Lackierung Golf 1 GTI
Hallo Leute,
ich will euch mal kurz nach eurer Meinung fragen.
Ich bin seit langem auf der Suche nach einem schönen 1er GTI.
Leider steht mir da mein Spielgeld etwas im Weg, da ich nicht in der Lage bin bis zu 15.000€ für ein Spaßauto auszugeben.
Ich hab jetzt den 1er auf dem Bild entdeckt und wollte euch mal fragen was ihr von der Farbe haltet.
Ich wollte immer nen Originalen. Dieser wurde jedoch in den 90ern mal frisch lackiert.
Macht eigentlich einen professionellen Eindruck.
Mein Plan ist es den Wagen bei Schönwetter und guter Laune zu bewegen.
Er sollte allerdings irgendwann auch wieder verkauft werden; nach Möglickeit mit nicht all zu negativer Preisentwicklung...
Gruß
Benny
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Normal sind die Prüfer da auch sehr streng, was die Originalität (gerade beim Lack) angeht.
Nix is 🙂
Wie dodo schon sagte Hauptsache Zeitgenössisch....
Wenn es das vor 30 Jahren schon gegeben hätte wäre auch ein "SchmeissfliegenFlipFlopLack"
durchaus H-tauglich.
Kann da immer wieder nur die Geschichte vom Passat eines Kumpels anführen:
-mattschwarz gerollt den Hobel gekauft--->keine §23 Abnahme
-4 Tage später war das Ding in Sonnengelb gerotzt(und das trifft es 😁 😁)---> §23 in Sack und Tüten 🙂 😉
Zitat:
Ob die Farbe des vom TE geposteten Golf nun zeitgenössisch ist oder nicht, muss freilich das "Expertengremium" hier auf MT klären 😁
Hmmm gab es damals überhaupt schon blaue Autos😕??? 😁 😁 😁
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Benny GTI
Jetzt hat er ihn wieder in Betrieb genommen und Bremsen, Öl, Riemen usw. mit TÜV und H-Abnahme gemacht.Gruß
Benny
Eine H-Abnahme mit einem Lack, der nicht aus dem VW Regal stammt? Einen GTI gabs nie in diesem blau. Theoretisch ist diese H-Abnahme nicht gültig.
Normal sind die Prüfer da auch sehr streng, was die Originalität (gerade beim Lack) angeht.
Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
Eine H-Abnahme mit einem Lack, der nicht aus dem VW Regal stammt? Einen GTI gabs nie in diesem blau. Theoretisch ist diese H-Abnahme nicht gültig.
Normal sind die Prüfer da auch sehr streng, was die Originalität (gerade beim Lack) angeht.
Früher war das mit der Farbe kein Problem. Hat sich da was geändert? Es ist jetzt ja nicht so, das die Farbe nicht passen würde. Bei Pink sieht das vielleicht anders aus.
Zitat:
Original geschrieben von xl420
Früher war das mit der Farbe kein Problem. Hat sich da was geändert? Es ist jetzt ja nicht so, das die Farbe nicht passen würde. Bei Pink sieht das vielleicht anders aus.Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
Eine H-Abnahme mit einem Lack, der nicht aus dem VW Regal stammt? Einen GTI gabs nie in diesem blau. Theoretisch ist diese H-Abnahme nicht gültig.
Normal sind die Prüfer da auch sehr streng, was die Originalität (gerade beim Lack) angeht.
Ich habe mich letztens erst erkundigt wegen meinem Cabrio. Ein anderer Lack ist okay, WENN er damals bei VW erhältlich war. Kann mich nicht erinnern, das es einen VW aus dem Jahrgang in diesem blau gab. Erst recht keinen GTI.
Zitat:
Nur zeitgenössische Farbgebung zulässig
Alles klar?
http://www.tuev-sued.de/.../2anfordkat-oldtimer.pdf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Alles klar?Zitat:
Nur zeitgenössische Farbgebung zulässig
http://www.tuev-sued.de/.../2anfordkat-oldtimer.pdf
Sehr interessant! Komisch trotzdem, denn ich war auch beim Tüv. Der Herr meinte es eben so, wie ich es geschrieben habe.
Wenn eine nicht-originale Lackfarbe dem H im Weg stehen würde, dann hätten sicher die Hälfte aller Käfer in Deutschland kein H bekommen...
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Wenn eine nicht-originale Lackfarbe dem H im Weg stehen würde, dann hätten sicher die Hälfte aller Käfer in Deutschland kein H bekommen...
So ist es. Zeitgenössisch und Ende der Debatte. Ob die Farbe des vom TE geposteten Golf nun zeitgenössisch ist oder nicht, muss freilich das "Expertengremium" hier auf MT klären 😁
Zitat:
Normal sind die Prüfer da auch sehr streng, was die Originalität (gerade beim Lack) angeht.
Nix is 🙂
Wie dodo schon sagte Hauptsache Zeitgenössisch....
Wenn es das vor 30 Jahren schon gegeben hätte wäre auch ein "SchmeissfliegenFlipFlopLack"
durchaus H-tauglich.
Kann da immer wieder nur die Geschichte vom Passat eines Kumpels anführen:
-mattschwarz gerollt den Hobel gekauft--->keine §23 Abnahme
-4 Tage später war das Ding in Sonnengelb gerotzt(und das trifft es 😁 😁)---> §23 in Sack und Tüten 🙂 😉
Zitat:
Ob die Farbe des vom TE geposteten Golf nun zeitgenössisch ist oder nicht, muss freilich das "Expertengremium" hier auf MT klären 😁
Hmmm gab es damals überhaupt schon blaue Autos😕??? 😁 😁 😁
Zumal es ja "früher" gang und gäbe war ein Auto mal in einer anderen Farbe zu lackieren, wenn der Erstlack nicht mehr gut war. Da kam dann drauf, was dem jeweiligen Besitzer gefiel, und nicht was die Original-Palette hergab...
Gut okay. Habt mich überzeugt. 😉
Den Golf 1 gab es in Bahamablaumetallic, Farbcode Y3Y3. Allerdings nicht als GTI, für den gab eine eigene Farbpalette. Sofern der TE noch Interesse an dem in meinen Augen überteuerte GTI hat, sollte er mal schauen, ob der Golf überall diesen Lack hat: Motorraum, Kofferraumboden, Einstieg und unter dem Teppich.
Ich würde zu 99% behaupten, dass der GTI mit diesem Lack nicht ausgeliefert wurde. Wenn man dem Sachverständigen aber dieses Blau als Y3Y3 verkaufen kann, ist doch alles prima! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Wenn man dem Sachverständigen aber dieses Blau als Y3Y3 verkaufen kann, ist doch alles prima! 😁
Das ist nebensächlich. Wenn es die Farbe, die den Golf ziert, damals gegeben hat bzw. es damals üblich war Autos in dieser Farbe ggf. umzulackieren, ist alles im grünen Bereich. Das liegt im Ermessenspielraum des Prüfers bzw. seiner Kenntnisse der damaligen Zeit.