Kymco MXU 250

Kymco MXU 250

Liebe Leute,

ich bin momentan am überlegen ob ich mir für Kurzstrecken und Offroadausflüge ein Quad/ATV hole. Hauptgrund ist, dass ich meinen Volvo schonen möchte, da mir der Partikelfilter in letzter Zeit schon sehr leid tut. Außerdem würde ich damit perfekt sämtliche Fahrten zur Koppel, den Waldgrundstücken meiner Freundin und generell Kurzstrecken zurücklegen können.

Ich habe nun ein Auge auf den Kymco MXU 250 geworfen, da der mir preislich und optisch gut gefällt. Wichtig für mich ist Geländetauglichkeit, leicht zu reparieren (würde gern so viel wie möglich selbst machen), Standfestigkeit und so viel Stauraum wie möglich.

Ursprünglich wollte ich ein 125er Moped, allerdings würde ich dafür den Schein benötigen, was ja beim Quad nicht der Fall wäre. Optimal wäre dann noch eine Anmeldung zum Volvo dazu, also mit Wechselkennzeichen.

Nun wollte ich euch fragen was ihr von obigem Modell haltet, ob ihr eventuell Alternativen für mich hättet und was ich verbrauchstechnisch erwarten darf.

Was ich vielleicht noch vergessen habe zu sagen. Will nicht besonders viel Geld dafür ausgeben. Habe an maximal 1500 gedacht.

Vielen Dank euch.

PS: Hier noch ein Inserat, das mich derzeit recht anspricht. Was sagt ihr dazu: Kymco WILLHABEN

38 Antworten

Bremsflüssigkeit normale Dot 4 zB von ATE, die bekommst du fast überall
Getriebeöl passt, allerdings brauchst du nur 300ml
Beim Antriebsriemen wechsel wäre noch zu überlegen die Fliehgewichtrollen (die werden eckig)Art.-Nr: MV1066 und die Gleitstücke (die werden spröde und brechen)Art.-Nr: MX5576 mit zu tauschen: Drück mich

Würd sagen sonst ist alles komplett 🙂

Edit: Kontrollier mal ob der Antriebsriemen stimmt, bei deiner Liste kostet der deutlich weniger als bei meiner Ersatzteilliste, evtl hast du den falschen. Am besten erst bestellen wenn du die Fahrgestellnummer weißt

Wie lang würde denn etwa ein neues MXU bei guter Wartung halten? Etwa fahrleistung 3.000km im jahr

Zitat:

@Liaras schrieb am 31. August 2016 um 15:01:20 Uhr:


Wie lang würde denn etwa ein neues MXU bei guter Wartung halten? Etwa fahrleistung 3.000km im jahr

ewig...laufleistungen jenseits 20000km sind für die 250er kymcos kein problem wenn der service und der umgang passt.

Da schließ ich mich an, bei guter Wartung halten die lange. Ordentlich warm fahren und lange Vollgasstrecken meiden dann hat man lange Freude dran

Ähnliche Themen

So leider bisher immernoch nicht fündig geworden obwohl ich fleißig am Suchen bin ..
Bin nun auch auf das TGB Blade 325 gestoßen, welches mir auch sehr gut gefällt .. Wie sieht es bei dem in Punkto Topspeed und Verbrauch aus? Konnte leider nicht viel finden ..
Danke!

Aaaalso, das TGB hab ich auf Grund der Größe und dem Verbrauch wieder verworfen.
Aktuell habe ich MXER 150 von 2003 mit knapp 2000km und neuem Pickerl gefunden, der knapp 15 Minuten von meinem Wohnort steht. Das beste dabei ist, dass der Preis voraussichtlich dreistellig sein wird.
Alle infos die ich habe: Neu sind: Batterie, Lampen, Vorderreifen, Motordichtungen, Startermotor (da 4 Jahre Standzeit)
Was meint ihr zu dem Quad, speziell RoBMWman 🙂 ?
Verbrauch würde mich sehr interessieren.

Danke schonmal!

150ccm ist mist.

alles unter 250ccm ist spielzeug ggf ist die smc170 da eine ausnahme aber dann auch die einzige.

kymco maxxer/mxu 250 oder smc 250.

Zitat:

@yeoman schrieb am 25. September 2016 um 20:01:47 Uhr:



Aktuell habe ich MXER 150 von 2003 mit knapp 2000km 😁😁 und neuem Pickerl gefunden, .....

Gerade bei den Kilometern wird gelogen, daß sich die Balken biegen.
13 Jahre und 2.000 km 😰
Gibt es bei eurem Pickerl auch ein Schreiben mit dazu wo die Kilometer des Tachos erfasst sind?
Dann laß Dir mal die vorherigen zeigen.

Und eine 150er ist gerade mal gut zum Brötchen holen.

So, dass die KM nicht stimmen hat mir der Verkäufer soeben zugesichert. Es musste mal die Batterie (des Tachos?) getauscht werden und dabei wurden die KM genullt.

Er hat zudem gesagt, dass er Erstbesitzer ist und das Fahrzeug maximal 4.000 km oben hat. Kann man nun glauben oder auch nicht... Ich werde mir das Gefährt am Mittwoch anschauen und dann schauen wir weiter.

10PS und 70 kmh reichen mir eigentlich völlig. Damit kann ich dann super Kurzstrecken zurücklegen und Brötchen holen. Sollte ich merken, dass es mir zu wenig ist werde ich mich nach einer MXU 250 (die hier leider Mangelware ist) umsehen.

wenn du nur 1,55m groß bisst sollte auch 150ccm passen...

Kann zu der 150er nicht viel sagen, hatte noch nie das vergnügen eine zu fahren. Ob dir die Leistung reicht klärt eine Probefahrt. Bin letztens mal eine Aeon cobra 180 gefahren die ging nicht schlecht, war positiv überrascht 🙂 Die Kippneigung ist nur etwas größer da solche kleinen Quads eine sehr gering breite haben

Ja mich stört auch fast am meisten, dass die 150er so klein ist .. werds am Mittwoch eh sehen.

ich bin 177 cm und habe 3,5 Jahre eine MXer150 gefahren und überlebt ;o)

Hätte ich das Geld gehabt, hätt ich mir gleich ne Renegade geholt ;o)))))

Aber im Ernst, vorher ich nen 50er Roller, da war die Kymco schon besser!!!

Gruß
Huddel

Ich bin 1.90.
Kann ich die kleine 150er damit vergessen?

Klar wär mir eine Kymco MXU 250 am liebsten, aber leider finde ich nichts passendes in meiner Nähe ..

mehr Platz wie aufm Roller haste bei der 150er... Klein isses aber noch ;o)

Deine Antwort
Ähnliche Themen