Lackoberfläche wie Schmirgelpapier
Habe heute nach der Autowäsche feststellen müssen, dass die Lackoberfläche sich wie Schmirgepapier angefühlt hat. Bei genauer Betrachtung konnte ich kleine Punkte (Erhöhungen) feststellen. Im Frontgereich, der Motorhaube und auf dem Dach waren KEINE dieser Erhebungen, extem war dies an den Seiten und vor allem am Heck festzustellen. Ein Foto an dieser Stelle wäre sinnlos, weil man es kaum erkennen kann.
Mit Politur, die ich mit ordentlich Druck aufgebracht habe konnte ich sie mit Mühe wegbekommen, die Politur durfte dabei aber nicht antrocknen. Das Tuch hatte sich dabei erdbraun verfärbt... Anschließend war die Oberfläche wieder eben glatt...
Meine Frage: "Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, und wie kann man dem am Besten vorbeugen?"
Schon einmal Danke für konstruktive Antworten und ein schönes WE.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Fresh_Thing
Ich hole den Thread mal hoch.Könnte heute echt kotzen ...
War vorhin Auto waschen und musste dabei feststellen, dass das komplette Heck voller Teer Flecken - Punkte ist !!!! 😠
Wenn ich nur wüsste wo ich mir das eingefangen habe ?!
Am liebsten würde ich die Stadt dafür belangen, denn das kann einfach net sein, dass eine neu geteerte Straße freigegeben wird, wenn diese noch nicht zu 100% trocken ist!
sorry - aber wenn ich derartige Stammtischparolen lese, wird mir nur schlecht.
1.) kein Mensch teert jetzt mehr - denn seit über 30 Jahren wird kein Teer mehr auf der Straße eingesetzt, sondern Asphalt, also wird asphaltiert. Das sind himmelweite Unterschiede. Würde nämlich Teer eingesetzt, wären wir - ähnlich Asbest - alle krebskrank. Teer ist sehr teuer zu entsorgender Sondermüll.
2.) kein normaler Mensch asphaltiert jetzt im Januar eine Straße komplett, zudem jetzt keine Asphaltmischanlage offen hat, die haben jetzt alle Revision und Generalüberholung der Anlagen
3.) verursacht der endgültig aufgebrachte Asphaltbelag definitiv keine derartigen Flecken, sondern diese Flecken werden vom bituminösen Voranspritzen verursacht. Also bevor die neue Asphaltdecke aufgebracht wird, wird der alte Untergrund ( ähnlich beim tapezieren ) mit Haftgrund angespritzt. Dieser besteht weitgehend aus Bitumen und ist dann, wenn man über frisch angespritzte Flächen fährt, für solche Flecken verantwortlich. Wenn der aufgespritzt wird, braucht der im Sommer 2 - 3 Std um anzutrocken - dann kann überfahren oder überbaut werden , jetzt trocknet der gar nicht und bleibt flüssig....ist damit auch als Haftbrücke wirkungslos.
4.) einzige Erklärung - wenn Du Dir die Flecken jetzt eingefangen hast - es wurden irgendwo Schlaglöcher geflickt. Was ist besser ?..eine kaputte Achse durchs Schlagloch oder paar relativ gut zu entfernende Bitumenspitzer ?
5.) am billigsten zu reinigen mit Bitumenreiniger, anschließend warm mit viel Spüli waschen
6.) viel Spaß beim Versuch die Stadt zu verklagen - 😁
25 Antworten
Ich würde sagen, das ist Teer, ggf. auch Flugrost.
Da gibt es enstsprechende Mittelchen zum Lösen.
Habe zwar kein A4 8K sondern ein A6 4F aber mein Lack ist nach dem Winter auch sehr rau geworden, werde demnächst beim Aufbereiter mal eine Politur machen lassen.
Reinigungsknete heißt das Zauberwort (z.B. Petzold's)!
Nicht drücken und reiben, das zerstört nur den Lack.
Das hier ist optimal !!!
Falls jemand an den Produkten interesse hat bitte eine PN an mich !!!
Zitat:
Original geschrieben von Hermann Meinz
Meine Frage: "Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, und wie kann man dem am Besten vorbeugen?"
Hallo Hermann,
es lässt sich aus der Ferne nicht sagen, um welche Ablagerungen es sich handelt. Teer, Flugrost, Insektenreste oder Industrieablagerungen wirst Du aber auch zukünftig immer wieder auf Deinem Lack vorfinden. Du kannst Deinen Lack jedoch zum einen vor den negativen Auswirkungen solcher Ablagerungen schützen und Dir zum anderen die Arbeit beim Entfernen vereinfachen, indem Du den Lack mit einem hochwertigen Wachs konservierst. Vorher natürlich gründlich waschen und wenn möglich kneten.
Viele Grüße aus Trier
Alex
Wer hat mir noch mal ne PN wegen Reinigungsmittel geschickt ??? Bitte nochmal. Hab alles ausversehen gelöscht !!!
Ich hole den Thread mal hoch.
Könnte heute echt kotzen ...
War vorhin Auto waschen und musste dabei feststellen, dass das komplette Heck voller Teer Flecken - Punkte ist !!!! 😠
Wenn ich nur wüsste wo ich mir das eingefangen habe ?!
Am liebsten würde ich die Stadt dafür belangen, denn das kann einfach net sein, dass eine neu geteerte Straße freigegeben wird, wenn diese noch nicht zu 100% trocken ist!
Jemand eine Idee wie ich da am besten ran gehe oder wo mit???
Gruß Artur
Zitat:
Original geschrieben von Fresh_Thing
Ich hole den Thread mal hoch.Könnte heute echt kotzen ...
War vorhin Auto waschen und musste dabei feststellen, dass das komplette Heck voller Teer Flecken - Punkte ist !!!! 😠
Wenn ich nur wüsste wo ich mir das eingefangen habe ?!
Am liebsten würde ich die Stadt dafür belangen, denn das kann einfach net sein, dass eine neu geteerte Straße freigegeben wird, wenn diese noch nicht zu 100% trocken ist!
sorry - aber wenn ich derartige Stammtischparolen lese, wird mir nur schlecht.
1.) kein Mensch teert jetzt mehr - denn seit über 30 Jahren wird kein Teer mehr auf der Straße eingesetzt, sondern Asphalt, also wird asphaltiert. Das sind himmelweite Unterschiede. Würde nämlich Teer eingesetzt, wären wir - ähnlich Asbest - alle krebskrank. Teer ist sehr teuer zu entsorgender Sondermüll.
2.) kein normaler Mensch asphaltiert jetzt im Januar eine Straße komplett, zudem jetzt keine Asphaltmischanlage offen hat, die haben jetzt alle Revision und Generalüberholung der Anlagen
3.) verursacht der endgültig aufgebrachte Asphaltbelag definitiv keine derartigen Flecken, sondern diese Flecken werden vom bituminösen Voranspritzen verursacht. Also bevor die neue Asphaltdecke aufgebracht wird, wird der alte Untergrund ( ähnlich beim tapezieren ) mit Haftgrund angespritzt. Dieser besteht weitgehend aus Bitumen und ist dann, wenn man über frisch angespritzte Flächen fährt, für solche Flecken verantwortlich. Wenn der aufgespritzt wird, braucht der im Sommer 2 - 3 Std um anzutrocken - dann kann überfahren oder überbaut werden , jetzt trocknet der gar nicht und bleibt flüssig....ist damit auch als Haftbrücke wirkungslos.
4.) einzige Erklärung - wenn Du Dir die Flecken jetzt eingefangen hast - es wurden irgendwo Schlaglöcher geflickt. Was ist besser ?..eine kaputte Achse durchs Schlagloch oder paar relativ gut zu entfernende Bitumenspitzer ?
5.) am billigsten zu reinigen mit Bitumenreiniger, anschließend warm mit viel Spüli waschen
6.) viel Spaß beim Versuch die Stadt zu verklagen - 😁
Die oberflächlichen Flecken jeglicher Art bekommst du lackschonend
mit einer Reinigungsknete weg.
In der Internetsuchmaschine eingeben!
Die blaue Knete ist ausreichend. Der Lack wird super glatt und sauber!
Lass dich vom Preis nicht abschrecken, es lohnt sich. Die Knete kannst du unter normalen Gebrauch Jahre benutzen!
Gruß
@ hohi
Eine einfache Anrwort auf meine Frage hätte mir auch gereicht aber stattdessen kommt hier immer wieder von einigen Leuten irgend ein shice ala "Stammtischparolen".
Versuche Dich doch einfach mal in meine Lage zu versetzen ... die Aktion mit dem Wagen reicht mir einfach ... ich bin so schon stink sauer ...
Danke trotzdem für den Tip mit dem Bitumenreiniger, werd mich mal darüber etwas informieren 🙂
@ Balkin
Die Knete hab ich auch nur ist der halbe Wagen voll mit diesen Pickeln incl der Heckscheibe.
Das ist verdammt viel Arbeit ... evtl geht das mit nem Lackfreundlichen Reiniger besser (hoffe ich) ?!?!
Gruß Artur
Zitat:
Original geschrieben von Fresh_Thing
@ hohi
Eine einfache Anrwort auf meine Frage hätte mir auch gereicht aber stattdessen kommt hier immer wieder von einigen Leuten irgend ein shice ala "Stammtischparolen".
Versuche Dich doch einfach mal in meine Lage zu versetzen ... die Aktion mit dem Wagen reicht mir einfach ... ich bin so schon stink sauer ...
Danke trotzdem für den Tip mit dem Bitumenreiniger, werd mich mal darüber etwas informieren 🙂@ Balkin
Die Knete hab ich auch nur ist der halbe Wagen voll mit diesen Pickeln incl der Heckscheibe.
Das ist verdammt viel Arbeit ... evtl geht das mit nem Lackfreundlichen Reiniger besser (hoffe ich) ?!?!Gruß Artur
Probieren geht über Studieren.. Mit sehr viel Wasser und sehr wenig Druck ausprobieren am bessten die 2 Eimer Methode! siehe Fahrzeugpflege FAQ..
Hallo Artur,
wasche den Wagen (2 Eimer- Methode) und anschließend die betroffenen Bereiche mit einem mit Isopropanol getränktem Mikrofasertuch abwaschen. Isopropanol bekommst Du in jeder Apotheke oder Drogerie. Danach die abgewaschenen Bereiche wieder wachsen.
Alles wird gut. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Chino2211
Hallo Artur,
wasche den Wagen (2 Eimer- Methode) und anschließend die betroffenen Bereiche mit einem mit Isopropanol getränktem Mikrofasertuch abwaschen. Isopropanol bekommst Du in jeder Apotheke oder Drogerie. Danach die abgewaschenen Bereiche wieder wachsen.
Alles wird gut. 😉
Da freut sich aber dein Klarlack!
Zitat:
Original geschrieben von Steinbock200
Da freut sich aber dein Klarlack!Zitat:
Original geschrieben von Chino2211
Hallo Artur,
wasche den Wagen (2 Eimer- Methode) und anschließend die betroffenen Bereiche mit einem mit Isopropanol getränktem Mikrofasertuch abwaschen. Isopropanol bekommst Du in jeder Apotheke oder Drogerie. Danach die abgewaschenen Bereiche wieder wachsen.
Alles wird gut. 😉
Verstehe ich nicht ??
Wehre mein Favorit noch vor dem Bitumenreiniger gewesen.
Bitte um Erklärung.
@Fresh_Thing
Ich kann deinen Unmut sehr gut nachvollziehen.
Gruß Pfanni