L460 - VORSICHT beim Einparkassistent !!
Wie ich bereits in einem anderen Beitrag erwähnte, probierte ich - obwohl ich von derartigen Spielereien eher weniger halte, den Einparkassistenten meines P510e aus.
Fazit:
Beim Einparken am Randstein entlang geschrammt und eine Felge beschädigt.
Beim Ausparken schräg über die Mittelleitlinie (Sperrlinie) gefahren, zum Glück kein Gegenverkehr.
Ich habe Landrover Austria und meinen Händler damit konfrontiert. Land Rover Austria, die von Kundendienst wenig Ahnung haben und sehr naive, den Fähigkeiten nach vermutlich schlecht bezahlte Mitarbeiter an die Kunden lassen, ergoss sich in Textbausteinen und konnte wie gewohnt nichts zur Lösung beitragen, die Antwort war im Prinzip nichts sagend. Nichts neues für mich, von dieser Seite bin ich bisher dümmliche, unreflektierte Reaktionen gewohnt.
Der Händler sandte mir eine elendslange Liste mit Situationen und Beispielen, bei denen der Assistent versagen kann, zB. nicht gleichmäßige und verschmutzte Randsteine, verschmutzte Sensoren und vieles mehr. Diese Beispiele sind teilweise sehr grotesk, um nicht zu sagen äußerst realitätsfremd. Warum? Du müsstest vor jedem Einparkvorgang aussteigen und viele der Punkte prüfen. Im Übrigen traf keines der Beispiele auf diese Situation zu. Er meinte weiters, ich sei dafür verantwortlich und müsse auf die Umgebung achten.
Ich bin sicher, dass ihr alle hier einparken könnt und diese Spielerei nicht „notwendig“ habt. Enge Parklücken funktionieren ohnehin nicht.
Jedenfalls kann ich Euch nur warnen, wenn Euch einwandfreie Felgen wichtig sind:
Finger weg von diesem unausgereiften Einpark-Assistenten!
27 Antworten
Land Rover auch JLR auf dem Weg zur Premium-Luxusklasse :-)
Können sich ein Beispiel bei VW nehmen..Unser Touran von Bj 2014 parkt super alleine ohne Macken und Kratzer ein..
Na ja, das hängt wohl von der Größe=Länge der Parklücke ab.
Wie sagte ein Freund von mir, der einen neuen Benz fährt, bei dem der Einparkassistent ohne Kratzer gut funktioniert, aber nur längere Parklücken akzeptiert: "Ich wohne in Berlin, da sind die Parklücken am Straßenrand kleiner, die der Assi ignoriert. Bei den größeren=längeren können ich und Oma auch locker von Hand einparken." 🙂
Was die Felgenkratzer betrifft, hängt es wahrscheinlich auch von der Höhe der Randsteine ab, ob also die Sensoren auch die flacheren sicher erkennen oder erst ab Höhe z.B. >8cm. Das ist ja auch das Problem mit den großen Felgen, fängt schon bei 18" an und bei 21, 22, 23" kratzt man ja an jeder kleinen Kante.
Zitat:
@Temex schrieb am 25. Juni 2023 um 15:58:48 Uhr:
Land Rover auch JLR auf dem Weg zur Premium-Luxusklasse :-)
Wobei das für mich kein Luxus ist.
Benötigt irgend jemand so etwas wirklich?
Ähnliche Themen
Zitat:
@EvoqueFan schrieb am 25. Juni 2023 um 18:04:24 Uhr:
Na ja, das hängt wohl von der Größe=Länge der Parklücke ab.
Wie sagte ein Freund von mir, der einen neuen Benz fährt, bei dem der Einparkassistent ohne Kratzer gut funktioniert, aber nur längere, Parklücken akzeptiert: "Ich wohne in Berlin, da sind die Parklücken am Straßenrand kleiner, die der Assi ignoriert. Bei den größeren=längeren können ich und Oma auch locker von Hand einparken." 🙂
Was die Felgenkratzer betrifft, hängt es wahrscheinlich auch von der Höhe der Randsteine ab, ob also die Sensoren auch die flacheren sicher erkennen oder erst ab Höhe z.B. >8cm. Das ist ja auch das Problem mit den großen Felgen, fängt schon bei 18" an und bei 21, 22, 23" kratzt man ja an jeder kleinen Kante.
Dem Touran ist Felgengröße und Bordsteinhöhe total Wumpe,der kommt nicht dran..
Ich glaube gerade bei älteren Leuten kann dieser schon sehr hilfreich sein.
Spielt aber auch keine Rolle ob man ihn braucht oder nicht funktionieren muss er trotzdem!
Andernfalls ist es eine Fehlentwicklung..
Bei unserem Renault funzt er um Welten besser als im DS.Parkt in nahezu jede Parklücke die maslich paßt ein.Der DS schafft nur die üblichen drei.
Zitat:Wer braucht wirklich einen Parkassistent!
Vergesse immer wir sind ja in D mit den besten Autofahrern der Welt da braucht man sowas nicht.Lach mich oft genug tot wenn ich wieder Parkakrobaten sehe.
Ich dachte vorher, der Assistent ist etwas für enge Parklücken und deshalb sehr bequem. Aber die nimmt er erst gar nicht, wie mir auch mein Händler bestätigt.
Also aus meiner Sicht ein reines (unausgereiftes) Spielzeug.
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 25. Juni 2023 um 18:29:06 Uhr:
Dem Touran ist Felgengröße und Bordsteinhöhe total Wumpe,der kommt nicht dran..
Dann sollte LR vielleicht mal mit dem VW-Zulieferer Kontakt aufnehmen. Aber ich denke, das Problem liegt bei LR am korrekten Kalibrieren der Sensoren und Elektronik die z.B. den Lenkeinschlag steuert.
Und außerdem fahren die in GB auf der linken Seite, nehmen die rechte also nicht so ernst. 🙂
@Renschrowa
da hast du mich falsch verstanden. Das war ironisch gemeint.
Diese Aussagen kommen von JLR. Schau mal auf deren Internetseiten.
Das war eine Anspielung auf Anspruch und Wirklichkeit.
Zitat:
@Temex schrieb am 26. Juni 2023 um 07:01:14 Uhr:
@Renschrowa
da hast du mich falsch verstanden. Das war ironisch gemeint.
Diese Aussagen kommen von JLR. Schau mal auf deren Internetseiten.Das war eine Anspielung auf Anspruch und Wirklichkeit.
Danke. Hab ich schon so verstanden ;-)
Zu dem von mir eröffneten Beitrag nun die Auflösung:
Ich fuhr heuer anlässlich eines Rückrufs kurzfristig zu einem anderen Händler und erklärte ihm auch das Problem mit dem Einparkassistenten ( wie eingangs beschrieben). Er versprach, das Fahrzeug zu überprüfen.
Bei meiner Abholung ging ich direkt zum Mechaniker, dieser sagte mir, er musste die Sensoren kalibrieren. Ich wunderte mich darüber, dass dieser nach einem halben Jahr schon wieder zu kalibrieren sind. Er sagte: „Nein, die waren noch gar nicht kalibriert“.
Mein Händler meinte später, in diesem Fall hätte das Fahrzeug eine Fehlermeldung anzeigen müssen. Er zweifelte also indirekt die Aussage einer anderen Land Rover Fachwerkstatt an. Du bleibst einfach über, wenn sich Land Rover stur verhält. Ein ähnlich stures Verhalten wurde damals bei meinem RRS an den Tag gelegt: Die Batterie sei in Ordnung. Ich musste sie jedoch wöchentlich aufladen.
Nach längerer Diskussion schrieb mir jedenfalls mein Händler, dass er von diesem Assistenten nichts halte.
Ich auch nicht.
Ich kann Euch nur raten:
Finger weg vom LandRover Einparkassistenten. Er ist unausgereift, gefährlich und absolut sinnlos. Eine reine Spielerei. Die ausschließliche Verantwortung tragt ihr.
Oder will mir jemand ernsthaft sagen, dass er diesen Assistenten braucht?
Die ausschließliche Verantwortung trägt bei allem immer der Fahrzeugführer ;-))