Lack nur hauchdünn?!
Meinen XC40 habe ich erst seit 3 Monaten und bin noch keine 3000 km damit gefahren. Aber der Lack (Onyx schwarz Metallic) weist schon einige Macken und Kratzer auf. Aktuell hat eine nur ganz leichte Berührung der Heckklappe mit dem Garagentor sofort für viele kleine Macken im Lack gesorgt, so dass die weiße Grundierung zu sehen ist. Das Gleiche auf der Motorhaube, wo offenbar schon durch kleinsten Steinschlag Schäden entstehen. So etwas hatte ich beim Skoda vorher in 4 Jahren nicht, und erst recht nicht bei meinem früheren V50 von 2007, der nach 5 Jahren lackmäßig noch fast wie neu war und mit die beste Lackqualität meiner bisherigen Autos hatte. Klar sieht man beim schwarzen Auto die Schäden eher, aber die Empfindlichkeit des Lacks beim XC40 ist schon eine Enttäuschung. Die Dicke des Decklacks scheint sehr gering zu sein. Habt ihr mit euren XC40 ähnliche Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Elkcab schrieb am 23. April 2019 um 12:17:51 Uhr:
Das mit der Empfindlichkeit von Black Stone kann ich von meinem Wagen nur bestätigen. Auch bei mir sind schon einige Kratzer deutlich sichtbar - wenn auch noch nicht bis zur weißen Grundierung durch. Aber enttäuscht bin ich schon, dass der Lack so derart empfindlich ist, das hab ich selbst bei meinem C70, auch in Schwarz, so nicht - und der ist schon 12 Jahre alt!Der kurioseste Faux Pax ist mir letztens bei der Autowäsche passiert: Weil schon irgendwo in den Übergabepapieren stand, dass der Lack sich noch in den ersten Wochen aushärtet, habe ich den Wagen im ersten halben Jahr nur von Hand und mit extra weichen Schwämmen gewaschen - und trotzdem erkenne ich jetzt vom Waschen hinten an der Heckklappe waagerechte feine Kratzspuren. Kann nur vom Waschen kommen, was anderes kam da bisher nicht an die Heckklappe dran. Sehr frustrierend!
@MadeBySweden Keramik-Versiegelung? Schon Erfahrungen damit? Würde mich interessieren, wie das Ergebnis ist, wenn Du es hast machen lassen.
_________________________________________________________________________
Moin, also mit einer Ceramic Versiegelung haben wir bei jetzt rund 12 Autos sehr gute Erfahrungen gemacht... allerdings gibt es da nur wenige die eine " wirkliche" Top-Ceramic Versiegelung auftragen können...
Die Versiegelungen wurden aber jedesmal unter dem Pflege und Glanzschutz durchgeführt.... gegen Messerscharfe Katzenkrallen hilft auch die nichts... ;-) die Oberfläche ist allerdings etwas glatter und härter... und damit sehr, sehr leicht zu reinigen, die nächsten 5-7 Jahre kein polieren und wachsen mehr... Guter Wiederverkaufswert etc.....
Nun geht mein T4 Ende Mai erstmalig zu einem anderen Anbieter ( Räumliche Nähe, weniger Aufwand ) zur Versiegelung mit Liquid Glass...... ich bin mal gespannt und werde berichten.....
30 Antworten
Du hast Recht. Irgendwann in den 80er Jahren wurde damit begonnen, auch Unilacke mit einer dünnen Schicht Klarlack zu bedecken.