ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Kymco Super 9 LC - Wartung - Kühlkreislauf

Kymco Super 9 LC - Wartung - Kühlkreislauf

Themenstarteram 23. Mai 2023 um 17:23

Hi Leute, weil der Kymco nach fast 10 Jahren Standzeit nicht anspringen wollte, habe ich den Vergaser abmontiert und gereinigt. Dabei habe ich festegestellt, dass der Vergaser mit im Kühlwasserkreislauf eingebunden ist. Nur dass er in diesem Fall nicht gekühlt wird, sondern im Winter vor dem Vereisen geschützt werden soll. Jedenfalls waren die Anschlusstüllen für das Kühlwasser am Vergaser total zugesetzt, mit auskristallisiertem Zeugs. Außerdem ist der Vorratsbehälter auch ziemlich leer, da muss also nachgefüllt werden. Jetzt weiß ich aber nicht genau, welches Mittel ich nehmen soll. Laut Handbuch soll man etwas auf Glycol basis nehmen. Empfohlen wird von Kymco wohl "Sigma Coolant 30%", aber das war vor 20 Jahren so, und ich finde unter dem Namen im Netz rein garnichts. Sonst hätte ich ja gucken können, welche Inhaltsstoffe das hat. Im Handbuch steht auch, dass man keine verschiedenen Kühlmittel mischen soll.

Wie gehe ich jetzt am besten vor? Das alte Kühlmittel komplett ablassen und alles sauber machen und ausspülen? Also Radiator, Schläuche, Wasserpumpengehäuse, Thermostat und den Deckel direkt am Motor wo das Wasserdurchläuft? Oder ist das übertrieben? Wäre nämlich ein Heidenaufwand die Wasserpumpe aufzumachen, weil man dafür laut Handbuch den Motor vom Rahmen trennen muss.

Ähnliche Themen
6 Antworten

Also ich empfehle nach solanger Zeit zu wechseln, du kannst aber auch den Roller anheben, wenn noch 10% drin sind, ist das nicht so schlimm , als wenn nix gewechselt wird.

Und nimm etwas, das fuer Aluminium-motoren passt.

Dann viel Erfolg.

https://www.motor-talk.de/.../...asserwechsel-bilder-t5792159.html?...

Ja nach 10 Jahren habe ichs auch gemacht. Vielleicht bringt dir der Link was.

Beim Link, bitte nicht alles ernst nehmen,!!

Themenstarteram 23. Mai 2023 um 18:13

Aber würdet Ihr auch alles aufmachen und sauber machen? Die Anschlüsse am Vergaser waren zugesetzt, wie der restliche Kreislauf von innen aussieht weiß ich nicht.

Themenstarteram 24. Mai 2023 um 15:36

Ich bin dann jetzt bei Glysantin G30 (pink) gelandet, weil das silikatfrei ist, und darauf soll man bei Alumototoren ja achten. Allerdings scheint bisher eine gelbe oder grüne Flüssigkeit verwendet worden zu sein.. kann man leider schlecht erkennen, weil da nur noch ein kleiner Rest im Vorratsbehälter ist, und die Brühe hat sich auch schon dunkel verfärbt.

Gibt vielleicht auch ein grün/gelbes Glysantin, das silikatfrei ist? Ich lass die allte Supper zwar eh komplett ab, von daher könnte ich ja auch anschliessend ein anderes Kühlmittel einfüllen. Aber so ganz sicher, was ich nehmen sollte, bin ich noch nicht.

Ich habe das pinke genommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Kymco Super 9 LC - Wartung - Kühlkreislauf