Lackaufbereitung W123 Baujahr 79

Hallo,

ich besitze einen 123er von 79 als Schönwetterfahrzeug.
Zuletzt habe ich diesen vor 2 Jahren abgeknetet, dann Meguiars Step 1 und 2 (Handpolitur) und das Meguiars GoldClass Wachs drauf. Zwischendurch ab und an mal das Meguiars Sprühwachs.

Heute habe ich den Golf meines Vaters mit Knete, Zaino AIO und Z2/Z6 bearbeitet. Wow... Nicht schlecht 😮

Da kam die Idee auf, dem W123 auch mal wieder was zu gönnen. Unmittelbar nach der Wäsche ist der Benz zwar sauber, perlt 1a ab... Aber gegen das Sonnenlicht sieht man feiner Kratzer (ist bis auf einen Kotflügel der Originallack). Leider reißt an einigen Stellen (vor allem an Rundungen) leider der Basislack. Laut Aussage vom Lackierer ein bekanntes Problem der ersten Wasserlacke aus den 70ern. Das man da nicht viel machen kann ist mir klar, allerdings sieht man diese feinen Risse unmittelbar nach dem wachsen kaum.

Ich würde gern das Zaino auch auf den Wagen aufbringen, da das Wachs eh leer ist.

Step 1 waschen/kneten ist klar, aber mit welcher Schleifpolitur soll ich da ran?

Ich habe nen Festool Excenter und ne billige Rotationsmaschine (Typ Ebay 😛🙂

Ziel wäre, vor der Versiegelung die feinen Kratzer im Klarlack wegzubekommen. Leider sieht man es auf den Fotos schlecht.

Bin für Tipps dankbar 🙂

18 Antworten

Zitat:

@cagist schrieb am 22. April 2018 um 18:18:08 Uhr:


Sehr schönes Ergebnis . Wir sind stolz auf Dich .

Da schließe ich mich gerne an 🙂

Ja, sehr schön. Man könnte zwar die Schmutzfänger noch aufhübschen und die Stoßstange hinten seitlich, aber das ist jammern auf hohem Niveau 😁
Ich würde gerne mehr solch alter Fahrzeuge in solch einem Zustand sehen.

Zitat:

@stuntmaennchen schrieb am 22. April 2018 um 23:30:08 Uhr:


Ja, sehr schön. Man könnte zwar die Schmutzfänger noch aufhübschen und die Stoßstange hinten seitlich, aber das ist jammern auf hohem Niveau 😁

Ja, die Chromstoßstange steckt in so ner Art „Gummitasche“ und hat ein umlaufendes Gummi. Mit so ner preiswerten Kunststoffpflege ist der Effekt immer recht kurzzeitig.

Selbiges gilt für die umlaufenden Zierleisten (Kunststoff/VA oder elox. Alu?). Der Teil der an der Karosserie anliegt ist leicht grau (Wachsreste, Dreck etc.)

Wollte es jetzt mal mit Plast Star versuchen... Aber grade für Kunststoff gibt es so viel, dass kann man ja nicht alles testen... Wenn jemand nen Tipp dafür hat, immer gern 😉

Ja, nimm das Plast Star 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen