Lackierung: Schwarz II uni

BMW Z1 E30 (Z)

Hallo...wer von euch hat auch die lackierung schwarz II uni? Wie pflegt ihr euren und mit welchen mitteln poliert ihr und vor allen WIE???? Habe bei meinen bis jetzt sonax x-treme und von A1 2K ausprobiert. Hatte jedesmal derart wolken und schlieren drin. Hab ihn jetzt paar mal bei meinem BMW Händler polieren lassen. Hat aber trotzdem noch wolken drin...vor allem auf der motorhaube siehts man extrem. Nachts unter ner laterne geparkt...kann schon gar nett mehr hinsehen. 😰 Und jedesmal wenn ein vogel sein "geschäft" auf meinen auto verrichtet und man die hinterlassenschafft nich gleich nach spätestens ner halben std. wegmacht hat man derart flecken drauf das diese nicht mal ein kfz-aufbereiter wieder rausbekommt. Von den "normalen kratzern ganz zu schweigen...obwohl nur handwäsche.

Hatte vorher auch schon schwarze autos...allerdings metallic oder effektlacke. Bin zwar gewarnt worden...das der uni lack ne spur empfindlicher ist. Aber so extrem? Oder hat bmw wirklich so schlechte lacke. Unterhielt mich diesbezüglich mit nem arbeitskollegen der färt nen E61 in TITANSILBER und selbst der meinte er hätte noch nie so schlechte lacke erlebt wie die aktuellen bmw lacke. Also lasst mich mal eure erfahrungen dazu hören.

Gruss dino...alias d.fo

PS: Bei meinen polierversuchen parkte das auto in ner garage und war auch abgekühlt.

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von d.fo


Ob Leder, Microfaser oder Baumwolltuch. Alles machtlos gegen BMW Schwarz Uni II. Microfaser oder Baumwolle verschlimmern die ganze sache noch...zusätzlich machst du dir noch kratzer mit beiden materialien rein. Habs inzwischen aufgeben ihn nach dem waschen zu trocknen. Mach zum schluss immer glanzspülen und fahr ihn danach auch trocken. Beim nächsten auto wirds wohl auch wieder ein metallic schwarz...eigentlich schade da das uni schwarz gegenüber metallic doch einen ganzen tick "brutaler" rüberkommt.

@ STIFFMAN:

Bringt meiner erfahrung nach auch nichts. Meiner wurde auch schon versiegelt. Trotzdem das selbe wie vorher.

Ach, dann müsste ja mein mind. wöchentlich gewaschener Uni-Schwarzer Z4 nach mittlerweile gut drei Jahren unter aller Sau aussehen....

Wenn man natürlich das Auto nur abspritzt, und dann mit irgendeinem Tuch darüber wischt, muss man sich nicht wundern wenn es Kratzer gibt. Die Farbe ist natürlich heickler als irgendeine andere, wenn man jedoch etwas Zeit für die Pflege investiert ist es überhaupt kein Problem.

Und dass nur ein Aufbereiter den Lack wieder in Schuss kriegt stimmt ebenfalls genauso wenig. Man muss nur die richtigen Produkte verwenden.

Hier der Beweis: Uni Schwarz 3 Jahre alt, frisch (von mir) gewachst:

Bild1 Bild2 Bild3

Moin Moin

Hab mit meinem Auto eigentlich auch keine Probleme beim Waschen,Waxen und Polieren!! Dauert halt nur doppelt solange als bei anderen 🙂 🙂 Aber das Ergebniss sieht dann so aus das kein Insektenschiß oder ein Wasserfleck noch zu sehen ist.Auch keine Kratzer oder heftige Waschschlieren...

Mit freundlichem Gruß

Zitat:

Ach, dann müsste ja mein mind. wöchentlich gewaschener Uni-Schwarzer Z4 nach mittlerweile gut drei Jahren unter aller Sau aussehen....
Wenn man natürlich das Auto nur abspritzt, und dann mit irgendeinem Tuch darüber wischt, muss man sich nicht wundern wenn es Kratzer gibt. Die Farbe ist natürlich heickler als irgendeine andere, wenn man jedoch etwas Zeit für die Pflege investiert ist es überhaupt kein Problem.

Und dass nur ein Aufbereiter den Lack wieder in Schuss kriegt stimmt ebenfalls genauso wenig. Man muss nur die richtigen Produkte verwenden.

Hier der Beweis: Uni Schwarz 3 Jahre alt, frisch (von mir) gewachst:

Bild1 Bild2 Bild3

Moin Moin

Du hast ja voll die Wolken auf der Haube🙂 🙂 🙂

Gruß

@z4man:

Welche produkte nimmst du und was für ein tuch??

Deine Antwort
Ähnliche Themen