Lack Unterschiede
Hallo Leute,
ich habe mal eine generelle Frage: Gibt es Unterschiede zwischen den Lacken zum rollen und denen zum spritzen?
Vielen lieben Dank für die Antworten!
Grüße =)
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit! Wegen Vorgehensweise-Lies dich da mal durch-
http://www.autolack21.de/index.php?id=123
Gruß Frank!
29 Antworten
Mahlzeit! Hmmh,wenn du beim Hersteller des Lacks kein Datenblatt findest mußte dich rantasten.
Härter kannste übernehmen,dem is egal ob gerollt oder gespritzt,😁
Evtl. was weniger.
Viskosität natürlich was runter setzen. Verdünnung mal nach Gefühl bei,in kleinen Schritten anfangen und einfach mal ein Stück Probe.
Gruß Frank!
Zitat:
Original geschrieben von bulli- liebhaber
Danke für die Antowrten!
Also ich habe mir einen 2K- Brilliant- Klarlack (eben seperat mit Härter und Farbe (RAL 1004)). Ich bin schonmal super glücklich, dass ich da keinen 1K Lack gekauft habe, nach eueren Antworten.
Jetzt habe ich das Problem, dass ich sowas noch nie gemacht habe, also absolute Anfängerin bin (hochmotiviert natürlich^^). Ich habe also null Ahnung wie ich was auftrage (Reihenfolge), da weder eine Anleitung dabei war noch ein Infoblatt, welches mir hätte weiterhelfen können.
Könnt ihr mir dazu etwas sagen?
ist die Farbe auch 2K?
wo hast das denn gekauft?
Hersteller des Lackes?
Härter und Lack Mischungsverhältniss steht normal auf der Dose (ich denke mal 2:1 oder 3:1) da solltest Du dich auch drann halten!
Mit der Verdünnung kannst du den Lack dann einstellen wie du willst,da mußt rumtesten wie T3-Staff schon sagst.
Misch Dir lieber immer nur kleine Mengen an bevor der Lack zu schnell anzieht.
Gruß Matze
Hier habe ich die Sachen gekauft:
http://myworld.ebay.de/lackboerse/?_trksid=p4340.l2559
Es steht nicht drauf, ob die Farbe auch 2K ist.
Richtig, das Mischungsverhältnis von 2:1 steht drauf, dies ist allerdings auf das spritzen bezogen. Ich dachte,es ist ein anderes wenn ich rollen möchte?!
Mahlzeit! Is ja das Verhältnis Lack/Härter. Normal kannste übernehmen,da du beim Rollen/streichen was langsamer bist nimmste halt was weniger.
Bei den meisten Lacken is Verhältnis zur Verdünnung 1/8 oder 1/10 angegeben.
Beim spritzen.
So dünn willste nich,nimmste also weniger.
Nimmste Mischbecher,Zollstock rein, und zB 10 cm Lack/Härter rein,im angegebenen Verhältnis,evtl weniger Härter.
Dann mischte Verdünnung unter. Und da klein anfangen und gut mischen.
Kannst den ZS rausziehen und sehen wie der Lack abläuft/tropft.
Und eben ab und an probieren.
Bis es für dich passt.
Gruß Frank!
Ähnliche Themen
Danke! Ich glaube, ich habe jetzt alle Infos die ich brauche. Wie sich herausgestellt hat, habe ich noch keinen Verdünner. Hat ein bisschen gedauert, bis ich verstanden, das der nicht schon mit geliefert worden ist. Es steht auf dem Produkt allerdings drauf, welchen Verdünner ich benötige! 2K Acryl Verdünner. Nur wo bekomme ich den innerhalb von 1 Tag her? Amazon und beay brauchen länger.... Jemand eine Idee?
Mahlzeit! Gut sortierter Baumarkt,Lackladen oder ne Lackiererei. Füllen dir bestimmt nen Liter ab.
Gruß Frank!
