http://www.ttoc.net/...9.html&sid=545a12771a7837c124a390eac6fc8337

Mehr Info`s bekommst Du, wenn Du in Google nach : EFU Andreas Ziegenhirt suchst.
Wenn Du den Ladedruck miltloggst, nimm einen Fahrer dafür mit.
Gruß, mörf 🙂

Danke für die Info. Sicher eine gute Sache so ein "erweitertes FIS".

ich verwende das efu auch.
das ist absolut unverzichtbar geworden.
ausser öl-temperatur und ladedruck wird dadrüber noch die abgastemperatur usw. angezeigt.
das tolle dadran sind die alarmfunktionen.
man kan bei über- oder unterschreiten von definierten werten einen anzeigewechsel oder einen alarm auslösen lassen.

beispiel : ist die öltemperatur kleiner 80° wird im fis die öltemp. eingeblendet. erreicht die temp. 80°, wird auf ladedruck umgeschaltet.
erreicht die abgastemperatur 950° wird auf abgastemp umgeschaltet und bei überschreiten der ladedruckgrenze erfolgt ein alarm mit piepsen und hinweis im fis.
ebenso bei unterschreiten des benzindruckes, usw. usw.

das ganze funktioniert voll automatisch und man braucht nicht unzählige rundinstrumente in die lüftungsdüsen zu stopfen.

Funktioniert leider nur bei Fahrzeugen ohne CAN-BUS !

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Funktioniert leider nur bei Fahrzeugen ohne CAN-BUS !

..und auch nur, wenn FIS drin ist.

An der neuen CAN BUS Version wird aber schon gearbeitet.

Gruß, mörf 🙂

Zitat:

Original geschrieben von moerf


An der neuen CAN BUS Version wird aber schon gearbeitet.

😁 Seit 2 Jahren !!! Das wird nix mehr. 😉

so, hier nun mein diagramm. wenn ihr soll mit ist vergleicht, passt das ja bei weitem nicht. ist da der turbo kaputt oder wastegate oder was anderes??????

wie schauen eure soll-ist vergleiche aus?

@poldi99

was für ein Chip hast du? Tuner?

Gruss
Gianni

chip ist von sperrer. er hat auch den motor modiziert (abgasrückführung deaktiviert, forge und andere kleinigkeiten)
wieso?

Zitat:

Original geschrieben von poldi99


so, hier nun mein diagramm. wenn ihr soll mit ist vergleicht, passt das ja bei weitem nicht. ist da der turbo kaputt oder wastegate oder was anderes??????

wie schauen eure soll-ist vergleiche aus?

@poldi,

überprüfe einmal alle Druckschläuche und Schlauchschellen auf Dichtigkeit.

Bei n75 Innenwiederstand messen und Stellglieddiagnose durchführen. Dasselbe beim n249.

Was sagt Harry zu dem Diagram?

Gruß, mörf

welcher harry??

wieviel innenwiederstand soll denn das n75 haben.

ich hab so ein silbernes von sperrer drinnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen