Lackdoktor oder selber machen?
Irgendein Trottel muss vermutlich beim Ein- oder Ausparken an mein Auto gekommen sein, weil ich es sicherlich nicht war, und mir sonst nicht vorstellen kann woher die Lackschäden kommen. Nun ist die Frage kann man sowas selber beheben, und wenn ja wie am besten oder sollte ich damit lieber zum professionellen Lackdoctor?
Beste Antwort im Thema
Leute Leute, was für ein Aufriß wegen so einem kleinen Steinschlag. Wenn man mit seinem Auto auf deutschen Strassen fährt dann passiert sowas eben, na und ?
Die ganze Aktion mit 2000er, 3000er Schleifpapier, Grundierung, Klarlack, und jetzt auch noch die Lackdicke messen. Für den Zeit und Materialaufwand kannst Du das bei jedem Lackierer schneller und billiger haben.
Macht doch auf die gesamte Front eine klarsichtige Folierung, dann ist Ruhe.
32 Antworten
der 2. 150€
habe jetzt übrigrens auch den lackstift, gibts auch ne kurzversion für einen kompromiss? also ohne schleifen politur etc das trau ich mir dann irgendwie doch nicht zu, nicht dass das ergebnis dann noch schlimmer aussieht...
okay, hier eine ganz kurze Version:
- die beiden Stellen reinigen
- Lackstift gut vor Gebrauch schütteln
- Den Pinsel nehmen, ordentlich am Rand der Öffnung abstreifen. Es dürfen keine fette Tropfen an der Pinselspitze sein.
- deine Hand (mit der du pinselst) am besten am Auto leicht aufstützen, damit "zittert" man weniger.
- vorsichtig tupfen. Es muss nicht beim ersten mal komplett deckend sein, lass es ruhig etwas antrocknen - mit einem Fön zb. geht das sehr gut.
- ein zweites mal tupfen.
orderntlich trocknen lassen.
Hier scheiden sich nun Geister, ob jetzt auch noch ein Klarlack drüber kommen soll. Ich sag`s ehrlich, ich habe noch nie einen Klarlack verwendet, es soll aber angeblich härter werden.
eines noch, leg dir ein Tempo oder eine Küchenrolle bereit. Du kannst jederzeit gleich nach dem tupfen bei Nichtgefallen den Lack wegwischen, kurze Zeit aber doch geht es. Damit kann also eigentlich überhaupt nichts schief gehen!
Good Luck 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Powergeri
...Hier scheiden sich nun Geister, ob jetzt auch noch ein Klarlack drüber kommen soll. Ich sag`s ehrlich, ich habe noch nie einen Klarlack verwendet, es soll aber angeblich härter werden.
...
Also bei meinen Versuchen habe ich festgestellt, dass der farbige Lack (Lackstift) nicht besonders hart wird, Der Klarlack schon eher. Aber beide werden keinesfalls so hart wie der originale Lack. Ist das normal ?
Ich bekomme den farbigen Lack irgendwie auch nicht richtig poliert, der sieht danach irgendwie stumpf aus...