Lackierte Rad/Achsaufhängung mit S-Line Aufkleber

Audi A6 C6/4F

Hallo,
suche dringend den Beitrag oder Blog mit Bildern eines Users der die rostigen Rad/Achsenaufhängungen mit Hitzebeständiger farbe und darauf einen S-Line Aufkleber verklebt hat.

Ich weiß nicht genau wie dieser Teil an der Hinterachse genannt wird, ich weiß nur das es einen Bertrag gab in dem ein User genau beschrieben hat wie er es Lackiert hat.

Es sah extrem gut aus.

Gruß

27 Antworten

ist voll ok so und sieht sicher besser aus wie vorher. Auf den Aufkleber könnte ich persönlich verzichten denn der ist sicher meist unten oder neben (also nicht sichtbar) oder geht schnell wieder ab. Ich hätte statt schwarz silber bevorzugt und ich frage mich wann der Rost wieder durchkommt...

@MaSc73: dreckige Felgen haben wir alle mal oder fängst Du nach jeder Fahrt direkt an die wieder sauber zu machen? 🙂

Keine Angst, war danach waschen! War ja TOP Wetter!
Und wenn es abgehen sollte ist es nicht schlimm, ein Versuch war's wert!! Wenn der Rist wieder durchkommt, lackier ich's halt nochmal beim Winterschlappen aufziehen!! Ist keine Arbeit, kurz abschleifen, Schwarz und Klarlack drüber! Ne Sache von 5 Minuten pro Rad.

Und S line lackieren bzw. Brushen zulassen wäre sinnlos da es ja an einem Verschleißteil wäre und alle paar tausend Kilometer............... das waren jetzt außer den Auklebern alles Materialien die ich zuhause liegen habe.

Wann der Rost wieder durchkommt muss man abwarten aber es ist schon ärgerlich das vom Hersteller da nicht mehr Vorsorge getroffen wird und die Teile optisch gammeln bevor die verschlissen sind.....

Tja das sieht man heutzutage immer mehr das mehrere Marken billig Materialien wie auch z.b. Plastik im Innenraum, rostanfällige schrauben etc. Verwenden!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DK-1900


Tja das sieht man heutzutage immer mehr das mehrere Marken billig Materialien wie auch z.b. Plastik im Innenraum, rostanfällige schrauben etc. Verwenden!!

Ja, bei einem Fiat Punto oder so kann ich das ja noch nachvollziehen aber bei einem

Audi

und den Ersatzteilpreisen für original Audi-Teile sollte man doch mehr erwarten können !

So habs endlich geschaft meine Bremssättel zu lackieren, war scheiß arbeit und hat 3,5 std gedauert 😁

Ps. ein Sonnenbrand war inclusive

TOP!

Mal ne frage wie lange hats gehalten ohne Klarlack? Hab die Aufkleber auch hier und überlege wie ich sie am besten Konserviere

Ich bitte Euch...der Aufkleber hält ewig wenn man nicht mit dem Dampfstrahler drauf hält !
Klarlack drüber und nichts kann mehr passieren....
der Threadtiel passt natürlich nicht da es sich hier im die Bremse handelt... und nicht um die Ach/Radaufhängung.....
Hier mal ein Bild von meinen....

S6klammern

Habe die neuen Bremsscheiben mit Zinkspray behandelt, Bremssättel mit FoliaTec Lack.

Zitat:

@DK-1900 schrieb am 27. März 2011 um 19:50:40 Uhr:


Sooo, fertig!
Sieht ganz gut aus, nächstes Wochenende Lackiere ich noch die Bremssattel rot und verziere sie mit Brembo Aufklebern.

Wichtig ist, die Aufkleber und Farbe sind Hitzebeständig, bei den Bremsscheiben sowie bei den Bremssatteln.

Hier die Bilder...........

Hey, habe bei mir auch diese Stelle in schwarz lackiert nur mit Farbe ohne Klarlack, hat alles super gehalten über 1 Jahr danach musste ich alle Bremsen wechseln,

Aber die Scheibe lakieren wo Rad befestigt wird?

Gruss

Ja schon aber nur einmal drüber gesprüht, dann rostst es dort auch weniger, die Scheiben waren ja neu und alles plan.
Bei rostigen Scheiben erst mal mit Drahtbürste alles angehaftete abbürsten.

Die Radanlagefläche sollte nicht lackiert werden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen