Lackreiniger oder Politur?

Huhu,

auch wenn die Frage sicher hier schon mal irgendwo in den Tiefen des Forums beantwortet wurde - ich stell sie einfach mal, weil ich gerade arg irritiert bin.

Fahrzeug soll bei den nächsten höheren Temperaturen von Winter auf Sommer umgestellt werden. Unter anderem soll der Lack mit Wachs wieder versiegelt werden. Wäsche, Versieglung ist mir soweit klar und die Mittelchen sind vorhanden. Allerdings komme ich bei Thema Politur/Lackreiniger arg ins schlingern.

Deshalb meine drei Fragen:
Gehe ich richtig in der Annahme, dass Lackreiniger und Politur eigentlich das selbe sind - nur das in der Politur Schleifmittel (in unterschiedlicher Konzentration) enthalten sind?

Ist ein Lack welcher mit Lackreiniger gereingt wurde, bereit für Hartwachs?

Sollte man eher Politur (ohne Schleifmittel) verwenden, um Glanz zu erhalten?

Ich bedanke mich für Eure Mühe

gruss
tiny

Beste Antwort im Thema

Also das Sonax Xtreme Protect & Shine hat ebenfalls eine sehr gute Standzeit, locker 3-6 Monate je nach Vorarbeit, Belastung usw. Und es ist super einfach und unkompliziert anzwenden.

Das mit meinem Beitrag zum Polieren war nicht böse gemeint, sondern ich wollte die Ausmaße andeuten was Polieren bedeutet. 1000 Leute reiben sich die Polierpaste mit nem Tuch ne Stunde aufs Auto und denken sie würden Polieren, nur hat das eben mit polieren wenig zu tun. Ich habe ja gesagt, dass man es per Hand ohne Maschine machen kann, aber ordentlich harte Polierschwämme sind das mindeste was man dafür braucht und auch (viel) Krafteinsatz. Ansonsten kann man sich das ganze nämlich auch sparen, weil es Zeitverschwendung ist, da es nichts bringt.

Mit Polieren möchte man eine Defektkorrektur (also kleine Kratzer/Swirls entfernen) erreichen, damit das Auto danach mehr glänzt. Benutzt man keine Methode, die dies erreicht, kann man auch einfach ordentlich waschen, entfetten und dann konservieren (versiegeln/waxxen). Das bringt alleine nämlich auch schon richtig viel und macht Freude.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Jep - danke. IPA ist schon bestellt und sollte heute per Paket ankommen.

Ich stimm dir ja zu, dass IMHO Lackreiniger keine Schleifmittel und Politur Schleifmittel enthält. So habe ich es auch verstanden. Blöderweise gibt Meguiars das aber genau andersrum an bei den von mir aufgezeigten Produkten. Das ist ja was mich die ganze Zeit ganz kirre macht....

Aber wahrscheinlich ist es wie mit der deutschen Sprache über die Mark Twain sagte:
"Immer wenn man denkt man hat es endlich begriffen, kommt der Satz: Man beachte folgende Ausnahmen!"🙂

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 16. März 2019 um 11:02:05 Uhr:



Jep - danke. IPA ist schon bestellt und sollte heute per Paket ankommen.

Ich stimm dir ja zu, dass IMHO Lackreiniger keine Schleifmittel und Politur Schleifmittel enthält. So habe ich es auch verstanden. Blöderweise gibt Meguiars das aber genau andersrum an bei den von mir aufgezeigten Produkten. Das ist ja was mich die ganze Zeit ganz kirre macht....

Aber wahrscheinlich ist es wie mit der deutschen Sprache über die Mark Twain sagte:
"Immer wenn man denkt man hat es endlich begriffen, kommt der Satz: Man beachte folgende Ausnahmen!"🙂

Hier sind Erfahrungswerte gefragt die du hier hinterfragst !!.
Ich stimme dir aber zu, einfach machen die Hersteller es einem nicht, die wollen Ihre Produkte auch an Laien verkaufen,also beschreiben sie ihre Produkte wohl möglich ebenfalls Laienhaft !!??
Die "400" (Ich mach nichts mit dem Hersteller),auf einer Flasche, ist damit wirklich "400"gemeint?,technisch ausgeschlossen,weis ich auf Grund von Erfahrungswerten 😉,eine "4000" kann es auch nicht sein,hierfür ist diese zu abrasiv,was bitte soll die 400 ??!!🙁,du siehst deine Zweifel sind nicht unbegründet und somit völlig richtig erkannt 😉
"Wer fragt ist nur kurz dumm,wer nicht fragt bleibt dumm" 😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen