lada niva zündet nicht mehr
hallo,
mein neuer panzer hat zicken.
er springt mit schock problemlos an und fährt normal.
ich benütze ihn auch zum zeitungen austragen, daher steht er auch mal mit laufenden motor am straßenrand und wird in den unteren gängen gefahren.
jetzt habe ich das problem, dass ich auch mal längere strecken zu fuß mache und da lasse ich ihn nicht laufen bzw mache ihn aus.
der lada hat dann bereits betriebstemperatur und der motor dementsprechend warm/heiss gefahren, aber er springt dann nicht wieder an. er orgelt dann nur noch, zündet aber nicht, mache ich es öfter klackert es nur noch.
sobald er sich dann etwas abgekühlt hat, startet/fährt er wieder normal.
hat jemand ähnliche probleme gehabt?
woran kann das liegen? ich hab den vorbesitzer gefragt. er sagt, er habe zündkerzen, zündspule und zündkabel vorm tüv machen lassen und der panzer sieht auch sonst vom motor und karosserie sehr gepflegt aus für seine knapp 22 jahre.
ein spezi meinte, alles normal tauschen was zündung betrifft. hat er recht? ich hab angst geld auszugeben, was das prob nich löst, da er letztens meinte, das müsse es nich unbedingt sein.
ich würd mich über support sehr freuen 🙂
zur info: lada niva, bj 94, 1569ccm, 54kw
grüße su_zu
Beste Antwort im Thema
Wenn er nur solche Kurzstrecken gefahren wird, würde ne Strecke ~ 20 Km oder mehr an einem Stück in der Woche, den Motor mal freibrennen. Wie schon vorher von mir gesagt, anfahren, anhalten ausschalten, gerade jetzt im Winter ist nicht das wahre für jeden Motor.
Ich mein, bei den älteren Ladamotoren muß man alle ca 20.000 das Ventilspiel kontrollieren/einstellen. Kuck mal in der Bedienungsanleitung unter Ventile einstellen, oder im Serviceheft, wann zuletzt da was gemacht wurde.
Kleine Erklärung zum Ventilspiel: Wenn die zu stramm eingestellt/verstellt sind, ist die Öffnungszeit der Ventile zu lange, Motor springt warm schlechter an. Kommen dann noch feuchte Zündkerzen dazu...
th
17 Antworten
Wie man sieht, kein Motor ist perfekt. Bei einem reißen/überspringen die Zahnriemen/Steuerketten, beim andern frieren die Entlüftungen/Ölpumpen zu. Von teueren Injektoren (Einspritzdüsen 400 € das Stück) ganz zu schweigen 🙄
Beim Ladamotor: Kerzen, wenn er hat Kontakte erneuern, ZZP einstellen, Kette nachspannen, Ventile einstellen, Öl/ Wasser kontrollieren/wechseln versteht sich von selbst.
Die Motoren sind bei artgerechte Haltung sehr gut und außerst haltbar.
Mit Fiat Konstruktionen haben sie nur den Rumpfmotor gemeinsam,die obenliegende nadelgelagerte Nockenwelle wurde mit Hilfe von Porsche entwickelt.
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 23. Januar 2016 um 18:43:35 Uhr:
Wie man sieht, kein Motor ist perfekt. Bei einem reißen/überspringen die Zahnriemen/Steuerketten, beim andern frieren die Entlüftungen/Ölpumpen zu. Von teueren Injektoren (Einspritzdüsen 400 € das Stück) ganz zu schweigen 🙄
Beim Ladamotor: Kerzen, wenn er hat Kontakte erneuern, ZZP einstellen, Kette nachspannen, Ventile einstellen, Öl/ Wasser kontrollieren/wechseln versteht sich von selbst.
Außer VW und Lada gibt es noch weitere Hersteller von Motoren.