Lackqualität

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

der Lack beim G30 hat ja leider immer noch den "Orangenschaleneffekt" (jeder Polo hat dagegen absolut glatten Lack...).

https://www.glasurit.com/.../orangenschaleneffekt

Gibt es auch immer noch das Abblättern von Lack bei Steinschlägen auf der Motorhaube und das schnelle Einbrennen von Vogelkot in der Sommersonne?

BMW gibt ja gerne ökologische Gründe an, die heutigen Wasserlacke seien einfach nicht mehr so gut usw., aber bei der Konkurrenz müssen die Vorgaben ja auch eingehalten werden und diese Probleme gibt es nicht.

Da fehlt es m. E. einfach an Lackdicke. Im "Premiumbereich" finde ich das schon ärgerlich.

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@blue180 schrieb am 14. April 2018 um 14:25:03 Uhr:


Gibt es auch immer noch das Abblättern von Lack bei Steinschlägen auf der Motorhaube und das schnelle Einbrennen von Vogelkot in der Sommersonne?

"Immer noch"?

Bei keinem meiner BMW (1x 3er, 1x 7er, 3x 5er; Baujahre 1987, 2005,2009, 2015, 2017) hatte ich damit Probleme.

Dass sich Vogelkot im Lack einbrennt passiert nur, wenn man ihn nicht weg macht.
Das liegt in der Natur der Sache und ist bei jedem Autohersteller so.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Sind die Individuallacke eigentlich auch wellig? Die kosten ja ordentlich Aufpreis.

Wobei BMW bei 1.000€ für die Metalliclacke auch keinen Verlust einfahren sollte.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 16. April 2018 um 21:29:34 Uhr:


Die haben tatsächlich einen anderen Lack, der ist auch Waschanlagen fest (die Mikrokratzer)

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Den Link kannte ich, aber mir was nicht bewusst das sich Mercedes Lacke so Signifikant vom Wettbewerb abheben, das ist schon erstaunlich.

Zitat:

@Ras Tschubai schrieb am 17. April 2018 um 19:29:14 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 16. April 2018 um 21:29:34 Uhr:


Die haben tatsächlich einen anderen Lack, der ist auch Waschanlagen fest (die Mikrokratzer)

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Den Link kannte ich, aber mir was nicht bewusst das sich Mercedes Lacke so Signifikant vom Wettbewerb abheben, das ist schon erstaunlich.

Der Link ist besser

http://www.autobild.de/artikel/neuer-lack-von-mercedes-benz-43807.html

Zitat:

@sPeterle schrieb am 17. April 2018 um 19:42:26 Uhr:



Zitat:

@Ras Tschubai schrieb am 17. April 2018 um 19:29:14 Uhr:


Den Link kannte ich, aber mir was nicht bewusst das sich Mercedes Lacke so Signifikant vom Wettbewerb abheben, das ist schon erstaunlich.

Der Link ist besser

http://www.autobild.de/artikel/neuer-lack-von-mercedes-benz-43807.html

Artikel von 2003???

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 17. April 2018 um 19:44:24 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 17. April 2018 um 19:42:26 Uhr:


Der Link ist besser

http://www.autobild.de/artikel/neuer-lack-von-mercedes-benz-43807.html

Artikel von 2003???

Ist das schlimm? Der Nanolack von Mercedes ist halt

A) nix neues
B) wirklich gut. Ich hatte den 8 Jahre lang.

Das kann ich auch als seit 3,5 Jahren BMW Fahrer anerkennen 😉

Die Frage ist, ob eine Neuerung von 2003 heute noch ein Alleinstellungsmerkmal ist, und ob die Wettbewerber 15 Jahre untätig waren. Ein Artikel aus den 1960ern zur Verbreitung der Scheibenbremse wäre ja auch nicht mehr sehr aussagekräftig.

Nur aus Prinzip. Mir ist es ziemlich wurst, ob der Lack meines Autos "Mikrokratzer" hat.

Wenn man einen Beleg für eine vergleichbare Verbesserung beim Wettbewerb findet ist es kein Alleinstellungsmerkmal. Ich kenne aber keins. Davon abgesehen kann ich aber über den Lack beim F11 (Saphirschwarz) nicht klagen.

Die Frontscheibe ist dagegen ein Debakel. Aber das ist hier OT. Vielleicht mach ich dafür einen Fred auf 😉

Was ist mit der Scheibe?

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 17. April 2018 um 20:22:08 Uhr:


Was ist mit der Scheibe?

Ich denke das Glas ist zu weich. Meine sieht nach 20k km BAB aus wie eine Mondlandschaft inkl. 2 Steinschlägen. Und ich bin nun wirklich keine Drängler.

Auch die Scheiben sind recht dünn - nicht umsonst hört man auf der AB die überholten LKW so gut im Innenraum.

Na irgendwo muss der Gewichtsverlust ja herkommen

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 17. April 2018 um 20:22:08 Uhr:


Was ist mit der Scheibe?

Sie verschleisst fast so schnell wie Bremsbeläge. 😉

Aber im Ernst: Sie ist zu weich. Jedes Splitkorn auf der Autobahn verewigt sich. Fairerweise angemerkt, sind das aber meine Erfahrungen mit dem F11. Ich hatte aber:

A) vor OT gewarnt und
B) unterstelle, das der G31 in der Disziplin leider vermutlich nicht besser geworden ist

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 17. April 2018 um 20:14:12 Uhr:


Die Frage ist, ob eine Neuerung von 2003 heute noch ein Alleinstellungsmerkmal ist, und ob die Wettbewerber 15 Jahre untätig waren. Ein Artikel aus den 1960ern zur Verbreitung der Scheibenbremse wäre ja auch nicht mehr sehr aussagekräftig.

Nur aus Prinzip. Mir ist es ziemlich wurst, ob der Lack meines Autos "Mikrokratzer" hat.

Sieht halt ganz offensichtlich so aus. Wirklich alle anderen verwenden immer noch den brösel Wasserlack.

Ich senke den meisten hier ist es nicht egal ob der Lack von der WA Mikrokratzer bekommt... sieht ja matt aus und man zwei mal im Jahr polieren und versiegeln... ist ja auch Arbeit

Zitat:

@parinacota6320 schrieb am 17. April 2018 um 22:14:01 Uhr:



Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 17. April 2018 um 20:22:08 Uhr:


Was ist mit der Scheibe?

Sie verschleisst fast so schnell wie Bremsbeläge. 😉

Aber im Ernst: Sie ist zu weich. Jedes Splitkorn auf der Autobahn verewigt sich. Fairerweise angemerkt, sind das aber meine Erfahrungen mit dem F11. Ich hatte aber:

A) vor OT gewarnt und
B) unterstelle, das der G31 in der Disziplin leider vermutlich nicht besser geworden ist

Ist bei den anderen auch so, mit Ausnahme spezieller Frontscheiben wie z.B. die Panoramafrontscheibe beim Zafira Tourer die war zumindest bei mir recht ordentlich.

Ich habe subjektiv die Wahrnehmung, das mein F11 da empfindlicher ist als mein S212 und der wiederum empfindlicher war als mein S211. Ich bestreite aber auch nicht, das sich die Erinnerung über die Zeit auch eintrüben kann.

Deine Antwort