Lackunterschiede
Hi zusammen,
ich habe in einem anderen Fred genau beschrieben das ich einen rempler hatte und mein kotflügel ramponiert war. der sachverständige hat entschieden das der koti instandgesetzt wird. Meiner meinung nach die falsche entscheidung da genau die radlaufkante einen knick hatte und ich befürchtete das man das nicht wieder so herstellen kann wie es vom werk aus gewesen ist.
Nun beim ersten mal wurde die reparatur sichtbar versemmelt. Reklamation wurde auch anerkannt und nach dem zweiten versuch siehts zwar etwas besser aus, aber ich erkenne immer noch unebenheiten und farbunterschiede. Der Sachverständige beharrt darauf das seine entscheidung richtig war und das ich das ergebnis jetzt so akzeptieren kann und es annehmbar wäre.
Nun hat mir der zuständige beim händler gesagt ich kann nochmal nachbessern lassen. Ich habe gesagt ich bin nicht zufrieden und meiner meinung nach wirds mit nachbessern auch nix mehr. habe keine zeit und lust mehr. Mein händler will sich mit mir einigen damit ich zufrieden bin, man bot mir an bevor ich zum rechtsanwalt gehe nochmal mit der geschäftsführung zu reden damit man mir entgegenkommt. Vielleicht bekomme ich vom händler einen neuen kotflügel, das kann aber nur die geschäftsleitung entscheiden.
Nun meine frage, silbermetallic ist schwer zu lackieren so das man keinen unterschied sieht. die beilackierung sieht man ja schon, ich befürchte das eine komplettlackierung eines neuen kotis auch in die hose gehen könnte. ich möchte die sache endlich zum ende bringen.
Was denkt ihr, kann man das so hinbekommen das ein neuer koti ohne grobe lackunterschiede, ohne extreme spaltmaßverschiebungen und ohne zusätzliche kratzer anderer bauteile ausgetauscht werden kann?? bei der zweiten nachbesserung wurde der gegenüberliegende kotflügel leicht verkratzt. natürlich kann ichs nicht beweisen, es ist minimal, aber ich mag mein auto schon garnicht mehr zu der werkstatt bringen...
also, fragen an euch, neuen koti aushandeln, oder bestehenden nochmal richten lassen?
laut sachverständigem habe ich rechtlich keinen anspruch auf einen neuen kotflügel. obwohl er zugibt das man teilweise sieht das es nicht ganz gut gemacht ist, aber nur wenn man weiß das da was war. haha. aber es sei annehmbar und akzeptabel und deshalb soll ich mich damit zufrieden geben oder den rechtlichen weg einschlagen der mich laut SV nicht weit bringen wird...
was denkt ihr?
12 Antworten
Der Sachverständige hat recht!
Neuer Kotflügel ist nicht gerechtfertigt, jedoch eine saubere Arbeit. Jedoch musst du geringe Lackunterschiede, gerade bei Metallic und Perleffekt, in Kauf nehmen, da man nie 100%ig den richtigen Farbton, durch unterschiedliches Ausbleichen, Abnutzung usw. erwischt. Da hilft nur eine Volllackierung. Wenn man einen Unterschied nur sieht wenn man weiss wo der Schaden war, dann ist dies eine gute Arbeit!
...verstehe nicht ganz,warum Du nochmals einen Thread zu dem Thema eröffnest?
Nun,ich habe Dir ja auch schon im anderen Thread geantwortet....Du hast ein Recht auf einwandfreie Arbeit und egal ob mit oder ohne neuen Kotflügel in beiden Fällen wäre das machbar!
Sollte Dir ein Lackierer erzählen,das eine Lackierung ohne das man es sieht nicht möglich sei,so bedeutet das nur,das er es nicht besser kann...denn es ist definitiv möglich!
Und solche Arbeiten auszuführen ohne irgendwelche Kratzer ist auch möglich!
Du hattest bisher einfach nur Pech,das gemurkst wurde...also evtl. die Nachbesserungen an jemanden anderes vergeben...oder das Beste hoffen....viel Glück!
sorry, ich habe einen neuen thread aufgemacht weil der alte schon zu überladen war und dort vermutlich keiner mehr geantwortet hätte. bin mir etwas unschlüssig was ich machen soll. die reparatur ist nicht ok da können alle sachverständigen der welt zusammenhalten, mir ist das egal.
ist schon klar wenn mir als SV ein laie sagt das er nicht versteht warum man den kotflügel repariert anstatt erneuert das der dann keinen rückzieher machen wird da er ja sonst blöd dasteht.
ich frag hier nach weil mir jeder etwas anderes erzählt. der SV sagt man kann das niemals so lackieren das man keinen unterschied sieht. Jemand anderer der hobbymäßig erfahrung damit hat sagt das ein guter lackierer das nahezu hinbekommt....
ich habe das recht auf eine anständige reparatur. klaro, ich seh das auch so, nur der SV nicht. Der meint es ginge nicht besser...
Zitat:
Original geschrieben von Maverick78de
Der Sachverständige hat recht!
Neuer Kotflügel ist nicht gerechtfertigt, jedoch eine saubere Arbeit. Jedoch musst du geringe Lackunterschiede, gerade bei Metallic und Perleffekt, in Kauf nehmen, da man nie 100%ig den richtigen Farbton, durch unterschiedliches Ausbleichen, Abnutzung usw. erwischt. Da hilft nur eine Volllackierung. Wenn man einen Unterschied nur sieht wenn man weiss wo der Schaden war, dann ist dies eine gute Arbeit!
jaja wer jetzt recht hat oder nicht weiß nur gott allein.
ich erkläre dann dem potentiellen käufer meines wagens wenn ich ihn in einem jahr z. b. verkaufen will das mein auto eine delle hatte die instandgesetzt wurde. dann fragt er mich bestimmt wo die delle war. so ehrlich wie ich bin zeig ich ihm die stelle. er guckt es sich an denn jetzt weiß er ja wo der schaden war. Gleicht mir der SV oder der Freundliche die Preisdrückerei dann aus weil man unschön gespachtelt, geschliffen und lackiert hat??
NEIN, deshalb ist es mir egal obs die anderen gut finden oder nicht. Ich sehe es, es stört mich und ich wills so haben wie es vorher war.
Zitat:
Original geschrieben von titan23
sorry, ich habe einen neuen thread aufgemacht weil der alte schon zu überladen war und dort vermutlich keiner mehr geantwortet hätte. bin mir etwas unschlüssig was ich machen soll. die reparatur ist nicht ok da können alle sachverständigen der welt zusammenhalten, mir ist das egal.ist schon klar wenn mir als SV ein laie sagt das er nicht versteht warum man den kotflügel repariert anstatt erneuert das der dann keinen rückzieher machen wird da er ja sonst blöd dasteht.
ich frag hier nach weil mir jeder etwas anderes erzählt. der SV sagt man kann das niemals so lackieren das man keinen unterschied sieht. Jemand anderer der hobbymäßig erfahrung damit hat sagt das ein guter lackierer das nahezu hinbekommt....
ich habe das recht auf eine anständige reparatur. klaro, ich seh das auch so, nur der SV nicht. Der meint es ginge nicht besser...
...stimmt nicht,wenn ich nicht wüsste,das man jeden Lack nachlackieren kann,ohne das man es sieht,würde ich es nicht schreiben!
Einen guten Lackierer zu finden ist nur schwer,aber ich kenne einen ,zu dem kommen die Leute nicht umsonst von weit her......
Und das spachteln eines Kotflügels,sollte eigentlich gar kein Problem darstellen(wenn es wirklich mal nicht mehr gehen sollte,braucht man einen neuen Kotflügel,aber auch das sollte eine gute Werkstatt schaffen)
Anständige Arbeit ist Definitionssache. Und es ist eigentlich egal was wir dir hier sagen oder vorschlagen. Letztendlich wirst du es mit deinem Gutachter und der Werkstatt klären müssen. Wir sehen hier nicht mal Bilder, aber auch Bilder sprechen keine eindeutige Sprache. Ich kann dir ein repariertes Fahrzeug so aufnehmen, dass du nichts merkst oder ein nagelneues so, dass du meinen würdest, dass da etwas nicht stimmt.
Meine Meinugn dazu: Wenn ein Lackierer nach zwei Versuchen immer noch nichts vernünftiges vorweisen kann, dann bringt auch ein drittes mal wahrscheinlich nichts. Rede doch erstmal mit der Geschäftsführung, wenn man es dir vorgeschlagen hat. Dann kannst du dich immer noch entscheiden. Jetzt etwas zu entscheiden bringt doch gar nichts.
bilder habe ich bewusst weggelassen da aufgrund von spiegelungen sowieso keine echte beurteilung möglich ist. ich kann gern eins einstellen aber ich weiß das dann eine diskussion ausbrechen würde das da ah nix ist VS. da sieht man eindeutig was. lassen wir das. ich will auch niemanden verurteilen. Der händler hat sich zum ersten mal von sich aus gesprächsbereit erklärt und angedeutet das er an einer lösung interessiert ist die für beide seiten zufriedenstellend sein soll.
Ich wollte nur die erfahrungen einiger von euch hören. vielleicht hätte ich auf die vorgeschichte nicht so detailliert nochmals eingehen sollen.
Die frage die ich stellen wollte und die vielleicht etwas untergegangen ist war: Wie sind eure erfahrungen mit Beilackierung bzw. instandsetzung von verbeulten Kotflügeln oder anderen bauteilen usw... ? Was würdet ihr vorziehen? Beilackierung oder Komplettlackierung?
Vielleicht hatte ja jemand einen ähnlichen oder gleichen fall und kann seine erfahrungswerte weitergeben.
Danke
Also ich als Profi (seit 18 Jahren mit Leib und Sehle Lackierer) kann Dir sagen, das es schon einige Farben gibt die sehr schwer zu lackieren sind, (da gab es mal eine Peugeot-Farbe, Braun met. die wurde sogar aus der Serie genomen, da man die nicht richtig gut nachlackieren konnte), dann gibt es da noch die 3-Schichtlacke, wo auch alles Passen muss, damit die Farbe passt!
Aber ein Silber met. von Audi (und dann noch bei Audi lackiert) ist nun wirklich kein Problem!!!
Da es bei den lacken mitlererweile bis zu 10 (und mehr) Nuancen gibt, der Lackierer muss halt erst mal die passende raussuchen!
Da es ja die selbe Farbe auf vielen Modellen gibt und somit in verschiedenen Werken lackiert werden.
Dazu noch die unterschiede beim Lackieren, welche allein vom Wetter abhängig sind! (Ich habe auch schon mehrere Jahre in der Automobilbranche in der Serienlackierung gearbeitet! weis also wovon Ich rede)
Frag nach ob Sie es Dir noch mal nachbessern (auch die Unebenheiten) und dabei die Tür mitlackieren (in die Tür mit dem Basislack beilackieren), Dadurch haben Sie eine grössere Fläche für den Farbverlauf, danach sollte man von Farbunterschieden nichts mehr sehen!!!
Viel Erfolg, Oliver
P.S. Ich an deiner Stelle würde noch mit der Geschäftsleitung vereinbaren, das wer auch immer Dein Audi bis jetzt lackiert hat, es nun Ihrem besten Lackierer übergeben wird, damit der sich um die Ausbesserung kümmert.
Wie in jedem Betrieb gibt es auch dort Lackierer unterschielicher Erfahrungen und Könnens.
Und ich kenne es selbst auch so. Derjenige der etwas verpfuscht, der bessert es anschliesend auch selbst nach!
Hat es also ein "schlechter" Lackierer beim ersten mal lackiert, hat er es auch nachgebessert und somit hast Du kein besseres Ergebnis! 😉 (und das wäre dann beim dritten versuch wohl auch nicht besser)
Zitat:
Original geschrieben von titan23
ich erkläre dann dem potentiellen käufer meines wagens wenn ich ihn in einem jahr z. b. verkaufen will das mein auto eine delle hatte die instandgesetzt wurde. dann fragt er mich bestimmt wo die delle war. so ehrlich wie ich bin zeig ich ihm die stelle. er guckt es sich an denn jetzt weiß er ja wo der schaden war. Gleicht mir der SV oder der Freundliche die Preisdrückerei dann aus weil man unschön gespachtelt, geschliffen und lackiert hat??NEIN, deshalb ist es mir egal obs die anderen gut finden oder nicht. Ich sehe es, es stört mich und ich wills so haben wie es vorher war.
Also mein Dicker den ich grad erst gekauft habe wurde mit der Perleffekt Lackierung im Bereich der hinteren Tür beilackiert, angeblich eine Kollision mit einem Einkaufswagen, kommt von der Höhe auch hin. Darauf wies mich der Händler hin, dementsprechend ging auch der Preis runter. Ich habe aber nichts erkannt. Erst vor kurzem bei Sonnenschein fiel es mir auf, das es etwas heller war. Aber wie gesagt, perleffekt.
Und ganz ehrlich, Parkrempler = Unfall, damit kannst du ihn eh nicht als Unfallfrei verkaufen ... Ich weiß ja nicht wer schuld war, du selbst oder jemand anderes. Wenn es jemand anderes war erhälst du normalerweise eh einen Ausgleich für den Wertverlust wegen vorschaden.
Zitat:
Original geschrieben von Maverick78de
Also mein Dicker den ich grad erst gekauft habe wurde mit der Perleffekt Lackierung im Bereich der hinteren Tür beilackiert, angeblich eine Kollision mit einem Einkaufswagen, kommt von der Höhe auch hin. Darauf wies mich der Händler hin, dementsprechend ging auch der Preis runter. Ich habe aber nichts erkannt. Erst vor kurzem bei Sonnenschein fiel es mir auf, das es etwas heller war. Aber wie gesagt, perleffekt.Zitat:
Original geschrieben von titan23
ich erkläre dann dem potentiellen käufer meines wagens wenn ich ihn in einem jahr z. b. verkaufen will das mein auto eine delle hatte die instandgesetzt wurde. dann fragt er mich bestimmt wo die delle war. so ehrlich wie ich bin zeig ich ihm die stelle. er guckt es sich an denn jetzt weiß er ja wo der schaden war. Gleicht mir der SV oder der Freundliche die Preisdrückerei dann aus weil man unschön gespachtelt, geschliffen und lackiert hat??NEIN, deshalb ist es mir egal obs die anderen gut finden oder nicht. Ich sehe es, es stört mich und ich wills so haben wie es vorher war.
Und ganz ehrlich, Parkrempler = Unfall, damit kannst du ihn eh nicht als Unfallfrei verkaufen ... Ich weiß ja nicht wer schuld war, du selbst oder jemand anderes. Wenn es jemand anderes war erhälst du normalerweise eh einen Ausgleich für den Wertverlust wegen vorschaden.
1. auch ein Perleffekt Lack ließe sich so lackieren,das man nichts sieht!
2. Parkrempler ohne Austausch eines größeren Teils am Auto(Tür,Kotflügel [Spiegel,Leisten zählen nicht] )..kein Unfallauto!
zu 1: Ich bin kein Lackierer, dies ist nur meine Erfahrung, da dank meiner Frau *g* bisher jedes meiner Auto's lackiert werden musste und das bei unterschiedlichsten Lackierern. Scheinbar gibt es auch qualitative Unterschiede ob eine Versicherung im Spiel ist oder jemand das selbst zahlt.
zu 2: Seh ich nicht so, kommt halt auf die Größe des Schadens an. Ich habe nach einem kräftigen Parkrempler an meinem Vito einen Wertausgleich erhalten, da Unfallschaden. Da wurde der Bereich des hinteren Radkastens im Übergang zum Schweller großzügig mit Zinn aufgefüllt und Nachmodelliert, da sonst die Flex ran gemusst hätte. Also fand auch kein Austausch statt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Maverick78de
zu 1: Ich bin kein Lackierer, dies ist nur meine Erfahrung, da dank meiner Frau *g* bisher jedes meiner Auto's lackiert werden musste und das bei unterschiedlichsten Lackierern. Scheinbar gibt es auch qualitative Unterschiede ob eine Versicherung im Spiel ist oder jemand das selbst zahlt.
zu 2: Seh ich nicht so, kommt halt auf die Größe des Schadens an. Ich habe nach einem kräftigen Parkrempler an meinem Vito einen Wertausgleich erhalten, da Unfallschaden. Da wurde der Bereich des hinteren Radkastens im Übergang zum Schweller großzügig mit Zinn aufgefüllt und Nachmodelliert, da sonst die Flex ran gemusst hätte. Also fand auch kein Austausch statt 😉
zu 1. ...hat mit der Versicherung eigentlich nichts zu tun,entweder der Lackierer kanns....oder eben nicht!
(in der Regel weiß der Lackierer gar nicht,wer den Schaden bezahlt und selbst wenn,ginge es gegen seine Berufsehre,wenn er einmal schlechte Arbeit und ein andermal gute Arbeit abliefern würde-Denke ich?)
zu 2. ...da hast Du recht Vito,erheblicher Schaden(nach Reparaturmethode)..Unfallauto
... A6 geringer Schaden,ohne Austausch von Teilen.. kein Unfallauto