Lackschaden ab Werk = Staubeinschluss -> unvermeidbar
Hallo X3 Fahrer(innen),
mein neuer X3 F25 hatte ab Werk einen kleinen Lackschaden.
Am linken hinteren Kotflügel befand und befindet sich unter dem Klarlack ein schwarzer Partikel.
Mit dem Fingernagel nicht zu spüren aber zu sehen.
Der Freundlich hat das als Mangel bestätigt, eine Angebot kalkuliert und mich aber darauf hingewiesen, wie auch eine befreundeter Autolackierer, dass eine solche Nachlackierung auch optisch negative Folgen haben kann, sprich die Seite sieht etwas anders aus. Die höhere Klarlackdicke erzeugt u.U. einen Tiefeneffekt oder Farbabweichungen. Im Prinzip haben beide von der Neulackierung abgeraten.
Ich habe das bei BMW eingereicht mit der Bitte um einen Wertausgleich für den Schaden.
Man hat mir nach über 5 Wochen per Post geantwortet:
Nach Überprüfung der mitgesendeten Fotos haben wir festgestellt dass es sich bei der Beanstandung um kleine, im Lack eingeschlossene Partikel von Schmutz und Staub handelt.
Staubeinschlüsse dieser Art sind jedoch unvermeidbar und somit liegt bei Ihrem Fahrzeug kein Lackschaden im Rahmen der Sachmangelhaftung vor.
Unglaublich aber wahr ein knapp 1mm grosser Staubeinschluss ist "Stand der Technik" bei einer Premiummarke.
Haben Eure X3 auch solche Lackmängel?
Wie geht Ihr damit um?
Ich were auf jeden Fall gegen die Entscheidung Einspruch einlegen.
Gruß
Reinhold
Beste Antwort im Thema
Ich würde bei soooo einem Riesenmangel Wandlung des Fahrzeuges verlangen....und Schadenersatz für die vielen schlaflosen Nächte 😉
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Das sehe ich ja jetzt erst. Es ist klar, dass der BMW-Partner in D erstmal sehen muss, wo das Geld herkommt. Wenn BMW jetzt nicht nach Deinem Wunsch reagiert, muss Du Dich natürlich an den Händler in UK wenden.Zitat:
Original geschrieben von dlohnier
PS, gekauft habe ich ihn in UK, trotzde kümmert sich der Händler (etwas) drum, er verdient ja an allen Arbeiten, so oder so.
Amen
Der Händler in UK ist BMW selbst:
BMW Group
International & Specialist Sales Division
Bei einem normalen Händler hätte ich ihn nie in UK oder sonstwo im Ausland gekauft.
Reinhold
Zitat:
Original geschrieben von f355
Ich wette der Händler war erstmal der Meinung, dass er Hauptdarsteller bei "versteckte Kamera" ist.
War er nicht, den Einschluss sieht man ohne Lupe, er hat sogar noch 2 sehr viel kleinere in der Nähe gefunden.
Reinhold
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Ich wette im Doppelblindversuch scheiterst auch Du. Das ist rein psychologisch.Zitat:
Original geschrieben von dlohnier
So so, Du musst es ja wissen, für Dich. Ich weiss es aber für mich besser, auch aus Erfahrung, es kommt halt auf den Blick, das Licht und das persönliche Empfinden an, ich bin eben ein 100%tiger, sorry.
Mag sein, meine Erfahrung mit anderen Fahrzeugen zeigt das Gegenteil.
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Warum nicht?Zitat:
Original geschrieben von dlohnier
Hatte der Händler damals eine kostenlose Lackierung angeboten?
Er hat Sie kalkuliert, aber nicht bei BWM zur Freigabe eingereicht, wie schon geschrieben.
Weil ich sie aus den genannten Gründen nicht möchte.
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Du irrst, Du hast nicht bei BMW sondern beim Händler gekauft. Das betrifft die gesetzliche Gewährleistung, auf die Du zurückfällst. Du kaufst immer beim Händler nicht bei BMW, Kulanz (und der "Qualitätsbrief"😉 ist was anderes.Zitat:
Original geschrieben von dlohnier
Ich fahre einen BWM X3, also habe ich ein geschäftsverhältniss mit BMW, die sind ja für die Abwicklung verantwortlich.
jaja, Du musst es ja wissen.
Zitat:
Original geschrieben von Amen
300 - 500 Euro für den Kleinkram? In welcher Welt lebst Du?Zitat:
Original geschrieben von dlohnier
20EUR sind mir so was von egal, aber 300-500EUR in Form von Nachlass bei Nachrüstung
Bei einem Kostenvoranschlag von 1045€ empfinde ich das als ok und günstig.
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Richtig. Aber tun muss der Händler etwas. Der lehnt sich zurück und schiebt es auf BMW ab - wenn die das Schiebespielchen nicht mitmachen, dann musst Du Dich an den Händler halten. Der hat aber die Wahl, wie der nachbessert und Du musst Nachlackieren (bei diesem winzigen Klecks vielleicht sogar smart repair) akzeptieren.Zitat:
Original geschrieben von dlohnier
ein Fahrzeug in der Preisklasse muss mängelfreien lack haben, wenn nicht muss der Hersteller halt was tunAmen
ist mir klar, will ich aber nicht. Ende.