Lackpflege
Hallo, eine kurze Frage noch, würdet ihr für einen neuen Lack eher eine Keramikversiegelung nehmen oder Steinschlagschutz - Folie nehmen?
Gruß S.
Beste Antwort im Thema
Da lass ich lieber alle 3 Jahre vorn neu lackieren 🙂
Hatte auch angefragt bei einem bekannten, warte noch auf ein Angebot.
Habe gehört das die Klarsichtfolie im allgemeinen schon teurer sein soll als wie welche in Farbe.
21 Antworten
Die beiden unterscheiden sich eigentlich gänzlich. Da eine Keramikversiegelung dir keinen Schutz vor Steinschlägen bietet. Beziehungsweise könnte die Keramikversiegelung ganz ganz kleinen Steinchen standhalten aber ich finde es trotzdem sehr unwahrscheinlich. Eine Keramikversiegelung ist eigentlich dafür da den Lack vor Kratzern zu schätzen und dass dieser sich leichter waschen lässt und dass der Lack ein hören Glanzgrad erhält! Wenn du gewillt bist das Geld zu investieren würde ich vorne Frontschürze und Motorhaube mit Steinschlagschutzfolie polieren! Und den Rest mit Keramik versiegeln. Die Folie kannst du dann aber auch zusätzlich mit Keramik versiegeln damit das waschen leichter fällt!
ich würde beides machen folie und dann komplett keramik, Wird aber teuer werden mit ner Keramikversieglung so eine aufbereitung je nach gespräch mit dem aufbereiter und lackzustanden etc. kann zwischen 600-1000 euro kosten.
Hält bei guter pflege aber 4 jahre ca
Preislich musst noch etwas drauf legen. Aufpolieren (auch beim Neuwagen ist das notwendig) kostet Zeit.
Oder selber machen. Hab mir alles mit viel Zeitaufwand selber beigebracht
Wo liegt das eigentlich preislich, wenn man Lackschutzfolie anbringen lässt? (Kotflügel, Haube und Front)?
Ich weiß es nicht genau. Denke so um die 700€. Ganzes Auto sind immer ca 2000-2500 je nach Auto und Folie
Hätte ich auch geschätzt. Ich habe aber mal Keramikversiegelung angefragt und bin hinten übergefallen, weil der Preis viel, viel höher war als Politur. Vermute, dass diese Folie auch teurer ist von der Aufbringung, da das Aufbringen schwerer zu sein scheint.
Dir ist aber schon klar das eine Politur und eine Keramikversiegelung zwei grundverschiedene Dinge sind?
Die Politur gehört ja beispielsweise zur Vorarbeit.
Grüße,
Speedy
Schon klar... bin jetzt nicht so Autoverrückt wie Du aber fahre ja schon ein paar Jahre Autos, pflege sie ordentlich und beschäftige mich mit dem Thema; sonst wäre ich ja nicht hier im Forum.
😉
Mich hatte nur gewundert, dass bei der Keramikversiegelung die Kosten so viel höher sind; also nicht das doppelte, sondern ein vielfaches; zumindest bei denen ich damals angefragt habe.
Politur habe ich so mit ein paar Hundert EUR im Kopf und die Versiegelung lag im 4 stelligen Bereich. Danach würde eine Folie und anschließende Versiegelung schon fast an die 2 T€ rangehen. Da kann man ja fast überlegen es zu lassen und es nach ein paar Jahren lackieren zu lassen; wirtschaftlich gesehen.
Weil die Politur die Vorarbeit einer Keramik Versiegelung ist 😉
Sorry, ich stehe scheinbar auf dem Schlauch. Das ist mir schon klar. Der Lack wird gesäubert und poliert und dann kommt die Beschichtung drauf.
Aber, einfach gesprochen, ist die Keramikversiegelung doch auch "nur" eine weitere "Politur" mit speziellen Mitteln, oder? Habe das noch nie gemacht, weil ich das rein wirtschaftlich nicht als Vorteil sehen kann. Klar, damit ist das Auto einfacher zu reinigen und der Lack stärker geschützt aber wenn ich das Auto regelmäßig polieren, ist das doch ähnlich; oder?
Preislich kann ich für eine Keramikversiegelung das Auto 10 Jahre polieren lassen. Hatte einen Wagen 13 Jahre lang und der sah am Ende immer noch wie neu aus, nur mit einfacher regelmäßiger Politur.
Lerne ja gerne immer dazu... auch im Alter... 😉
Nein durch politur nimmst du an sich Klarlack ab bzw bereitest dein auto vor für den nächsten schritt und der ist Versiegeln du kannst auch ein Wachs auftragen oder halt eine Sprühversieglung was billiger ist als es bei einem Aufbereiter machen zu lassen.
Eine Politur ist kein Schutz vor Witterung, ich würde mein auto nicht regelmäßig polieren da du Klarlack abtragen kannst falls (mit maschine) per hand ist das echt ne zumutung.
Du kannst auch Finish Polituren oder 1 Step Polituren benutzen aber dein Auto wirst du danach trotzdem irgendwie versiegeln müssen.
Ja klar ist auch etwas undurchsichtig anfangs.
"Früher" sagte man halt ich hab mein Auto poliert.
Damit war dann aber nicht nur die Vorbereitung des Lackes zum versiegeln gemeint, sondern das komplette Programm.
"Wir" sind halt schon etwas älter 😁
Ich persönlich würde auch nicht so einen Haufen Geld für eine Keramikversiegelung ausgeben.
Mir reicht auch die regelmäßige normale Pflege meines Lackes.
Auch wasche ich nicht mit der zwei Eimer Methode, sondern einfach in der Waschbox mit Schaumlanze und Microfaserhandschuh.
Hauptsächlich aber nur deswegen um niemanden unnötig lange warten zu lassen.
Wenn ich ehrlich bin, dann nerven solche Typen nämlich gewaltig mit solchen Aktionen.
Nach 5 Jahren "normaler" Pflege sieht mein Lack auch noch sehr gut aus, ohne tausende von Euro für das Keramikzeugs ausgegeben zu haben.
Fairerweise muss ich natürlich dazu sagen, das ein Sommerfahrzeug auch nicht so schmutzig wird und somit auch leichter zu pflegen ist.
Grüße,
Speedy
Ja genau... ich meinte mit Politur auch nur die einfache Reinigung, wenn notwendig und dann das Wachsen. Eine Lackreinigung muss man ja eh nur sehr selten machen. Habe das beim alten Auto nach 10 Jahren einmal gemacht.
Ich sage mal so: Habe, wenn ich recht überlege, so eine Keramikversiegelung bei dem 13 Jahre alten Wagen nach 10 Jahren mal gemacht, weil mir das jemand geschenkt hat, der so was professionell macht - musste nur mithelfen. Hatte ich ganz vergessen. War ein halber Tag Arbeit mit Reinigung, Politur, Versiegelung. War aber ein glücklicher Zufall, dass ich das machen konnte.
Ich halte es da wie Speedy: Normale ordentliche Pflege und wenn man sieht, dass der Lack nicht mehr perlt oder stumpf wird, dann einmal ordentliche Reinigung und Politur - gibt es oft für wenige Euro im Angebot und ich stelle mich dafür nicht hin. Ist und bleibt ja "nur" ein Auto.
😉