Lackschäden nach Waschstrasse?
Hallo zusammen,
mein erste offizielle Frage, nachdem ich lange mitlesen durfte:
hab heute meinen Elch (EZ Jan. 2006) seit Kauf (11/12) zum 2.ten Mal in der Waschstrasse gehabt. Bereits beim ersten Mal im Dez. fiel mir ein dezenten "Abbplatzer" am Kunsstoff unterhalb der Beifahrertür auf, aber ich war unsicher, ob das nicht schon vorher war. Hat mich bei einem 7 Jahren alten Auto auch nicht sonderlich gestört. Aber heute: großflächige Lackschäden unterhalb Beifahrer- u. Hecktür (siehe Fotos). Habs natürlich erst zu Hause gemerkt und mal die SuFu bemüht. Na klar, der HiWi hat schon mit dem Dampfstrahler gearbeitet, aber ich will hier nichts unterstellen, fahre da schon seit vielen Jahren hin und bin zufrieden. Hab auch keinen Bock auf Rechtsstreit in Anbetracht des Schadensvolumens, mein Lackierer des Vertrauens meinte so etwa 250 € + MwSt. incl. Entfernung einer kleinen Roststelle im Bereich des Heckklappenscharniers (komplette Neulackierung der Kusto-Teile, nicht nur "flicken"😉.
Komisch ist nur: die linke Seite ist astrein, kein einziger Schaden, dito. Front- u. Hechstoßstange. Der HiWi mit dem Dampfstrahler steht IMMER rechts am Auto...
Meine Fragen:
1. nach allem was ich gefunden habe, bringt hier (Alter, Zustand des Autos) eine Schadensmeldung nichts, oder wás meint ihr?
2. lackieren lassen, oder fliegt das dann bei der nächsten Wäsche incl. Dampfstrahler wieder weg?
3. Neuteil kaufen, ist das werksseitig farblich passend?
4. nur so ne Idee, da weitgehend gerade Fläche: kann man so was auch "folieren" lassen? , evtl. geht dann auch was mit (dezenter!) farblicher Kontrastbildung, natürlich beiderseits ;-)?
5. @ Fotos: Ja ich weiß: der Lack bekommt im Frühjahr eine "richtige" Aufbereitung" > Tips wer so was gut macht im Raum Frankfurt / Offenbach?
Danke für Tips bzw. Ratschläge
stefan
18 Antworten
Moin,
mich würde jetzt mal interessieren woran es nun lag...
Warst Du denn schon vorsprechen, oder noch nicht?
Gruß vom Spiesel
Aus der Autoaufbereitungs-Nebenjob-Tätigkeit habe ich schon einiges gesehen.
Solch abgeplatzter Lack kommt nur von stümperhafter Nachbesserung. Entweder wurde vor dem Decklack nicht penibelst entfettet, der Anschliff war ungenügend, oder die Lacke haben chemisch reagiert. Mit der Zeit löst sich der Decklack samt Klarlack (bei Metallic) dann ab und schon hast nur noch die Grundierung darunter.
Das wird man dem Besitzer der Waschstraße schlecht anhängen können, denn selbst ein heißer Hochdruckreiniger ist auf einer richtigen Lackierung harmlos... wenn man ihn ordnungsgemäß einsetzt!
Gruß
Lennart
Hallo,
zur Info: Waschstrassenbetreiber weist nach sorgfältiger Kontrolle und nettem Gespräch auf mögl. Lackfehler / unsachgemäße Smart(?)-Reparatur hin. Beim 🙂 war ich noch nicht, wird im Rahmen der nächsten Wartung geklärt. Werde mich hierzu wieder melden.
Gruß aus OF
Zitat:
Original geschrieben von 330Spiesel
Moin,
mich würde jetzt mal interessieren woran es nun lag...
Warst Du denn schon vorsprechen, oder noch nicht?Gruß vom Spiesel
Das auf den Fotos ist definitiv keine original Volvo Werksgrundierung... Der original Lack hält nämlich ziemlich gut und auch ordentlich was aus.
Ich bin nicht oft in einer Waschstrasse aber ich habe noch nie Probleme oder Kratzer mit raus gebracht. Die haben einen ziemlich hohen Standard mittlerweile.
Antennen können mal abbrechen, dagegen gibts aber ein Mittel... Abschrauben!!! 😉