Lack blättert ab (Stoßstange) - NL weigert sich !
Hallo,
bei meinem E93 320d, Bj. 04/2010, blättert an der Stoßstange der Lack ab.
Kurze Info: Ich habe das Auto 11/2011 von einer norddeutschen BMW Niederlassung gekauft. Das Auto war davor im Besitz der BMW AG in München und wurde von einem BMW Manager als Dienstwagen genutzt. Ich habe das Auto mit 8.800km gekauft.
Mitten im harten Winter dieses Jahr habe ich gemerkt, dass vorne an der Stoßstange der Lack abblättert (siehe Fotos).
Für mich war das klar ein Garantiefall bzw. ein Produktionsfehler. Also diese Woche ab zu einer BMW Vertretung in Germering bei München. Leider wurde dort aber festgestellt, dass die Stoßstange schon mal lackiert wurde. Dies wurde auch mir bei näherer Betrachtung klar ersichtlich.
Indizien dafür sind: Stoßstange unten gar nicht lackiert (siehe Fotos), mehrere "Lacknasen" vorhanden (siehe Fotos), Abklebespuren ersichtlich, Lack ist geflossen (siehe Fotos) und das wichtigste: Lack haftet nicht!(siehe Fotos)
Also hat sich natürlich die BMW Vertretung geweigert, dies auf Garantie abzuwickeln, was ja auch verständlich ist. Die Jungs dort sind wirklich super nett und haben sich sehr um mein Problem gekümmert. Nur zu empfehlen!
Die BMW Vertretung in Germering hat einen Kostenvoranschlag von 1240 Euro erstellt. Die Anfrage bei der norddeutschen Niederlassung läuft noch, die werden sich aber lt. den ersten Infos vermutlich quer stellen und die Kosten nicht übernehmen.
Ich habe das Auto als unfallfrei gekauft, mir wurde nicht gesagt, dass die Stoßstange schon mal lackiert wurde. Lt. aktueller Info der NL gab es auch keinen Unfall, sondern nur "kosmetische Verbesserungen", doch auch dies wurde mir beim Kauf nicht erzählt. Zusätzlich hatte ich beim Kauf ein gutes Gefühl, da ich es sich um ein Premium Selection Fahrzeug handelt.
Der Verkäufer in der norddeutschen Niederlassung, der beim Verkauf des Fahrzeuges alles beantworten konnte, kann heute leider keine Auskunft mehr über das Fahrzeug geben, da ein Kollege von ihm das Fahrzeug gekauft hatte und der jetzt natürlich nicht da ist, und evtl. nächste Woche wieder kommen wird, aber es ist noch nicht sicher, ober nächste Woche wieder kommen wird. Der Verkäufer weiß nicht ob da was gemacht wurde, aber er hat in Erinnnerung, dass er da mal ne Rechnung in Höhe von 400 Euro gesehen hat, aber er kann keine weiteren Infos geben. Anscheinend wurde dies nicht bei denen gemacht.
Komischerweise, war das Auto aber bis ich es gekauft habe nur in der Hand der BMW AG, aber nun weiß keiner mehr über das Auto bescheid.
Ich habe für das Auto ca. 40.000 Euro bezahlt und werde es nicht einsehen, dass nach 4 Monaten der Lack an meiner Stoßstange abblättert!
Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?
Könnt ihr mir Tipps und Empfehlungen geben?
Was soll ich jetzt tun?
Gruß
UK84
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Ich bin kein Freund von Prozessen, wenn man in einer rechtlich klaren Situation so am langen Arm verhungert lassen wird, gilt es sofort Flagge zu zeigen.[...] da würde ich mal zu allererst einen Brief hinschicken LASSEN.
Hallo Zimpa,
ich wollte ja zuerst fragen, was Du gefrühstückt hast, um so aufzudrehen, aber als ich mir das alles noch mal durch den Kopf gehen ließ, kam ich zu der Meinung, daß dieser Rat richtig ist.
Der Anwalt wird wahrscheinlich ohnehin raten, den Schaden nochmal begutachten zu lassen, zumindest die Lackdicke am restlichen Fahrzeug würde ich messen lassen. Wer weiß, wo noch überall gepfuscht wurde?
Wenn man nicht versichert ist, führt der ADAC so eine Messung im Rahmen eines GW-Checks für knapp EUR 100,- durch. Würde ich - egal, was ich sonst noch mache - auf jeden Fall machen lassen. Ein solcher Mangel weckt mein Mißtrauen und im Falle meines Passats hat die Untersuchung beim ADAC dazu geführt, daß ich das Fahrzeug zurückgegeben habe. Kosten mußte der VW-Händler erstatten.
Kantholz
Sorry ... kommt mir gar nicht aufgedreht vor 🙁 ...
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
Gab`s nicht mal Probleme, dass überlackierte Sensoren nicht mehr richtig "sensorieren"😁😁😁 ; hatte da mal was Gelesen; kann aber auch bei VOLO gewesen sein🙄Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Mein Lackierer hat nur geschmunzelt, als ich ihm sagte, dass die Sensoren zum Lackieren raus müssen.
Ich bringe meine Fahrzeuge direkt zu ihm und lasse ihn machen ... zumal die Autohändler bei uns auch alle da lackieren lassen. Wenn sich 2 die Finger abschlecken wird es nicht günstiger.Es ist natürlich ein Glücksfall, wenn man hier, mitten im schwäbischen Niemandsland 🙂 , einen erstklassigen Lacker vor der Haustüre hat. Da werden sogar komplette Formel 1 Trucks bebildert ... Absolut geil !
Man kann auch dran vorbei lackieren, wenn man es kann, und meiner konnte es . Hat mir deutlich Kohle gespart. Vielleicht ging das aber nur bei einem A6 🙂 ?
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Sorry ... kommt mir gar nicht aufgedreht vor 🙁 ...
Hab' ja auch geschrieben, daß ich mir das überlegt habe. Bei dem, was ich die letzten drei Jahre mit tollen, seriösen Markenautohäusern so erleben durfte, hätte ich in so einem Fall wahrscheinlich noch vor dem Beitrag hier Fakten geschaffen.
Daß ich zuerst etwas verdutzt war, lag wohl daran, daß ich Dich sonst immer als noch gemäßigter erlebt habe. Also nix für Ungut.
@TE: Waffen gereinigt, aufmunitioniert und schußbereit? Halt uns auf dem Laufenden ;-)
Kantholz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kantholz
Der Anwalt wird wahrscheinlich ohnehin raten, den Schaden nochmal begutachten zu lassen, zumindest die Lackdicke am restlichen Fahrzeug würde ich messen lassen. Wer weiß, wo noch überall gepfuscht wurde?
Der Anwalt fordert in jedem Fall erstmal schriftlich zur Nachbesserung auf, sodass die betreffende NL gehalten ist sich zu äußern. Wäre natürlich ungemein von Vorteil, wenn bereits der Kostenvoranschlag einer hiesigen NL vorliegen würde, da der Anwalt natürlich ersatzweise zur Kostenübernahme auffordern bzw. klagen wird. Gibt am Ende halt drei Möglichkeiten. Entweder die NL beauftragt selbst einen Anwalt, lekt von sich aus ein oder aber das Ganze wird durch Versäumnisurteil abgehandelt für den Fall, dass die sich gar nicht drehen.
Ein Gutachten ist dahingehend nicht von Nöten und würde wohl letztlich nur unnötig Geld kosten. Wenn das Gericht im Falle eines Falles ein Sachverständigengutachten haben mag (die Wahrscheinlichkeit liegt allerdings bei Nahe Null) , so gibt es dieses selbst in Auftrag. Zahlen tut das letztlich der Verlierer, aber der TE braucht zumindest schon mal nicht in Vorleistung zu gehen.
Lackstärke messen ist im Grunde eine gute Idee - um selbst zu wissen, wie man dran ist. Mehr aber auch nicht, da daraus kein Sachmangel abgeleitet werden kann, den man irgendwie bewerten lassen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Lackstärke messen ist im Grunde eine gute Idee - um selbst zu wissen, wie man dran ist. Mehr aber auch nicht, da daraus kein Sachmangel abgeleitet werden kann, den man irgendwie bewerten lassen könnte.
Im Prinzip zwar richtig, hier aber wäre meine Frage, ob sich der ursprüngliche Schaden nur auf die Stoßstange erstreckte. Und genau da liefert die Lackdickenmessung Indizien, auf die der Anwalt seine Strategie fußen lassen wird. Ist schon ein Unterschied, ob man über eine Mängelbeseitigung spricht oder Rückabwicklung, weil das Auto mal zwischen zwei LKW geraten ist ... auch beim Gegenstandwert. :->
Kantholz
Ohne Frage richtig... Macht schon einen Unterschied...
Wenn sich hier natürlich ein größerer Schaden herauskristallisiert, fällt das auch nicht mehr unter die Bagatallschadengrenze. Aber wie gesagt, ich würd nicht gleich mit einem Gutachten vorpreschen (...auf eigene Kosten), sondern dahingehend erstmal zum lackierer um die Ecke gehen, dem einen 20'er in die Hand drücken und die Lackstärke mal messen lassen. Kommen da Unregelmäßigkeiten zum Vorschein, bleiben ja alle Wege offen...
Ist hier noch Bewegung im Thread? Das Problem hab ich bei meinem E92 auch, der ist gerade 3 1/2 Jahr jung. An der Stoßstange blättert der Klarlack ebenflass ab. Auf Kulanz bei BMW kann man wohl nur hoffen wenn man das Auto auch dort gekauft hat, oder? Habe meinen Privat erworben.
Der Threadersteller UK84 ist zumindest noch aktives Forumsmitglied, sehr schade dass er das letztliche Ergebnis hier nicht mitgeteilt hat.
Zitat:
@Ged schrieb am 7. April 2016 um 16:01:52 Uhr:
Der Threadersteller UK84 ist zumindest noch aktives Forumsmitglied, sehr schade dass er das letztliche Ergebnis hier nicht mitgeteilt hat.
Ups, sorry
Mit 4 Jahren Verspätung melde ich mich nun 😁
Eigentlich mag ich es selber nicht, wenn man die Ergebnisse nicht mitteilt - aber ist halt passiert 😁
Zitat:
@Schmidwa schrieb am 7. April 2016 um 15:45:17 Uhr:
Ist hier noch Bewegung im Thread? Das Problem hab ich bei meinem E92 auch, der ist gerade 3 1/2 Jahr jung. An der Stoßstange blättert der Klarlack ebenflass ab. Auf Kulanz bei BMW kann man wohl nur hoffen wenn man das Auto auch dort gekauft hat, oder? Habe meinen Privat erworben.
Lass mich mal 4 Jahre zurückerinnern: Ich habe damals den Rat vieler Forumsmitglieder hier berücksichtigt und habe die NL in Norddeutschland (darf ich nach 4 Jahren nun den Namen der NL eigentlich nennen?), wo ich eben das Auto gekauft hatte, angeschrieben, den Schaden erklärt und den Kostenvoranschlag vom BMW Autohaus in Germering mitgeschickt. Die Germeringer hatten den Schaden ja zuvor als qualitätslose Nachlackierung deklariert und dies entsprechend im System mit Fotos dokumentiert. War quasi wie ein BMW-internes Gutachten.
Ich habe im Schreiben auch eine Frist von 14 (oder 7?) Tagen gesetzt und innerhalb dieser Frist um eine schriftliche Kostenübernahme gebeten. Ich habe auch geschrieben, dass ich nach dieser Zeit rechtliche Schritte einleiten werde. Brief per Einschreiben per Rückschein geschickt.
Und siehe da:
Noch bevor der Rückschein in meinem Briefkasten war, hat mich der Niederlassungsleiter aus Norddeutschland persönlich angerufen. Davor hatten die Herren ja nie Zeit oder waren nicht da etc. Er hat sich entschuldigt und gesagt, dass die Kosten vollständig übernommen werden und dass ich zu Ihnen kommen kann oder die Arbeit vor Ort bei BMW durchführen lassen kann.
Ich habe gesagt, dass ich es in Germering machen lassen möchte und dass ich für diese Zeit ein Leihwagen benötige. Kein Problem, wurde auch genehmigt.
Den Rest haben beide Autohäuser untereinander ausgemacht. Ich habe einen Termin in Germering ausgemacht und habe mein Auto 2 Tage dort abgegeben. Für diese Zeit haben ich einen Leihwagen bekommen (auch E93) und nach zwei Tagen mein Auto abgeholt. Die Rechnung ging an die BMW AG in München oder an die BMW Niederlassung G..... in Norddeutschland. Das weiß ich nicht, kann ich aber später nachschauen. Hatte eine Kopie der Rechnung bekommen. Die Kosten waren aber nicht weniger als 1200€, ich glaube sogar bisschen mehr.
Also Ende gut, alles gut.
Nochmals vielen Dank für die zahlreichen und hilfreichen Kommentare damals. In so einem Moment, weiß man echt nicht was das Richtige ist. Ich habe den richtigen Rat der Community befolgt und gewonnen.
@Schmidwa: Was ist bei dir das Problem?
Grüße
UK84
Vielen Dank für den nachgereichten Bericht.
Hier noch was von mir zu dem Thema:
Hab vor knapp 3 Jahren auch einen jungen Gebrauchten (E91) gesucht. Praktisch alle Fahrzeuge von BMW Händlern hatten in der Fahrzeugbewertung "Lackierarbeiten" in unterschiedlicher Höhe (Preise) angegeben.
Ist wohl so, dass diese Dienstwägen (oder auch Ex-Mieter) von vielen Händlern auf "optisch 100%" gebracht werden - sind ja teilweise noch sehr teure Fahrzeuge die kaum 1,5 Jahre alt sind.
Meiner hatte dann auch Lackierarbeiten in Höhe von 800,- EUR in der Bewertung stehen. Wo genau, konnte oder wollte man mir nicht sagen 🙄
War aber trotzdem das Fahrzeug mit der besten Bewertung und den geringsten Nacharbeitungskosten (keine neue Frontscheibe, was auch sehr häufig der Fall ist).
Wie der Händler nun die Fahrzeuge aufbereiten läßt, hängt natürlich von dem Budget das er dafür investiert ab.
Die Bewertung bezieht sich natürlich auf die regulären Kosten, wie etwa in einem Gutachten.
Alternativ findet man jedoch auch BMW Händler, die reichen die Auto (natürlich billiger) wie sie reinkommen durch. Hier fehlt dann häufig das "Premium Selection" und die Auto haben eben die eine oder andere Macke, bzw. einen Hagelschaden 🙂
Sowas will man natürlich in der Preisklasse von 40k nich kaufen - zumindest ich auch dann nicht, wenn es ein paar Tasuend Euros billiger ist.
Ach und nochwas zu den Kosten für die Lackierung einer Fahrzeugfront...
Hatte vor 1,5 Jahren einen Wildschaden, so dass die M-Technik Front meines E91 getauscht werden musste.
Da hier eine Versicherung die Zeche zahlt, kann auch der BMW Händler nicht so dick auftragen. Die Rechnungszweitschrift die erhalten habe, war über rund 1250,- EUR...
...für eine neue M-Front incl. Lackierung (uni weiß) und Montage 🙂
Hier werde ich nach dem 2. Winter auch mal genauer nachsehen.
Persönlich ist mir der werkseitig aufgebrachte Lack (vor allem am Blech) auch am Liebsten - doch solche Autos sind als junge Gebrauchte eben schwer zu finden 🙄
Möchte meinen Bericht der Vollständigkeit halber noch ergänzen:
Die Kosten für die Lackierung der vorderen Stoßstange waren folgende:
Fahrzeug Verbringung, 12 AW, 140,28€
Stoßfängerverkleidung vorn ab- und anbauen, 6 AW, 70,14€
Dichtung, 2 AW, 1,96€
Instandsetzung/Lackierung, 1 AW, 819,28€
--> NETTO 1031,66€
--> BRUTTO 1227,68€
+ Leihwagen (E93), 3 Tage, 135€ Netto, 160,65€ Brutto
GESAMT: 1388,33 €
Die Rechnung ging an:
BMW AG Kreditorische Abr.
HXE, NL G.... (eine NL in Norddeutschland)
80788 München
Keine Ahnung wer das letztendliche gezahlt hat....
Zitat:
@UK84 schrieb am 7. April 2016 um 19:07:23 Uhr:
Zitat:
@Ged schrieb am 7. April 2016 um 16:01:52 Uhr:
Der Threadersteller UK84 ist zumindest noch aktives Forumsmitglied, sehr schade dass er das letztliche Ergebnis hier nicht mitgeteilt hat.Ups, sorry
Mit 4 Jahren Verspätung melde ich mich nun 😁
Eigentlich mag ich es selber nicht, wenn man die Ergebnisse nicht mitteilt - aber ist halt passiert 😁
Zitat:
@UK84 schrieb am 7. April 2016 um 19:07:23 Uhr:
Zitat:
@Schmidwa schrieb am 7. April 2016 um 15:45:17 Uhr:
Ist hier noch Bewegung im Thread? Das Problem hab ich bei meinem E92 auch, der ist gerade 3 1/2 Jahr jung. An der Stoßstange blättert der Klarlack ebenflass ab. Auf Kulanz bei BMW kann man wohl nur hoffen wenn man das Auto auch dort gekauft hat, oder? Habe meinen Privat erworben.Lass mich mal 4 Jahre zurückerinnern: Ich habe damals den Rat vieler Forumsmitglieder hier berücksichtigt und habe die NL in Norddeutschland (darf ich nach 4 Jahren nun den Namen der NL eigentlich nennen?), wo ich eben das Auto gekauft hatte, angeschrieben, den Schaden erklärt und den Kostenvoranschlag vom BMW Autohaus in Germering mitgeschickt. Die Germeringer hatten den Schaden ja zuvor als qualitätslose Nachlackierung deklariert und dies entsprechend im System mit Fotos dokumentiert. War quasi wie ein BMW-internes Gutachten.
Ich habe im Schreiben auch eine Frist von 14 (oder 7?) Tagen gesetzt und innerhalb dieser Frist um eine schriftliche Kostenübernahme gebeten. Ich habe auch geschrieben, dass ich nach dieser Zeit rechtliche Schritte einleiten werde. Brief per Einschreiben per Rückschein geschickt.
Und siehe da:
Noch bevor der Rückschein in meinem Briefkasten war, hat mich der Niederlassungsleiter aus Norddeutschland persönlich angerufen. Davor hatten die Herren ja nie Zeit oder waren nicht da etc. Er hat sich entschuldigt und gesagt, dass die Kosten vollständig übernommen werden und dass ich zu Ihnen kommen kann oder die Arbeit vor Ort bei BMW durchführen lassen kann.Ich habe gesagt, dass ich es in Germering machen lassen möchte und dass ich für diese Zeit ein Leihwagen benötige. Kein Problem, wurde auch genehmigt.
Den Rest haben beide Autohäuser untereinander ausgemacht. Ich habe einen Termin in Germering ausgemacht und habe mein Auto 2 Tage dort abgegeben. Für diese Zeit haben ich einen Leihwagen bekommen (auch E93) und nach zwei Tagen mein Auto abgeholt. Die Rechnung ging an die BMW AG in München oder an die BMW Niederlassung G..... in Norddeutschland. Das weiß ich nicht, kann ich aber später nachschauen. Hatte eine Kopie der Rechnung bekommen. Die Kosten waren aber nicht weniger als 1200€, ich glaube sogar bisschen mehr.
Also Ende gut, alles gut.
Nochmals vielen Dank für die zahlreichen und hilfreichen Kommentare damals. In so einem Moment, weiß man echt nicht was das Richtige ist. Ich habe den richtigen Rat der Community befolgt und gewonnen.
@Schmidwa: Was ist bei dir das Problem?
Grüße
UK84
Sehr heil dass es doch noch geklappt hat. Mit etwas Druck und den richtigen Worten kann man wohl einiges bewegen.
Ich habe meinen e92 vor ein paar Wochen privat gekauft. Bei de letzten Reinigung mit dem Hochdruckreiniger ist mir dann aufgefallen dass an drei Stellen an der Front der Klarlack abblättert, ungefähr in der Größe einer fingernagelkuppe. Finde ich natürlich nicht so toll und möchte diesen kosmetischen Fehler beheben. Bin mir da jetzt nicht ob ich auf Kulanz von BMW hoffen darf, da es allem Anschein ein Werksfehler zu sein scheint, oder ob ich nun selbst zahlen darf. Gerade bei meiner Farbe ( les mans Blau) stelle ich mir schwierig vor im Nachhinein keinen farbunterschied zu sehen.
Gruß ??
Kann man per Smart Repair machen. War an meinem 1er ebenfalls beim Kauf an der Tür. Der BMW Händler hat es vor der Übergabe per Smart Repair richten lassen. Sofern es nur der Klarlack ist, ist das kein Problem.