Lack unterschiedlich - ich könnte *^?%&"§
Hi zusammen,
ich bin mit meinem Vactravan echt zufrieden, nur ein paar optische Kleinigkeiten sollten anders werden.
Wie z.B. die OPC-Line Hecklippe die mittlerweile auch verbaut ist. Und dann der GTS-Kühlergrill mit der breiten lackierten Fläche, so wie im Anhang zu sehen, oben ist mein "alter" und darunter der "neue".
Tja und so einen habe ich mir vor längerem im bunten Kaufhaus ersteigert in silber - das sollte ja nicht das Problem sein.
Diesen habe ich also komplett zerlegt - in alle 3 Teile - und ordentlich behandelt. Also geschmirgelt, gefüllert, geschmirgelt, gefüllert, geschmirgelt, grundiert, geschmirgelt, .... irgendwann war es so weit, ich habe diesen mit der bei ATU gekauften Farbe lackiert.
Gemäß meiner Farbnummer 20Z habe ich dort eine Dose Opel ROYALBLAU MET. 858 150ML, so stehts auf der verbindlichen Sonderbestellung, geordert.
Nachdem dieses auch erledigt war kamen 2 Schichten Klarlack drauf. Mit dem Ergebnis bin ich echt zufrieden. Letzte Woche habe ich endlich das Dichtband, für die Abdichtung zur Haube, bekommen - der Montage stand nichts mehr im Weg.
Gestern dann endlich, nach der Fahrt durch die Waschstraße und dem Trockenledern der noch feuchten Stellen, sollte es so weit sein.
- Haube auf;
- die 8 Schrauben des alten Grills raus;
- dann die Motorhaube unter dem alten Grill (da war es noch dreckig) ordentlich sauber gemacht;
- neuen Grill eingesetzt und - SCHOCK !!!
Die Farbe passt überhaupt nicht. Ich war so was von entsetzt und stinkig auf ATU. Die müssen mir irgend einen Scheiß verkauft, bzw. was falsches bestellt haben.
Ich verstehs nich, den Grill kann ich so auf jeden Fall nicht verwenden, der Lack ist ein ganzes Stück heller als mein original Lack.
Zerlegt bekomme ich den auch nicht mehr, ich habe den ordentlich verklebt, um das ganze Spiel noch mal durch zu ziehen. Ich bin so was von sauer, die ganze Arbeit für die Katz...
*ordinärmodusein* ich kann gar nicht so viel essen wie ich kotzen möchte... *ordinärmodusaus*
Frage: Gibt es irgendeine Möglichkeit den Lack irgendwie nachzudunkeln? Ich glaube da zwar nicht dran, aber was soll ich mit dem Teil denn machen? Eingebaut wird der auf jeden Fall nicht, sieht ja sonst bald aus wie der Polo Harlekin.
Gruß,
Michael
Beste Antwort im Thema
wieder 1 Grund mehr diesen Laden zu meiden - billige Ramschware, unfähiges Personal, nur Profit in der Birne - dann noch die ewigen bekloppten Fragen ob die Achsmanschetten auch gemacht werden sollen - obwohl nur ein Ölwechsel ansteht........(die Manschetten waren nämlich i.O.)
30 Antworten
Mein Signum stand letztens über ne Woche beim FOH weil die beim Lackieren der linken Türen nicht mehr den "Originalton" (Metro) hinbekommen haben. Erst beim 3. Versuch wars dann OK. Und das war weder selbst gemacht, noch bei ATU. 🙄
Moin.
Das mit den Lackunterschieden ist völlig normal.
Wenn man z.B. einen Lack mit der Sprühdose lackiert, ergeben sich unterschiedliche Schichtdicken!
Bei der Werkslackierung wird im Regelfall ein Tönfüller verwendet, welcher dann im Grundfarbton dem Basis - oder Unilack entspricht.
Wenn ihr jetzt einen Hellgrauen Füller benutzt, und blaue Unifarbe draufknallt, wird sich wohl oder übel bei Sonneneinstrahlung eine Aufhellung ergeben. Denn der Lack ist nicht 100% Lichtdicht! Als Probe sprüht mal eine 5-fache Schicht blau auf eine Glasscheibe und haltet sie gegen das Licht. Ihr werdet erstaunt sein! 🙂
Das hat nix mit der Qualität des Lacks zu tun. Es ist eher ein Anwenderfehler.
Auch das man einen 1K Klarlack benutzt, wäre für mich schon ein Hinderniss es so zu machen!
Der wird nicht lange halten! (Steinschläge, Witterung, Waschanlage, ..etc)
Da würde ich lieber zum Lackierer gehen, und das gescheit fertig machen lassen!
Ist meisstens auch noch billiger!
Übrigens: Wer Teile nachlackieren lässt (Türen, Kotflügel, ..) Sollte die angrenzenden Teile stehts beilackieren lassen! Eigene Erfahrung)
Denn kein Lackierer lackiert 100% genauso, wie die Werkslackierstrasse! (Roboter)
Bis denn
sry jetzt muss ich kurz mein senf dazu geben.
nicht alles was du schreibst ist richtig das mit dem füller ist quatsch.
dadurch verändert sich keine farbe.es sei denn es wurde nicht deckend lackiert.
es hat viel mehr damit zu tun das mann nie genau den gleichen abstand geschwindigkeit viskosität temperatur der luft des untergrundes etc hat.durch ganz viel faktoren ändert sich die farbe jedes mal.hat aber nix mit dem füller zu tun.
Ich bin Fahrzeuglackierer daher weiß ich das.
aber du hast recht mann kann das nie gleich hin bekommen wie der robotor im werk.wegen dem sachen die ich oben genannt habe. 2k lacke sind immer besser wie du schon sagst wegen witterung und so.
ps: sprühdose ist immer misst.
sieht nie ansatzweise so aus wenn man ein wenig die augen aufmacht
mfg Forever86
Kann ich bestätigen, den genauen Farbton der Werkslackierung bekommt wohl kein Lacker hin. Allerdings sollte es schon so werden, das ein Unterschied nur bei genauem Hinsehen zu erkennen ist.
Gerade bei silbernen Autos hab ich schon die abenteuerlichsten Nachlackierungen gesehen.
Daher war mir Angst und Bange, als ich meinen derben Kratzer in der Beifahrertür beim Lacker machen ließ. Lichtsilber gilt als eine der schwierigsten Farben zum Lackieren.
Aber ich muss sagen, dass ich sehr zufrieden bin. Den Unterschied sieht nur jemand, der entweder sehr genau hinsieht, oder weiß, dass da nachlackiert wurde. Habe auch den Eindruck, dass vor allem der Klarlack satter schimmert (wahrscheinlich weil dicker aufgetragen)
Wie gesagt wurde, musste auch bei mir Einiges beilackiert werden. Treibt die Kosten höher, aber sieht hinterher auch anständig aus.
Von daher, Nachlackierungen sind so oder so schei** Was beruhigt, anderen geht es dann genauso, und sogar ab Werk sind ja mittlerweile Farbunterschiede normal, siehe die Kunststoffstoßfänger.
Im Anhang ein Bild. Nachlackiert wurde die hintere Tür. Beilackiert an hinterem Kotflügel, Radlauf und Stoßstange.
Gruß
Andrej
Ähnliche Themen
ja sieht mann gebe ich recht.
aber hab auch schon schlimmeres gesehen🙂
wenn mann es nicht weiß ghet das find ich.
schickes auto.
Mfg Forever86
Bei meinem wurden Schweller und Heckschürze vor kurzem lackiert, der Spoiler letztes Jahr.
Ich finde der Lackierer hat den Ton gut getroffen.
Vermutlich kann ich froh sein, wenn man andere so hört...
Gruß GS
Zitat:
Original geschrieben von GS69
Bei meinem wurden Schweller und Heckschürze vor kurzem lackiert, der Spoiler letztes Jahr.
Ich finde der Lackierer hat den Ton gut getroffen.
Vermutlich kann ich froh sein, wenn man andere so hört...Gruß GS
Pic 2
Wie bei mir sieht man es auch bei deinem Auto nur, wenn man mit der Nase draufgestoßen wird, bzw. wenn man es gesagt bekommt. Die "Farbunterschiede" sind völlig in der Toleranz und marginal.
Gruß
Andrej
@ Forever 86
Ich arbeite bei Glasurit! (so als Info!)
Dann versuche mal ein Fahrzeug mit Spritzfertig eingestelltem z.B. LB5N (Indigoblau met. VW) einfach auf weissem Füller zu lackieren!
Ich wette, da brauchts 4-5 Spritzgänge bis der deckend ist!
Meinen Vectra A hatte ich mal damit gelackt!
Habe mir 3,5 Liter mischen lassen! (unverdünnt)
Wir sind aussen nicht fertig geworden!
Und nachher schimmerte noch überall der Füller durch!
Bei ner Replackierung hinten haben wir mit schwarz vorgefüllert.
1,5 Spritzgänge, dann war das perfekt!
Soll auch so appliziert werden!
Oder der schöne orangene Farbton von Ford! Der braucht extra nen Vorlack, oder meine VTR das Rot (Uni) braucht nen Vorlack!
Warum wohl?
Sonst kommt die Farbtiefe nicht zustande!
Wenn man einen weissen Untergrund hat, und lackiert dann einen etwas helleren Blauton (z.B.) schimmert immer das helle durch!
Wie oft willste denn drüberblasen? Ne zu hohe Schichtdicke ist auch Mist! Das solltest du am besten wissen!
Daher habe ich auch schon so schlechte Erfahrungen mit Lackierern gemacht! Die meissten sind faul! Denn einen Tönfüller zu mischen ist mit Arbeit verbunden!
Das ist leider so!
🙁
MFG
Hallo,
bei mir musste auch der vordere Kotflügel neu lackiert werden (Parkplatzrempler ohne Eigenverschulden). Bei Tageslicht überzeugt das Resultat aber bei künstlichem Licht fällt der Unterschied recht deutlich auf. Vor allem wenn man von der Seite schaut. Außerdem ist der Lack scheinbar deutlich weicher, da ich am Kotflügel schon einige Steinschläge habe. Auf der anderen Seite ist dies nicht der Fall. Ich habe mir sagen lassen, dass helle Silbertöne wohl sehr schwer zu treffen sind.
Viele Grüße,
Torsten
Hallo zusammen!
Bin zwar kein Vectra Fahrer aber bei der Suche zum Thema Lack bin ich auf diesen Thread gestossen! Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen!
Meine Frau hat sich letzte Woche einen Focus MK2 Jahreswagen gekauft. Das Auto wurde extra für sie von einer Auktion (denk mal in Köln) besorgt. Es stammte von einem deutschen Mietwagengeschäft.
Als wir das Auto anschauten wurde uns erklärt das die Fahrertür und das Blech davor (mir fällt grad echt nicht der korrekte Namen ein) wegen 2 Kratzer lackiert wurden.
Die Sonne schien nicht und ich hab mich noch gewundert das man echt nichts sieht das da lackiert wurde (Tag war trüb und in der Halle), der Rest lief zu unserer Zufriedenheit und der Vertrag wurde unterschrieben.
Letzten Freitag das Auto abgeholt und daheim *SCHOCK*
schauts euch an:
http://www.abload.de/thumb/lack4zd.jpg
Kenn mich jetzt nicht so mit Lacken und lackieren aus aber das können wir uns doch nicht gefallen lassen oder? Das muss doch besser gehen?
Was können wir jetzt machen?
Tja, sehr ärgerlich sowas! Genau wegen sowas fahr ich mit meinem langem Schlüsselkratzer an der Tür hinten links lieber rum bevor das so aussieht.
Da wird nicht viel helfen, entweder akzeptieren oder die Seite von vorne bis hinten lackieren! Bei silber sieht man es immer wenn nachlackiert wurde! Daher muss wenn dann "von Kante zu Kante" lackiert werden. Dabei sind die Sichtkanten gemeint.
Ordentlich lackiert ist es sicherlich, das Problem ist einfach das sich die Aluminium Partikel im Silberlack immer anders legen als beim original Lack! Das geht nicht 100%ig nachzulackieren. Selbst wenn du jetzt Tür und Kotflügel nochmal lackieren lässt kann es dir passieren das der Lack dann auf einmal wieder dunkler wird als der Orignale. Leider völlig normal.
In wie weit du jetzt noch nachfordern kannst beim Verkäufer ist sicher ungewiss, da er dir es ja gesagt hat!
Normal ist das nicht!
Da war ein Lackierer einfach zu faul. Die haben das bei mir auch mal versucht! Da war nur der Kotflügel lackiert worden! Totaler Farbunterschied! Zum Glück war das ein Kaskoschaden. Die Versicherung hat gezahlt.
Der Kotflügel war zwei bis drei Nuancen dunkler als die Tür!
Ich hin, und den Lackierer gefragt, was der da bitteschön gemacht hat! Er sagte nur, das er da nix sehen würde. Wäre doch Prima lackiert!
Was er nicht gemacht hat war, das er nicht Beilackiert hat! Das hätte er aber machen müssen bei einem Mineraleffekt.
Wie mein Vorredner schon sagte, kriegt man das an angrenzenden Bauteilen nie genau hin. Noch nichtmal bei Unifarbtönen.
Die ganze Seite ist Quatsch! Das muss nicht sein! Hierzu wird bei der hinteren Tür nur angeschliffen, Der Kotflügel und die Fahrertür lackiert und in die hintere Tür auslackiert bis ca die Hälfte. (Einblenden genannt)
Dann kommt der Klarlack über die beiden Türen und den Flügel! Fertig. Bei mir sieht man nix mehr davon! Da muss man nicht die ganze Seite lackieren!
Wenn von der Reparatur eine Rechnung vorhanden ist, Kann man das reklamieren! Denn da ist grob fahrlässig repariert worden!
Da kann man ja gleich mit Schwarz lackieren!
Das würde ich mir nicht gefallen lassen!
Was mir beim Betrachten des Bildes noch auffällt....
Für mich sieht die hintere Tür und der hinter eKotflügel repariert aus!
Die Tür ist ja total wolkig lackiert! Über der Zierleiste prankt ein rieseiger heller Fleck, und unter der Fensterleiste totales wirwar der Alupartikel!
Ich würde mal zu nem Lackierer deines Vertrauens fahren. Der soll sich das mal anschauen!
Das ist ja das reinste Patchwork!
Evtl auch mal zu nem Fordhändler! Der sieht das auch, ob evtl mal was repariert wurde! Die haben auch oft ein Lackdicken Messgerät!
Gruss
da kann ich dir so aber nicht recht geben honda.
es gibt lasierende und deckende farben ja.
für lasierende gibt es einen vorlack wegen den effekt.deckende kann mann auf alle farben draufspritzen!!!
sicherlich decken einige farben besser als die anderen auf ferschiedenen untergründen.aber das ist nicht wichtig.
und wenn nix im merkblatt steht kann mann das auch bedenkenlos rüberlackieren.wenn das bei euch nicht geht solltet ihr vielleicht mal
ne andere firma nehmen.(sikkens,Standox oder nexa)
und tönfüller benutzt heute kein mensch mehr.