Lackoberfläche wie Schmirgelpapier

Audi A4 B8/8K

Habe heute nach der Autowäsche feststellen müssen, dass die Lackoberfläche sich wie Schmirgepapier angefühlt hat. Bei genauer Betrachtung konnte ich kleine Punkte (Erhöhungen) feststellen. Im Frontgereich, der Motorhaube und auf dem Dach waren KEINE dieser Erhebungen, extem war dies an den Seiten und vor allem am Heck festzustellen. Ein Foto an dieser Stelle wäre sinnlos, weil man es kaum erkennen kann.

Mit Politur, die ich mit ordentlich Druck aufgebracht habe konnte ich sie mit Mühe wegbekommen, die Politur durfte dabei aber nicht antrocknen. Das Tuch hatte sich dabei erdbraun verfärbt... Anschließend war die Oberfläche wieder eben glatt...

Meine Frage: "Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, und wie kann man dem am Besten vorbeugen?"

Schon einmal Danke für konstruktive Antworten und ein schönes WE.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Fresh_Thing


Ich hole den Thread mal hoch.

Könnte heute echt kotzen ...

War vorhin Auto waschen und musste dabei feststellen, dass das komplette Heck voller Teer Flecken - Punkte ist !!!!  😠
Wenn ich nur wüsste wo ich mir das eingefangen habe ?!
Am liebsten würde ich die Stadt dafür belangen, denn das kann einfach net sein, dass eine neu geteerte Straße freigegeben wird, wenn diese noch nicht zu 100% trocken ist!

sorry - aber wenn ich derartige Stammtischparolen lese, wird mir nur schlecht.

1.) kein Mensch teert jetzt mehr - denn seit über 30 Jahren wird kein Teer mehr auf der Straße eingesetzt, sondern Asphalt, also wird asphaltiert. Das sind himmelweite Unterschiede. Würde nämlich Teer eingesetzt, wären wir - ähnlich Asbest - alle krebskrank. Teer ist sehr teuer zu entsorgender Sondermüll.
2.) kein normaler Mensch asphaltiert jetzt im Januar eine Straße komplett, zudem jetzt keine Asphaltmischanlage offen hat, die haben jetzt alle Revision und Generalüberholung der Anlagen
3.) verursacht der endgültig aufgebrachte Asphaltbelag definitiv keine derartigen Flecken, sondern diese Flecken werden vom bituminösen Voranspritzen verursacht. Also bevor die neue Asphaltdecke aufgebracht wird, wird der alte Untergrund ( ähnlich beim tapezieren ) mit Haftgrund angespritzt. Dieser besteht weitgehend aus Bitumen und ist dann, wenn man über frisch angespritzte Flächen fährt, für solche Flecken verantwortlich. Wenn der aufgespritzt wird, braucht der im Sommer 2 - 3 Std um anzutrocken - dann kann überfahren oder überbaut werden , jetzt trocknet der gar nicht und bleibt flüssig....ist damit auch als Haftbrücke wirkungslos.
4.) einzige Erklärung - wenn Du Dir die Flecken jetzt eingefangen hast - es wurden irgendwo Schlaglöcher geflickt. Was ist besser ?..eine kaputte Achse durchs Schlagloch oder paar relativ gut zu entfernende Bitumenspitzer ?
5.) am billigsten zu reinigen mit Bitumenreiniger, anschließend warm mit viel Spüli waschen
6.) viel Spaß beim Versuch die Stadt zu verklagen - 😁

25 weitere Antworten
25 Antworten

Was soll das dem Klarlack machen? Vor dem Auftrag des Collinite mache ich das immer. Vor 3 Wochen noch an einem 997 den ich aufbereitet habe.

Aus der FAQ

Zitat:

IPA = Isopropylalkohol, auch Isopropanol oder 2-Propanol genannt. Denaturierter Alkohol, ein 'sanftes' Lösungsmittel, das in der Regel Kunststoffe nicht angreift und auch für den Lack nicht schädlich ist. Isopropanol ist u. a. in Glasreinigern, Kontaktspray und Brillenputztüchern enthalten und wirkt fett- und wachslösend und hilft auch bei der Entfernung von Klebstoffresten. Bei übermäßiger Anwendung kann IPA jedoch Kunststoffen und Gummi (Dichtungen, Scheibenwischer) schaden (Versprödung). Erhältlich z.B. in der Apotheke.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von Fresh_Thing


Ich hole den Thread mal hoch.

Könnte heute echt kotzen ...

War vorhin Auto waschen und musste dabei feststellen, dass das komplette Heck voller Teer Flecken - Punkte ist !!!!  😠
Wenn ich nur wüsste wo ich mir das eingefangen habe ?!
Am liebsten würde ich die Stadt dafür belangen, denn das kann einfach net sein, dass eine neu geteerte Straße freigegeben wird, wenn diese noch nicht zu 100% trocken ist!

5.) am billigsten zu reinigen mit Bitumenreiniger, anschließend warm mit viel Spüli waschen
6.) viel Spaß beim Versuch die Stadt zu verklagen - 😁

5.) Spüli könnte sehr schwierig werden um nicht fast unmöglich zu sagen...

Da paar 5% Tenside die da drin sind werden das nicht lösen..Du weisst ja was ich beruflich mache 😉

Was wirklich hilft ist WD40 wenns Teer oder Bitumen ist... 
Ihr lest schon richtig...WD40 ... ICh wuerde es aber erst mal an kleiner stelle versuchen..
Nicht das die stelle matt wird...

6.) du wirst lachen, neulich kam doch im TV das man gerade bei schäden die durch schlaglöcher versucht werden die STadt/Land/Bund verklagen kann man sogar recht kommen kann... Die Betonung liegt auf kann und ob der Aufwand bzw stress es wert ist ....

Zitat:

Original geschrieben von italiano83



6.) du wirst lachen, neulich kam doch im TV das man gerade bei schäden die durch schlaglöcher versucht werden die STadt/Land/Bund verklagen kann man sogar recht kommen kann... Die Betonung liegt auf kann und ob der Aufwand bzw stress es wert ist ....

hier ging es aber nicht ums verklagen wegen Schlaglöchern, sondern wegen Bitumenspritzern 😉

Und mit Rechten und Pflichten - das Straßen - und Wegerecht betreffend....da kenne ich mich recht gut aus 😉.... Du kannst praktisch gegen Straßeneigentümer, egal ob nun Stadt, Gemeinde, Landkreis oder Staat, nicht gewinnen. Die Gesetze sind schon so geschaffen.

Recht Aktuell:
Land haftet für Pkw-Schaden durch Schlagloch auf der Autobahn

Zitat:

Original geschrieben von Chino2211


Recht Aktuell:
Land haftet für Pkw-Schaden durch Schlagloch auf der Autobahn

Genau das meinte ich.

Wenn man in dem Fall gegen die Stadt gewinnt warum nicht in dem Thread Fall.

das wollt ich damit sagen. 

Aber lasst gut sein. Hohirode weis es immer besser 😉

So hatte ich das nicht gemeint. Hohi hat schon in gewisser Weise recht. Zum Gewinnen braucht man dann einen langen Atem. In dem genannten Fall 3 Jahre! 🙁

Das die chancen gering sind ist auch mir klar.
ich würd mir die mühe auch nicht machen

Zitat:

Original geschrieben von italiano83



Zitat:

Original geschrieben von hohirode


5.) am billigsten zu reinigen mit Bitumenreiniger, anschließend warm mit viel Spüli waschen
6.) viel Spaß beim Versuch die Stadt zu verklagen - 😁

5.) Spüli könnte sehr schwierig werden um nicht fast unmöglich zu sagen...
Da paar 5% Tenside die da drin sind werden das nicht lösen..Du weisst ja was ich beruflich mache 😉

Was wirklich hilft ist WD40 wenns Teer oder Bitumen ist... 
Ihr lest schon richtig...WD40 ... ICh wuerde es aber erst mal an kleiner stelle versuchen..
Nicht das die stelle matt wird...

Juchuhh, auf das mich alle Oberschlauen in der Luft zerreißen. Ich nehme für genau diese Flecke "Never Dull". Diese Watte entfernt diese Bitumreste einfach und ohne großen Aufwand. Und ja, ich mach das seit Jahren bei allen meinen Fahrzeugen und noch nie gab es Ärger mit dem Lack. Nachher mit mildem Seifenwasser (Autoshampoo) abgewaschen und versiegelt. PS: Funktioniert auch bei Kleberesten.

VG

Zitat:

Original geschrieben von italiano83


Aber lasst gut sein. Hohirode weis es immer besser 😉

ich weiß nicht was das von Dir soll ?...in den letzten Tagen hast Du mich wiederholt in unterschiedlichen Threads und ohne das ich Dich überhaupt angesprochen oder auf Deine Kommentare geantwortet habe, regelrecht dumm angemacht. Lasse es einfach doch sein. Du lockst mich nicht mehr aus der Reserve.

P.S. in dem Fall weiß ich es aber definitiv besser, denn ich bin seit über 20 Jahren hier für gut 340 km Straßen mit allen Rechten und Pflichten und dazu als Chef von über 30 Mitarbeitern des Straßenunterhaltungsdienstes verantwortlich. Da versuchen über die Zeit schon so einige - einem ans sprichwörtliche Bein zu pis....en. Ich weiß in dem Fall wirklich was geht und was nicht.

und nun.....meinerseits abgehakt

hatte das auch diesen Herbst. Weisses Auto, ganze linke Seite voll. Meguiars Teerentferner. Wirkt wunderbar. Auf ein Poliertuch oder microfaser auftragen und die Punkte wegwischen. Danach Wagen gründlich waschen Felgen inkl. Funktioniert super! Auch für andere Flecken wie Harz, Kot usw.

Habe mir nun TarX und ein paar andere Sachen neu bestellt (Reinigungs Knete,DODO JUICE Blue Velvet etc) ... meine alte Knete gleicht schon fast einem Stein 🙄

Fahre dann am Sonntag mit meinem Dad zu seiner Firma.
Mal sehen was das Wochenende so bringt ...

Gruß und danke für die Tips, melde mich sobald es was neues gibt 🙂

Deine Antwort