Kymco wurde immer langsamer
Hallo Leute.Ich besitze einen Kymco Grand Dink 50 Baujahr.2006.....Eines Tages wurde er immer langsamer und zum schluss lief er nur noch auf Standgas..Also was getan ? Vergaser demontiert und in der Werkstatt reinigen lassen ( 30 Euro....) Montiert aber immer noch das gleiche....Nächster Schritt, Zylinder demontiert und der Kolben sah an den Seiten ziemlich schwarz aus....Gleich mal nicht lange gefackelt und gleichwertigen Zylinderkit von Naraku neu gekauft.Montiert Aber gleiches spiel.Nur Standgas....Benzin pumpe läuft einwandfrei..und des weiteren muss ich noch sagen das die Standgas Schraube fast ganz rein gedreht ist und da hat er gerade mal etwas Standgas....Gemischschraube ganz rein gedreht und 1.5 umdrehungen wieder raus.Also Grundeinstellung laut Kymco Werkstatt...Aber NIX , immer noch das gleiche....Ach ja Luftfilter gereinigt und Filter neu.....WAS KANN DAS SEIN......Können evtl die Membranplättchen was damit zu tun haben.....Bin für jede hilfreiche Antwort sehr dankbar
115 Antworten
In dem Fall ist es eigenartig. Hier sollte der Roller sich eigentlich dann selbst freibrennen, bzw. gar nicht erst in diese Lage kommen.
Aber dies kann durch falsche Einstellung etc. gekommen sein, sofern es nun wirklich am Auspuff liegt. Ist aber ja doch leicht kontrolliert.
Vollsyntetisch ist erst ab 8500-10000 U/min sinnvoll. das verkokt nicht, verbrennt aber auch nicht vollständig, das soll es auch nicht um die schmierung bei extremer Hitze zu gewährleisten. Bitte für Roller nur halbsyntetisch. das ist ja gut gemeint, also das Gegenteil von gut.
Ich glaube hier aber auch nicht an "Auspuff zu".
Ich hatte schon Ärger mit der CDI, da hat das genau so angefangen
Ich fahre mit meiner MZ schon sehr lange Vollsynthetisches Öl und die Dreht nicht so hoch. Der Motor hat mehr Leistung entwickelt, weil der Brennraum, einfach freier von Rücklagerungen bleibt. Auch suppt der Auspuff hinten nicht mehr raus.
Außerdem soll das Öl ja mit verbrennen. Denn oben im Brennraum hat es seine Arbeit getan und muss nichts mehr schmieren. Ab diesem Moment muss es also verbraucht werden. Und hier ist das Vollsynthetische Öl einfach klasse.
Und wie schon gesagt, ich fahre mit ner nur Plangeschliffenen Dichtfläche (So vom Werk konstruiert) und da läuft nichts aus. Das war eher meine Befürchtung gewesen, als ich umgestiegen bin, vor knapp 4 Jahren.
Wie schon gesagt, die CDI würde sich entsprechend zeigen. Die hat nichts mit der Leerlaufschraube zu tun. Oder hat der Kymco und seine CDI ne Verbindung dazu und weiß, wie die Leerlaufschraube steht?
Ich denke nicht und genau das ist das Indiz dafür, dass zumindest noch ein anderer Fehler exisitieren muss. Und da die CDI halt hier eher selten ausfällt in der Hinsicht, wird sie auch nicht defekt sein.
Wenn der andere Fehler gefunden wurde, und die Leerlaufschraube ist wieder an ihrem normalen Punkt, bzw mit der kann man die Maschine dann auch abwürgen, dann könnte die CDI wieder ins Spiel kommen. Aber zur Zeit würde ich erst den anderen Fehler suchen.
Eine MZ ist kein Roller, da würde ich aber eher Mineralisches nehmen, gutes na klar.
Ähnliche Themen
Ob der Motor nun ein Motorrad antreibt oder einen Roller, das ist egal.
Auspuff auf Durchgang testen bevor man ihn abschraubt:
Motor im standgas laufen lassen, ein Blatt Papier (oder die Hand) hinter den Auspuff halten... Das Abgas sollte in pf-pf-pf-pf-Stössen rauskommen !! Dann braucht er auch nicht abgeschraubt werden ! wenn das Abgas aber nur pffffffffffffffffffffffffffffffff.... kommt, ist der Auspuff verstopft !
Eine Kompressionsmessung schließt auch viele Fehler-Möglichkeiten und unnötiges Geschraube aus.
kbw 😉
Jein, die Getrenntschmierung fehlt, die Drehzahl ist anders und die Auspuffanlage ist offen. Das leistungssteigernde Öl ist da so ein wenig wie der schmerzlose Bohrer beim Zahnarzt.
Nana so einfach ist das nicht. Es ist ein Gemisch, ob dies nun im Tank oder erst am Vergaser gemischt wird, ist hier egal. Es ändert nichts an der aussage, dass vollsynthetisches Öl besser verbrennt und vorher seine Schmierung tätigt. Und das ist bei jedem Motor gleich.
Ich benutze das nicht im Roller, bin ich immer gut mit gefahren
Ich will nicht sagen, dass man Vollsynthetisches Öl fahren muss und mineralisches den Motor kaputt machen und das habe ich auch nicht. Aber es ist auch nicht anders herum der Fall. Also Vollsynthetisches Öl macht den Motor genausowenig beim 2-Takter kaputt.
LEUTE:FEHLER GEFUNDEN::::::MEMBRANE AUS GEBAUT UND SIEHE DA EIN MEMBRANPLÄTTCHEN HATTE EINEN WINZIGEN RISS. ABER WIRKLICH WINZIG.. UND DAHER DER SCHLEICHENDE LEISTUNGSVERLUST. NEUE PLÄTTCHEN SIND BESTELLT AUS CARBON. Aber heiliger bimbamm sind die teuer. Trotzden vielen dank für die tipps...Bis zum nächsten Problem dann
Bei der Laufleistung ist das ungewöhnlich das die Stahlmembran schon hin ist. Die Carbon-Dinger halten nicht so lange. Die darfst bald wieder wechseln, so alle 10000Km.
Na dann gute Fahrt weiterhin.
Falsch....Seit 2005 verbaut kymco in seinen grand dink Motoren Keine Stahl-membranen mehr sondern Carbonit nicht zu verwechseln mit Carbon Membranen.Bezeichnung auf der Verpackung KA----Carbonit.......Co-----Carbon
und das wissen noch nicht mal viele Händler und verkaufen alles als Carbon-Membranen...Also vorsehen beim evtl.Kauf solcher Plättchen.....Dies nur zur Anmerkung.....Carbonit ist viel billiger als Carbonit.