Kymco MXU 250

Kymco MXU 250

Liebe Leute,

ich bin momentan am überlegen ob ich mir für Kurzstrecken und Offroadausflüge ein Quad/ATV hole. Hauptgrund ist, dass ich meinen Volvo schonen möchte, da mir der Partikelfilter in letzter Zeit schon sehr leid tut. Außerdem würde ich damit perfekt sämtliche Fahrten zur Koppel, den Waldgrundstücken meiner Freundin und generell Kurzstrecken zurücklegen können.

Ich habe nun ein Auge auf den Kymco MXU 250 geworfen, da der mir preislich und optisch gut gefällt. Wichtig für mich ist Geländetauglichkeit, leicht zu reparieren (würde gern so viel wie möglich selbst machen), Standfestigkeit und so viel Stauraum wie möglich.

Ursprünglich wollte ich ein 125er Moped, allerdings würde ich dafür den Schein benötigen, was ja beim Quad nicht der Fall wäre. Optimal wäre dann noch eine Anmeldung zum Volvo dazu, also mit Wechselkennzeichen.

Nun wollte ich euch fragen was ihr von obigem Modell haltet, ob ihr eventuell Alternativen für mich hättet und was ich verbrauchstechnisch erwarten darf.

Was ich vielleicht noch vergessen habe zu sagen. Will nicht besonders viel Geld dafür ausgeben. Habe an maximal 1500 gedacht.

Vielen Dank euch.

PS: Hier noch ein Inserat, das mich derzeit recht anspricht. Was sagt ihr dazu: Kymco WILLHABEN

38 Antworten

Mein 9 Jähriger Sohn fährt eine 250´er Kymco !!! Lass die Finger davon du ärgerst dich nur später über die 150 ccm. leg noch ein paar eus drauf und schau nach ner 400 oder 450 Maxxer, da hast du wesentlich mehr spass und wirst nicht von überholenden LKW´s in den Strassengraben gepustet.

Zitat:

@canamvspolaris schrieb am 27. September 2016 um 18:52:19 Uhr:


da hast du wesentlich mehr spass und wirst nicht von überholenden LKW´s in den Strassengraben gepustet.

Das weiß man aber vorher und für die reine stadtnutzung reicht eine 250er dicke

Für Landstraße und Autobahn ist alles >400 sinvoll.

Da gab es mal jemanden, der mit einem 50er Quad (genau: 50ccm) von M'Gladbach nach Afrika gefahren ist.
Dabei ist er auch durch manche (deutsche) Stadt gekommen, hat Alpenpässe überquert und bewiesen, dass Gigantomanie für die Fortbewegung nicht zwingend erforderlich ist.
Immerhin hat der frühe homo sapiens den umgekehrten Weg auch ganz ohne Motorkraft geschafft!
Ich wette, die haben auf ihrer Reise mehr erlebt als so mancher, der Langstrecken mit 8 Zylindern oder 4 Strahlturbinen bewältigt.
(Was in vielen Fällen aber auch Sinn macht. Ein 50er Quad als Ersatz für Panzerlimousine oder Präsidentenjet ist wahrscheinlich suboptimal.)

Bin nach der Probefahrt nun hin und hergerissen. Einerseits würde Leistung und Platz für mich locker reichen, andererseits merkt man halt schon, dass es ein 50er mit etwas größerem Motor ist... Zudem ist es eben schon ziemlich alt und ich habe keine Ahnung wie viele KM das Teil wirklich gelaufen hat...
Riemen der Vario wurde auch noch nie gewechselt, also wär das mal an der Zeit denke ich..

Wir sind kurz zu zweit gefahren, insgesamt ca 140kg (ja wir sind leicht) und das Teil ist leicht bergab locker auf 70 gekommen... wobei solche Geschwindigkeiten eher keinen Spaß machen ...

Denkt ihr 980€ ist ein guter Preis für ein 2003er Kymco MXER 150 mit neuem TÜV (2 leichte Mängel bei der letzten Prüfung, einmal Radlager und einmal Bremsflüssigkeit) unbekannten Kilometern und neuen Reifen vorne?

Ähnliche Themen

Wenn du jetzt schon vor dem kauf Zweifel hast ob das Quad das richtige ist (speziell Alter und Geschwindigkeit), dann sind 980€ eindeutig zu viel Geld. Wäre blöd das Quad zu kaufen und dann nach kurzer Zeit keinen Spaß mehr dran zu haben...
Lieber noch weiter nach einer 250er suchen, als jetzt Geld in den Sand zu setzen

Denke so werde ich es auch machen ... Tendiere momentan auch eher dazu zu warten und eine 250er zu suchen...

Unfassbar wie schwer es ist in Ostösterreich ein MXU 250 oder 300 im Preisrahmen 1500-2000€ zu finden! Ich suche täglich und es ist echt ernüchternd.

Mein Budget hab ich schon von 1500 auf 2000 erhöht.

Lediglich diese 2 in Österreich derzeit. Was sagt ihr dazu?

https://www.willhaben.at/.../

https://www.willhaben.at/.../

Schlecht finde ich persönlich beide nicht. Das zweite liegt nur deutlich über deinem Budget also bleibt im Grunde nur das erste. Was aber nicht schlecht ist, da Laufleistung und Alter zum Preis passen. Fragen müsste man ob der Riemen schon gewechselt worden ist-Bei 5000Km sollte er kontrolliert ggf. erneuert werden. Ansonsten finde ich das Quad ok

Großer Nachteil vom zweiten. Er steht in Westösterreich. Somit müsste ich einmal quer durchfahren. Wäre er nahe bei mir hätte ich ihn wahrscheinlich schon gekauft.

Der zweite ist leider viel zu teuer, dafür steht er in meiner Nähe.

Sagenhaft aber das sind die beiden einzigen MXU >=250 in Ö.

Deine Antwort
Ähnliche Themen