Ich hab's tatsächlich geschafft und habe jetzt alles beisammen was ich benötige.
Ganz herzlichen Dank für die schnellen und produktiven Antworten. Ihr habt mir echt geholfen!
Liebe Grüße
Janna 😉
@Andre7780
Wolltest du uns nicht deine Hammerit Rollung zeigen? 😉
Zitat:
Original geschrieben von andre7780
Moin, ich hab meinen T3 mit Hammerit gerollt, hat super geklappt und sieht garnicht mal so schlecht aus. Hat auch schon ein Jahr gehalten ohne Probleme. Aber Unterschiede kenne ich jetzt nicht!Gruß André
Zitat:
Original geschrieben von andre7780
Kann ich später machen, bin nur grad auf Arbeit und hab nix dabei! Wirs aber nachgereicht!!
Zitat:
Original geschrieben von Feinstaubbomber
Wenn es ein 2K Lack ist(was ich empfehlen würde) sollte es ein "langer" Härter sein,also einer der nicht so schnell anzieht,so hat der Lack Zeit sich zu setzen (schaut dann nicht so nach Orangenhaut aus).
guter tip; hab auch 2 x Lackierpistolen ausprobiert; liegt wohl am Härter = Orangenhaut😁
Die ebay-Farben+Härter würde ich nicht mehr nehmen....lieber das doppelte Geld
zahlen und RAL-Farbe vom Händler + passenden Härter ( 1 L Farbe, matt/glänzend wohl etwas teuriger? : 40 euro/ Härter 35 euro)
Habe neulich einen weiss lackierten Käferunterboden mit einer Lackierung(Lack) vom Fachhändler gesehen.....schon ein Unterschied zur ebay-Billigfarbe! Schaut fein
aus und ist auch nur mit einer 1,4-erBaumarktspritze bearbeitet worden!
Rollen ist für die Katz; bleicht schnell aus; jedes Jahr nach-rollern. Guter Rostschutz, aber wenn man mal sauber lackieren will, eine mords Schrupperei.
Würde ich nicht mehr machen.
Da lieber gleich einen sauberen 2k auf das plane, angeschliffene Blech. Schaut auf längere Sicht sauberer aus und lässt sich besser nachbearbeiten/neu-, überlackieren.
Man hat weniger Vorarbeiten.
Muss meinen Rollergrund nun irgendwie mit eine Palette wegstrahlen(m.Borcarbid) Hätte man sich sparen können
ps. Würden 6 x Dunstabzugshauben an der Decke ausreichen für das Hobby-Lackier-Zelt?
> 380 m3 pro h, und 1 x Dunstabzugshaube = Abzug? 😁
Servus
Zitat:
Original geschrieben von MopedHeinz
.....ps. Würden 6 x Dunstabzugshauben an der Decke ausreichen für das Hobby-Lackier-Zelt?
> 380 m3 pro h, und 1 x Dunstabzugshaube = Abzug? 😁
Willst Du darauf wirklich eine Antwort?
schonmal was von EX geschützt gehört?
ich bin da ja kein Erbsenzähler aber da werde ich sicher keine Tipps geben,außerdem brauchte ich noch nie einen Abzug,binn bisher mit 2000er und ner Flex Poliermaschine ganz gut hingekommen.
... ok,ne Absauganlage wäre schon was feines....🙂
Gruß Matze
ich mache gerade Front und Heck neu. Ich habe alles bei autolack21.de besorgt und bin sehr zufrieden. Sogar den orginalen Farbton (marsalarot) haben sie gut hinbekommen.
Dort kann man sich auch eine gute (für mich) Lackieranleitung durchlesen und bekommt aufeinander abgestimmte Produkte.
Lieferung geht schnell.
Billig ist zwar was anderes, aber das ist mir wert.
Mein Kompressor hat jetzt einmal den Geist aufgegeben (nur noch gut 2 Bar an der Pistole), so dass es eine Orangenhaut gegeben hat. Neuer Kompressor ist aber schon bestellt, so dass es morgen fröhlich weiter geht.
Hier ist mal unser kleiner!!
Sorry hab ich ganz verschwitzt das mit den Bild!!
Hallo Leute,
ich wollte mal berichten, wie es bei mir dann so abgelaufen ist. Ich habe den Acryl- Verdünner im endeffekt gar nicht gebraucht, weil meine Farbe schon spritzfertig war. Das ich die so bestellt hatte war mir nicht bewusst. Ich habe bestimmt irgendetwas kleingedrucktes überlesen... Sehr ärgerlich. Denn nun musste ich mit dieser dünnen Farbe rollen und das geht alles andere als gut! Ich habe 3 Tage daran gesessen, ca. alle vier Stunden (manchmal auch mehr) eine neue Farbschicht aufzutragen. Das Endergebnis war ganz ok. Es wäre sicherlich auch noch besser geworden, wenn man das nicht als Anfänger alleine versucht hätte, so wie ich. Den Lack aufzutragen ging ohne Probleme. Aber so sehr ich auch versuchte allen kleinen Blubberblässchen den gar auszumachen, gelang es mir nicht.
Hat da jdn. hilfreiche Tipps, für meine nächsten Versuche?
Der Bulli ist jetzt bei der Werkstatt und bekommt seine neue Scheibe eingesetzt.
Mein Fazit: Ich denke, wenn man keine spritzfertige Farbe nimmt, geht das rollen ganz gut. Kann mir allerdings vorstellen, dass spritzen sehr viel einfacher ist und ein sauberes Resultat dabei rauskommt.
Danke für die vielen Tipps und freudiges fahren an alle 😉
Gruß Janna
P.S.: Wenn ihr noch gerne Foto des Endresultates sehen möchtet, sagt bescheid, dann lad ich gerne noch eins hoch.
Mahlzeit! Ja bis man sich beim Rollen rangearbeitet hat kanns dauern.Mit den Bläschen is natürlich ne Scheiß-Sache.Und mit dem dünnen spritzfertigem Lack bestimmt nich prickelnd.
Ich lass datt immer Kollegen machen die das können,😁.
Hab ich echt kein Nerv drauf.
Für Alltagsschlampen/Winterauto lackierungen oder Motorräume gehen aber auch E-Spritzpstolen.
Bekommt man ganz gute Ergebnisse mit hin.
Für 30€ schon was zu bekommen. Da nur kucken das die Watt-Zahl so hoch wie möglich zu bekommen ist.
Und klar-Setz mal Foto rein.
Gruß Frank!
Servus
Zitat:
Original geschrieben von bulli- liebhaber
.......
Zitat:
Den Lack aufzutragen ging ohne Probleme. Aber so sehr ich auch versuchte allen kleinen Blubberblässchen den gar auszumachen, gelang es mir nicht.Hat da jdn. hilfreiche Tipps, für meine nächsten Versuche?
....
Wie sahen die Bläschen aus,eher wie Pikel?
Mach mal gute Bilder wenn Du den Bulli wieder Daheim hast.
Als ich meine Türramen Daheim gerollt habe (auch 2K Acryl Lack) hatte ich auch solche Bläschen/Pickel....
Ich denke es liegt am Härter,wenn der nicht lang genug ist zieht sich der Lack nicht glatt.
Die Bläschen kommen vom rollen denn die Rollen lupfen den Lack beim abrollen.
Wenn der Lack nun eher dicker eingestellt ist ist die Warscheinlichkeit das er "zu macht" größer,ev. !etwas! weniger Härter oder längerer Härter oder Verzögerer zugeben.
Freiwillig würde ich nie wieder was rollen,schon garkein Auto/Bus,da ist mir jede Baumarktspritze und jeder Hinterhof lieber... die Ergebnisse kann man meiner Meinung nach nicht vergleichen.
Gruß Matze