Lackschaden beseitigen

Mercedes E-Klasse W212

Hallo ins Forum,

die Kofferraumklappe meines Fahrzeugs hat sich von selbst in der Garage geöffnet. Beim Öffnen des elektrischen Garagentors wurde dann die geöffnete Heckklappe genau im Kantenbereich vom Lamellentor beschädigt.
Mein Freundlicher sagt, selbständiges Öffnen der Heckklappe sei technisch nicht möglich.
Nun hab ich den Schaden.
Kann mir jemand einen Lackdoktor (Smart Repair oder ähnlich) im Raum Castrop-Rauxel, Dortmund und Umgebung empfehlen?
Wenn er gut ist, fahr ich gerne auch etwas weiter.
Füge mal drei Bilder vom Schaden bei.

Danke für Eure Hilfe.

Gruß

Dietmar

Beste Antwort im Thema

welcher Schaden ? 🙄

Lackstift und gut ist. Da es sich um die Kante handelt, wird man es nicht mehr sehen.

...und...es bleibt nicht der letzte Kratzer.... ;

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hallo,

möchte dieses alte Thema aus aktuellem Anlass einmal kurz wieder ausgraben.
Vor wenigen Tagen hat ein "freundlicher" Zeitgenosse seine Tür offenbar derart schwungvoll geöffnet, dass meine hintere rechte Tür einen relativ tiefen Lackschaden davon getragen hat. Habe mir vorhin beim 🙂 einen Lackstift besorgt und wollte die Stelle damit ausbessern.
Kurz noch eine Frage dazu. Ist es notwendig, den Klarlack im zweiten Gang aufzutragen (z.B. wegen Rostschutz) oder kann man den auch weglassen, wie ein Mitglied geschrieben hat.
Bin bei diesem komplizierten Metalliclack (obsidianschwarzmetallic) noch ein wenig unerfahren.

Danke für Eure Tips
HD

An dieser Stelle auch mal meine Erfahrungen mit Smart Repair bei ATU. Ist sonst nicht meine erste Adresse, aber Smart Repair ist top Qualität und die Preise auch. Hin und wieder werden Sonderaktionen mit Festpreisen angeboten. Einfach mal die Prospektwerbung in der Tagespresse beachten.

Zitat:

@Hansedaimler schrieb am 22. August 2016 um 18:44:00 Uhr:


Hallo,

möchte dieses alte Thema aus aktuellem Anlass einmal kurz wieder ausgraben.
Vor wenigen Tagen hat ein "freundlicher" Zeitgenosse seine Tür offenbar derart schwungvoll geöffnet, dass meine hintere rechte Tür einen relativ tiefen Lackschaden davon getragen hat. Habe mir vorhin beim 🙂 einen Lackstift besorgt und wollte die Stelle damit ausbessern.
Kurz noch eine Frage dazu. Ist es notwendig, den Klarlack im zweiten Gang aufzutragen (z.B. wegen Rostschutz) oder kann man den auch weglassen, wie ein Mitglied geschrieben hat.
Bin bei diesem komplizierten Metalliclack (obsidianschwarzmetallic) noch ein wenig unerfahren.

Danke für Eure Tips
HD

Ich würde den Klarlack weglassen, da sich in diesem das Licht bricht und man die Stelle viel stärker sieht.

Der Thread ging allerdings ursrpünglich um einen Schaden an einer Kante die man ganz schlecht beilackieren kann daher wurde in diesem Fall zum Lackstift geraten. Wenn der Schaden auf einer ebenen Fläche ist sind die Smart Repair Möglichkeiten ganz andere als das Teil über die komplette Breite zu lackieren.

Danke für die Antworten.
Der Anstoßpunkt liegt "natürlich" an der am meisten herausstehenden Blechkante, der ausgearbeiteten Seitenlinie in den Türen. Es ist also sozusagen auch eine Kante, die aber natürlich nicht so aussieht wie die Kante einer Kofferraumklappe.
Ich werde das jetzt einmal mit dem Lackstift probieren und schauen, wie es vor der Verwendung des Klarlackes aussieht.

Gruß
HD

Ähnliche Themen

Also es kommt darauf an, wieviel Wert man darauf legt, dass das Auto gescheit aussieht. Manchen Leuten ist das ja egal - so einer haut dir dann auch die Tür in die Seite, weil er nicht darauf achtet.
Wem das nicht egal ist, der will erstens einen solchen Schaden behoben haben und wird zweitens an einer gut sichtbaren Stelle mit dem Lackstift nicht zufrieden sein. Damit würde ich selbst höchstens punktuell arbeiten wollen und höchstens an so stellen, wo mir jemand die Tür gegen eine Mauer gehauen hat und die Kante weiß geworden ist.
Mitten auf der Tür gibt's nach meiner Erfahrung immer einen sichtbaren Punkt... erst recht wenn man Wert auf das Aussehen des Autos legt und den Punkt kennt, wir man das immer sehen.
Auf der anderen Seite kann man es dann ja immer noch machen lassen. Ich hatte mal einen 5cm großen und tiefen Kratzer in der Heckklappe. Das Auto war zwei Tage weg und der komplette untere Teil der Klappe wurde gemacht. Hat 250 Euro gekostet und ich habe bis heute keinen Cent davon bereuht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen