lack kaufen ...

VW Vento 1H

Moin eine frage wo kann mann am günstigsten lack kaufen ??? würde mich ma interessieren weil ich meinen neu lacken will ....

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von archery


Dazu gibt es nen Trick, anzuwenden vor der längeren Lagerung:
Den Dosendeckel beim Verschließen der Dose mit Gefühl, vorsichtig rundum andrücken, nicht klopfen, bis die Dose sauber verschlossen ist.
Dann den Randbereich der Dose mit flüssigem Kerzenwachs volllaufen lassen, es geht auch Heißkleber.
Damit wird die Geschichte, an der Dichtstelle Deckel zu Dose, luftdichter.

Da kenn ich einen einfacheren und wirkungsvolleren Trick ... Dose ordentlich zudrücken (so wie du es auch beschreibst) und dann auf dem Kopf stehend lagern. Dadurch kommt überhaupt keine frische Luft rein, die dem Lack die Lösungsmittel/Verdünnung entziehen könnte. Der Lack versiegelt die Dose dann nämlich von innen.

Zitat:

Original geschrieben von EVOGTiTDi


...zumal es heutzutage eh nur noch wasserbasislacke gibt, gibts für basislack auch keinen härter mehr. ...

Bei allem, was du in dem Beitrag noch geschrieben hast, da muss ich widersprechen, weil ich diesen Teil des Beitrags für falsch halte.

Das die Automobilkonzerne bei Neuwagen nur noch mit Wasserbasislacken arbeiten, hätte ich glauben müssen, ob es nun so ist oder nicht, weil ich es nicht haargenau weiß, aber dass es keine 2K- Lacke mehr gibt bzw. nicht mehr verwendet werden stimmt ganz sicher nicht.

Egal ob Glasurit, Spieß & Hecker, 4CR etc. alle stellen sie 2- Komponenten- Acryllacke her, bringen sie in den Handel und wir sie aufs Auto.

Wasserbasislacke verschafft wohl eher die Autoindustrie und der Kindergarten.

Und ja man kann bestimmt nirgendwo so gut Lacke kaufen, wie beim Lackierer, aber wenn man den nicht kennt, auch nirgendwo teurer.

Zu guter Letzt halte ich die 700 Euro für ein wenig überzogen.

@Foox:
Dein Trick ist nicht nur besser, der ist vorallem so dermaßen banal, simpel, dass man nicht drauf kommt und zugleich absolut genial.
Peinlich, wenn ich bedenke, wie kompliziert ich es mir immer gemacht habe.

naja aber nu sind wir immer noch nicht weiter ob einer aus bremen oder umzu mir helfen könnte ...

Zitat:

Original geschrieben von archery


Peinlich, wenn ich bedenke, wie kompliziert ich es mir immer gemacht habe.

Vor meinem inneren Auge sehe ich, wie Du im Keller stehst, die Wachssiegel aufbrichst und alle Dosen auf den Kopf stellst. 😉

Ein befreundeter Lacker hat mir mal diesen Tip gegeben ... ich find's auch genial. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Foox


Vor meinem inneren Auge sehe ich, wie Du im Keller stehst, die Wachssiegel aufbrichst und alle Dosen auf den Kopf stellst. 😉

Dein inneres Auge sieht gut! 😁

Zitat:

Original geschrieben von archery


Bei allem, was du in dem Beitrag noch geschrieben hast, da muss ich widersprechen, weil ich diesen Teil des Beitrags für falsch halte.
Das die Automobilkonzerne bei Neuwagen nur noch mit Wasserbasislacken arbeiten, hätte ich glauben müssen, ob es nun so ist oder nicht, weil ich es nicht haargenau weiß, aber dass es keine 2K- Lacke mehr gibt bzw. nicht mehr verwendet werden stimmt ganz sicher nicht.
Egal ob Glasurit, Spieß & Hecker, 4CR etc. alle stellen sie 2- Komponenten- Acryllacke her, bringen sie in den Handel und wir sie aufs Auto.
Wasserbasislacke verschafft wohl eher die Autoindustrie und der Kindergarten.

Und ja man kann bestimmt nirgendwo so gut Lacke kaufen, wie beim Lackierer, aber wenn man den nicht kennt, auch nirgendwo teurer.

Zu guter Letzt halte ich die 700 Euro für ein wenig überzogen.

@Foox:
Dein Trick ist nicht nur besser, der ist vorallem so dermaßen banal, simpel, dass man nicht drauf kommt und zugleich absolut genial.
Peinlich, wenn ich bedenke, wie kompliziert ich es mir immer gemacht habe.

erzähl mir nix vom lackieren, bin selber autolackierer. selbstverständlich gibts acryllackle noch zu kaufen, seit 2007 dürfen autolackierereien aber nur noch wasserbasis lacke oder VOC-konforme lacke spritzen, deswegen besteht bei standox die standofleet VOC (früher standocryl) serie auch nur noch weil sie nun VOC konform gemacht wurde durch höheren festkörperanteil, bedenke standofleet gibts nur als uni lacke, der threadersteller will aber einen metallic lack und den gibts in lackiereien in wasserbasis. klar kann man den irgendwo auch noch als konventionell kaufen, ob das so gut ist? das silber kann kein ungelernter wolkenfrei spritzen (konventionell) als wasserlack jedoch sollte es mit etwas grundwissen und dem nötigen kleingefühl in der hand möglich sein (standox, 2. gang schön nass spritzen).

ich kann dir nur empfehlen, lack von namhaften herstellern wie Standox, Glasurit, Spies Hecker, Sikkens..... zu nehmen. jeder lack ist anders zu spritzen (glasurit z.b. 3. Effektgang), deswegen sollte dein lackierer auch nur den lack nehmen den er kennt um das bestmögliche ergebnis zu erzielen und später sollten keine ausreden kommen wie, diesen lack habe ich zum ersten mal gespritzt.

ich kann dir nur abraten von ebay billigeffekt lacken!

700€ eunuchen, halte ich nicht für zu hoch gesteckt.
schonmal nimbusgraumetallic gespritzt? hast du erfahrungen mit dem deckvermögen von dem lack? wahrscheinlich nicht, sonst würdest du wissen, dass der ein ziemlich bescheidenes deckvermögen hat. ausserdem will er sein karre komplett lackieren und nicht nur die aussenhaut. von daher 5L, wenn etwas übrig bleibt freu dich, kannste für deinen nächste nachlackierung aufheben. dann braucht er füller + härter, ca. 3,5L klarlack + härter, usw.... 700€ sind ein realistischer preis, wenn man mal die preise betrachtet.

Grundsätzlich zweifele ich nicht an, dass du Ahnung vom Lackieren hast und auch nicht, dass du es zum Autolacker gebracht hast, aber an deiner Leskompetenz bekomme ich langsam Zweifel, denn folgender Sachverhalt muss den Threadsteller nicht belasten,

Zitat:

Original geschrieben von EVOGTiTDi


...seit 2007 dürfen autolackierereien aber nur noch wasserbasis lacke oder VOC-konforme lacke spritzen, deswegen besteht bei standox die standofleet VOC (früher standocryl) serie auch nur noch weil sie nun VOC konform gemacht wurde durch höheren festkörperanteil, bedenke standofleet gibts nur als uni lacke, der threadersteller will aber einen metallic lack und den gibts in lackiereien in wasserbasis...

da er keine Lackiererei ist sondern Ottonormalbürger, der seine Karre selber lackieren will und nie gesagt hat, dass er das in ner Lackerei machen lassen will.

Würde er es in einer Lackiererei machen lassen wollen, hätte er den Thread nie eröffnen müssen.

Die Lackierereien die ich kenne den fährt man nämlich das Auto hin, sagt die Wunschfarbe und fertig.

Um die Beschaffung oder Auswahl des Lackes muss ich mich sicher nicht kümmern.

Zitat:

Original geschrieben von EVOGTiTDi


...klar kann man den irgendwo auch noch als konventionell kaufen, ob das so gut ist? das silber kann kein ungelernter wolkenfrei spritzen (konventionell) als wasserlack jedoch sollte es mit etwas grundwissen und dem nötigen kleingefühl in der hand möglich sein (standox, 2. gang schön nass spritzen).

Das ist ne andere Angelegenheit, die die Überlegung wert machen würde, ob es nicht schlauer ist, sich nen Wasserbasislack zu kaufen und zu verarbeiten.

Zitat:

Original geschrieben von EVOGTiTDi


...ich kann dir nur empfehlen, lack von namhaften herstellern wie Standox, Glasurit, Spies Hecker, Sikkens..... zu nehmen. jeder lack ist anders zu spritzen (glasurit z.b. 3. Effektgang), deswegen sollte dein lackierer auch nur den lack nehmen den er kennt um das bestmögliche ergebnis zu erzielen und später sollten keine ausreden kommen wie, diesen lack habe ich zum ersten mal gespritzt.
ich kann dir nur abraten von ebay billigeffekt lacken!

Billigeffektlacke hat hier niemand empfohlen, auch ich sprach von Spieß & Hecker, Glasurit... und das nicht ohne Grund.

Nur weil man die auch bei Ebay kaufen kann, schmälert das deren Qualität nicht, denn Spieß & Hecker bleibt Spieß & Hecker, ob bei Ebay oder beim Lackierer gekauft, macht außer dem Preis keinen Unterschied!

Zitat:

Original geschrieben von EVOGTiTDi


... 700€ eunuchen, halte ich nicht für zu hoch gesteckt...

Ich auch nicht, wenn ich nen Einkauf beim Lacker zu Grunde lege.

Zitat:

Original geschrieben von EVOGTiTDi


...schonmal nimbusgraumetallic gespritzt? hast du erfahrungen mit dem deckvermögen von dem lack? wahrscheinlich nicht, sonst würdest du wissen, dass der ein ziemlich bescheidenes deckvermögen hat.

Nö, hab ich nicht, hab da bestimmt auch nix verpasst.

Zitat:

Original geschrieben von EVOGTiTDi


ausserdem will er sein karre komplett lackieren und nicht nur die aussenhaut.
Echt will er das? Das ist mir neu!
Ich meine gelesen zu haben, dass er den Motorraum nicht lackieren will.
Daraus schließe ich, nicht zufällig, dass er seinen Innenraum und das übrige Auto nicht entkernen wird, somit auch nicht im Innenraum lackieren will.
Das macht Komplettlackierung - Motorraum - Innenraum = keine Komplettlackierung in dem Sinne, was ich für ne Komplettlackierung halte!
Klingt logisch oder? 😉

ich finde es ja schön das ihr euch so viele gedanken macht ... aber wie gesagt ich wollt nur wissen wo mann günstig lack kaufen kann ....

und nun wäre es noch schön wenn jemand aus bremen oder umzu der zufällig lacker ist mir zur hand gehen würde und mir vor ort sagt was ich am besten wie machen soll ...

Hallo,

also ich habe gute Erfahrungen bei diesen beiden Händlern gemacht, schnell preiswert und kompetent.

http://www.colorport.de/default/27/0/0/0/standox-autolacke.html

oder

http://www.autolackierbedarf.de/.../standox-mischlacke.html

GrusS John Doe

Deine Antwort
Ähnliche Themen