Kymco wurde immer langsamer
Hallo Leute.Ich besitze einen Kymco Grand Dink 50 Baujahr.2006.....Eines Tages wurde er immer langsamer und zum schluss lief er nur noch auf Standgas..Also was getan ? Vergaser demontiert und in der Werkstatt reinigen lassen ( 30 Euro....) Montiert aber immer noch das gleiche....Nächster Schritt, Zylinder demontiert und der Kolben sah an den Seiten ziemlich schwarz aus....Gleich mal nicht lange gefackelt und gleichwertigen Zylinderkit von Naraku neu gekauft.Montiert Aber gleiches spiel.Nur Standgas....Benzin pumpe läuft einwandfrei..und des weiteren muss ich noch sagen das die Standgas Schraube fast ganz rein gedreht ist und da hat er gerade mal etwas Standgas....Gemischschraube ganz rein gedreht und 1.5 umdrehungen wieder raus.Also Grundeinstellung laut Kymco Werkstatt...Aber NIX , immer noch das gleiche....Ach ja Luftfilter gereinigt und Filter neu.....WAS KANN DAS SEIN......Können evtl die Membranplättchen was damit zu tun haben.....Bin für jede hilfreiche Antwort sehr dankbar
115 Antworten
Zitat:
@Old Ole schrieb am 29. November 2015 um 14:56:40 Uhr:
Zur Ölpumpe kann ich jetzt auch nichts sagen . Sollte sie mit einem Riemen angetrieben werden sollte dieser auch mal erneuert werden . Deshalb auch meine Frage nach den Wartungen , die du noch nicht beantwortest hast .
oder Zahnrädchen wie bei Minarelli, allen gemeinsam sind 2 Striche die auf gleicher Höhe sein sollten
oder gleich nen neuen motor kaufen....Was sollte die cdi damit zu tun haben.....Funke ist da und kräftig
Wenn der Kat im Auspuff zu ist, kann es auch zu einem entsprechenden Verhalten führen. Das würde auch der schleichende Prozess andeuten.
Zündung und CDI würde ich jetzt mal als allerletztes in die Runde werfen. Die würde auch im Standgas sich melden, wenn sie defekt wäre. Da aber scheinbar das Standgas ruhig zu produzieren ist, kann es erstmal nicht an der Zündung liegen. Auch hätte die sich nicht so langsam heruntergeschalten, sondern von jetzt auf gleich.
Auch hier kann der weiße Rauch erkommen. Wenn der nämlich zu ist und im Auspuff nach verbrennt.
Vielleicht mal ohne Auspuff testen ?
Ähnliche Themen
auspuff kann man ja wie früher nicht mehr ausbrennen...wenn der zu ist was dann....also 279 euro für nen auspuff gebe ich nicht auch noch aus...
Zitat:
@opel-Kadett schrieb am 29. November 2015 um 15:04:25 Uhr:
wartungen alle erfüllt in kymco wekstatt..aber was die jetzt alles genau gemacht haben kann ich nicht sagen da ich als fernfahrer nicht daneben stehen kann...mir ist nur schleierhaft das dieses Problem mit dem lagsamer werden innerhalb einer woche kam und noch immer besteht nach dem einbau diverser neuteile......
Das nennt sich Rechnung, da steht alles drin was gemacht wurde.
Zitat:
@opel-Kadett schrieb am 29. November 2015 um 15:13:23 Uhr:
auspuff kann man ja wie früher nicht mehr ausbrennen...wenn der zu ist was dann....also 279 euro für nen auspuff gebe ich nicht auch noch aus...
Mache den Test mal, wie von Old Ole gesagt wurde. Ohne Auspuff laufen lassen. Dreht der Motor dann hoch, dann liegt es am Auspuff.
Wundere dich aber nicht, der Roller wird ohne Auspuff auch im Standgas ruppig laufen und eventuell sogar einwenig schlechter starten.
innerhalb einer Woche dicht?, doch, die CDI kann auch beim Gasgeben abdrehen und oder weniger Leistung produzieren
Wenn es wirklich am Auspuff liegt kannst ja mal nach einem gebrauchten suchen .
oder einfach im Standgas laufen lassen bis der Auspuff durchgeglüht ist
wenn der auspuff zu wär heisst das ja wohl man hat ein billig 2 T öl genommen hat.ist aber nicht der Fall..vollsynthetik Öl nur gebraucht....na ich versuch mal ohne auspuff morgen und werde weiter berichten.Aber danke schon mal für die vielen Tipps...
Vollsyntetisch ist genau das falsche für so ein Roller, nur halbsyntetisch. das Vollsyntetische verbrennt erst bei sehr hohen Temperaturen, die bekommst nicht im Normalbetreib.
Das hat nichts mit billig Öl oder teuren etc. Zu tun. Es kommt drauf an, ob dieses Öl an sich gut verbrennen kann, ob der Motor immer warm wurde etc.
Auch das Vollsynthetische Öl wird nicht zu 100% verbrannt, wenn der Motor noch nicht im Optimalen Temperaturbereich ist. Nur hat es eine reinigende Wirkung im Motorraum. Sollte zum Beispiel am Anfang Mineralisches genommen worden sein, und dann umgestiegen, haben sich die Ölbrocken im Zylinder gelöst und auch in den Auspuff gekommen. Voraussetzung ist hier natürlich, dass der Motor schön warm geworden ist.
Ich rede nicht innerhalb von einer Woche dicht, sondern allmächlich. Am Anfang hat man es nur nicht gemerkt. Dann kam es aber über eine Schwelle, wo es dann rapide herunterging.
Die CDI würde dieses aber nicht im schleichenden Prozess machen. Und genau hier ist der Knackpunkt. Von jetzt auf gleich, könnte man sich es vorstellen, aber doch eher selten der Fall. Auch würde die CDI sich im Standgas zeigen und nicht mit der Leerlaufschraube beeinflussen lassen. Das ist der nächste Indizpunkt, der gegen eine Defekte CDI spricht.
Zitat:
@hanfiey schrieb am 29. November 2015 um 15:29:25 Uhr:
Vollsyntetisch ist genau das falsche für so ein Roller, nur halbsyntetisch. das Vollsyntetische verbrennt erst bei sehr hohen Temperaturen, die bekommst nicht im Normalbetreib.
Nee, das stimmt nicht, ist genau anders herum. Das Mineralische Verbrennt schlechter. Aber bei Kurzstrecken auch nicht ausreichend.
meine kurzstecke erzieht sich auf 22 km eine Strecke und da dürfte so ein roller betriebstemperatur haben