Lackieren mit 2k-Dosenlack
Hallo,
ich hoffe ich bin hier im richtigen Unterforum, hab keins gefunden was besser passen könnte.
Ich möchte mein Auto komplett in Schwarz Hochglanz lackieren mit der Dose.
Bitte keine Ratschläge wie " lass es gleich sein" usw. Werds einfach riskieren mit Dose.
Nun die Frage, wie mache ich das am besten mit dem Lackaufbau?
Kann ich einen 1k-Decklack verwenden und darauf den 2k-Klarlack drauf?
Habe öfters gelesen, dass sich das nicht unbedingt verträgt. Auf welcher Basis sollte der 1k-Lack sein? Wasser, Acryl..?
Da der 2k-Klarlack von Spraymax ist, geht evtl doch auch der 1k-Decklack von Spraymax dazu oder?
Kann ich den 2k-Lack Hochglanz Schwarz von Spraymax nehmen ohne den Klarlack? Ich denke mal da der Hochglanz ist, ist eine Klarlackschicht auch nicht vorgesehen oder?
Möchte einfach so günstig wie möglich wegkommen und nicht unnötig Geld verpulvern.
Vielen Dank schonmal.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wenn irgendwas falsch war dann schreib es halt besser. Aber beleidigend werden musst du deshalb nicht.
sorry -
wenns dich so getroffen hat --- nur mit Lackieren und der zugehörigen Vorarbeit
hat dein Beitrag leider garnix zu tun ..
--- wenn ich von Themen nix weiß - halt ich mich raus.. ganz einfach... :-)
37 Antworten
Hab noch nie was gespritzt. Ich versuche aber Acryllack zu bekommen, der soll ja deutlich einfacher zu spritzen sein.
Bisher hab ich nur Erfahrung, wenn mans denn so nennen kann, mit Dosen.
Da das Auto schon schwarz ist, werde ich nur außen lackieren, keine Motorraum oder Türeinstiege.
Ob da dann metallic, statt hochglanz schwarz ist, ist mir schnuppe.
Was an Dichtungen zu entfernen geht, wird entfernt. Natürlich auch Türgriffe zb Fenster will ich aber nicht rausnehmen, da besorge ich mir Klebeband mit dem man die Kanten der Dichtungen abheben kann, das sollte passen.
Wo kein Rost ist werde ich nur nass anschleifen.
Bei den Radläufen die ich geschweißt habe ist überm Blech 2k Epoxygrund, dann Spachtel, dann 2k Epoxy-Grundfüller, darauf soll der Basislack.
Ich sag mal so, wenn man so 5m vorm Auto steht soll es geil aussehen. Ob man von ganz nahem dann Staubeinschlüsse oder die ein oder andere Nase sieht ist mir relativ egal bzw verschmerzbar.
Was mir aber wichtig ist, ist das es richtig glänzen soll! So wölkchen etc wie mans gerne mal bei Dosenlack auf großen Flächen hat, will ich auf keinen Fall.
DAS wird ein interessantes Projekt. Ich denke mal bei so grossen Flächen wirst du immer Ärger mit Sprühnebel haben. Suche dir doch nen Lackierer, der das vllt. ausserhalb seiner regulären Arbeitszeit in der Kabine machen kann, für 1000€ oder so, wenn du die Vorarbeiten machst. Oder schnapp dir nen Profi und fahr mit dem zu einer Miet- Lackierkabine. Gutes Lackieren mit Druckluft und Pistole ist `ne kleine Kunst, besonders auf grossen Flächen braucht man Erfahrung.
Auch wenn du es nicht hören willst.
Ich würde den Vorschlag mit dem Lackierer annehmen.
Ich hab locker 10 Liter verbraucht bis ich mit den Ergebnissen auch nur halbwegs bei teilen zufrieden war, und das unter fachkundiger Anleitung.
Aber probier es ruhig aus wenn du es willst.
Mir wäre es zuviel Arbeit alles nochmal zu machen.
Bei wasserbasis hast du den Vorteil das du es einfach abspülen kannst wenn du direkt merkst das es nix wird.
Ich werds einfach versuchen.
1000€ sind mir auch deutlich zu viel für den alten Karren.
So viel will ich da nicht mehr reinstecken. Wenn ichs selber in ner Kabine machen komme ich mit allem auf ca 400€.
Wenns ein guter Lackierer machen würde, also nur das spritzen würd ich mir vllt auch überlegen es für 600€ noch machen zu lassen, nur bekomm ich das denk ich niemals zu dem Preis.
Ober gibts so Lackierer zum mieten? 🙂
Also dass ich ne Lackierkabine miete, dann kommt der Lackierer und spritzt das?
Aber seine Referenzen kenne ich dann ja auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von SolidSounds
...
Ober gibts so Lackierer zum mieten? 🙂
Also dass ich ne Lackierkabine miete, dann kommt der Lackierer und spritzt das?
Aber seine Referenzen kenne ich dann ja auch nicht.
Versuchs vielleicht mal hier.
Klick😉
Hör dich einfach mal bei einigen um.
Selbst nen "schlechter" Lackierer dürfte das bessere Ergebniss haben.
der thread ist gut echt zum genießen😁😁😁
also kurzum wenns ganz billig wird und scheiße aussieht- so wars dann wenigstens ganz billig und von daher betrachtet siehts letztendlich gar nichz so schlecht aus und weils fast nichts gekostet hat und ;;mann;; alles selber kann ist das ergebniss super geworden....sorry so wirds werden😁😁😁
Hallo,
also ein Honda Civic Coupe ist so mittlere Größe ( für mich ), ich würde mit mind. 6 Stunden rechnen was aber wahrscheinlich sogar unterdimensioniert ist. Wenn du ne Lackierkabine mit Profiausrüstung mietest, dann schau auf jeden Fall wie sauber die Ausrüstung ist und lackier erst mal Probe. Den Lack solltest du dir dann auch in einem großen gebinde holen, kommt günstiger und ist einfacher. Toll wäre es dann wenn wir Bilder zu sehen bekommen.Direkt nach dem einbrennen würde ich noch nicht draußen rum fahren, lieber noch zwei Stunden warten, eher sogar mehr. Wir haben die Autos in der Werkstatt einen Tag stehen gelassen, weiß aber nicht mehr ob das wegen dem Aushärten war oder ob das andere Gründe hatte; dafür ist das ganze schon zu lange her und seitdem nur noch sporadisches Hobby.Hoffe es hilft etwas.
LG mystify20