Lack ausgeblichen

Audi 80 B3/89

Servas miteinander.
Ich hab die Suchfunktion schon bearbeitet und auch ein paar neue Ideen gefunden, aber ganz glücklich bin ich noch nicht damit.
Folgendes Problem:
Audi B4 Rot Lack ausgeblichen,
Folgendes schon gemacht,
Gewaschen natürlich.
Schleifpaste, Lackreiniger, Rote Farbpolitur, Wachs von A1 aufgetragen.
Poliermaschine ist keine Billige für 10€ vom Baumarkt sondern eine die aufgebaut ist wie ne Flex mit Drehgeschwindigkeitstregler.
Das schlimme ist, das es jetzt wieder langsam kommt und ausgeblichen wirkt.
Das ganze hab ich vor ca 3 Monaten gemacht.
Hab letztens im Fernseher bei ner Auto sendung folgendes gesehen.
Die haben mit 2000€ oder 3000er schleifpapier und Wasser den Lack bearbeitet und so ganz feine Kratzer rausgschliffen. Danach gut Poliert und versiegelt mit Wachs.
So nun folgende Frage.
Was würdet ihr machen?
Firma kommt nicht in frage da ich schon bei einem nachgefragt habe der sowas macht. Verlangt zwischen 500€ und 600€ dafür!
Das ist mir zuviel.
Wer hat eine gute Idee zum selbermachen?
Hab hier auch schon was mit Nitroverdünnung gelesen, aber ob das net zu scharf ist???
Würd mich auf ne antwort freuen.
MFG Mike

43 Antworten

ja mehr oder weniger. will die haube im Rost-Look haben, und dazu hab ich sie halt blank gemacht. werd die Tage noch mit Salz beigehen 😉 wenn dann genug rost drauf ist kommt vllt noch klarlack drüber^^

okey 😉
musst unbedingt ein Bild machen, wennst sie im Rost-Look hast.

wobei ich find den Silberpfeil-Look auch irgendwie geil 😉

mach ich dann^^ so einfach blank, hm... nee. will versuchen ein audi emblem reinrosten zu lassen 😉

Servus.
Das mit dem Matt Schwarz sieht ja echt geil aus.
Dazu hab ich ein paar Fragen.
1. Welches Schwarz? ist das Seidenmatt?
2. Sprühdose, Pistole oder gerollert?
3. Welche Farbe hat das Auto ursprünglich?
MFG Mike

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sniper302


Servus.
Das mit dem Matt Schwarz sieht ja echt geil aus.
Dazu hab ich ein paar Fragen.
1. Welches Schwarz? ist das Seidenmatt?
2. Sprühdose, Pistole oder gerollert?
3. Welche Farbe hat das Auto ursprünglich?
MFG Mike

1. das ist schwarz seidenmatt für 4,99€ die dose vom jawoll 😁 2 dosen hab ich insgesamt gebraucht^^

2. gerollt und kleine ecken sowie türeinstiege mit dem pinsel (beim näheren hinsehen sieht man aber das es gerollt ist)

3. tornadorot, hatte ich aber glaube ich schon geschrieben^^

problem war, das der vorbesitzer die kiste an allen ecken und enden mit sprühdose nachlackiert hat. sah scheisse aus, also dacht ich mir für winterauto reicht auch schwarz matt^^ mit excenterschleifer und 240er papier einmal kurz angeschliffen, lack drüber gerollt, fertig. bin selbst erstaunt vom ergebnis 😁

weils mir gerade einfällt.
Hast du deine Schürzen vorne und hinten auch schwarz lackiert oder ist das Plastik noch in so einem guten Zustand?

Das konnt ich jetzt aus den Bildern nicht erkennen.

hab das plastik mit stoßstangenschwarz von sonax bearbeitet 😉 voll geil das zeug^^

werde ich bei Gelegenheit mal testen.
Aber was meinst du von lackieren der Stoßstangen? einmal bissl anschleifen und kurz schwarz drüber sprühen. Sollte ja auch kein Akt sein und hält vielleicht besser wie das Stoßstangenschwarz oder?

problem ist das du die stoßstange komplett glatt schleifen musst, und das ist nen ziemlicher akt... ausserdem das zeug von sonax hält auch ewig^^

Die Zierleisten bekommt man am besten mit nem Heißluftföhn wieder richtig schwarz. Das Sonax Zeugs ist zwar nicht schlecht, aber hält nur 2-3 Monate. Und gerade billig ist das auch nicht.

Zum Lack: Hab meinen 35i schwarz matt gerollt. Gehst zum Lacker und lässt dir RAL9005 abfüllen, fürs Coupe so 4 Liter. Dann ne Schaumstoffrolle und genug Schleifpapier.

Das Auto dann anschleifen bis der Lack komplett matt ist. Dann rüber mit der Rolle 🙂

Mit ein bisschen Geschick sieht das garnicht so schlecht aus 😉

Heißluftföhn?
einfach draufhalten bis schwarz ist oder wie?

jo das würde ich auch gern wissen, ich lese hier bei euch nähmlich heimlich mit als VW fahrer 😉
Hab auch so verbleichte zierleisten

Zierleisten abbauen, mit Bremsenreiniger oder Silikonentferner richtig sauber machen und mit dem Föhn draufhalten. Nicht zu Nahe versteht sich 😉

Man muss aber ein Händchen dafür haben weil sonst sieht man die Spuren nachher. Genauso wie mit dem Sonax Zeug. Is nicht so einfach dass das nachher schön gleichmäßig aussieht.

Ich hatte mir bei nem E34 die Stoßstangenleisten mit nem Spezialfühler für Kunststoff zu behandel, dann glatt schleifen bis es richtig glatt war.
Habe sie dann Lackiert und natürlich auch mit Klarlack überzogen.
War eine Scheißarbeit, viel Nerv aber wert war es auf alle fälle.
Nur ob ich das nochmal mache weiß ich nicht.
Denn wenn man keine Lackierkammer hat und das alles im freien macht ist es ganz schön kniffelig...
MFG Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen