Kymco Maxxer oder Adly 300Sport
Servus Freunde der Nacht, ich weiß, wurde sicher schon oft drüber geschrieben u.s.w.
Ich bin gerade dabei mir ein Quad zu zu legen. Man wird ja nicht wirklich schlau wenn man das Netz durchforstet, da jeder eine mehr oder weniger objektive Meinung von sich gibt.
Trotz allem möchte ich mal versuchen ein wenig Licht in meine Fragen zu bekommen.
Ich möchte auch nicht wissen, was ich mir kaufen soll, bin aber über Tips dankbar!
Habe auch schon mit diversen Händlern telefoniert, was der eine in den Himmel hebt wird vom anderen platt gemacht. Klar, je nachdem womit man sein Geld verdient.
Also, zur näheren Auswahl stehen eine Kymco Maxxer 300 und eine Kymco Maxxer 250. Beide laut Anbieter Top in Schuss und deutlich unter 5.000km.
In welchen Intervallen fährt man mit der Kymco zum Kundendienst, und hat jemand Zahlen was sowas dann kostet? Oder sind die Dinge, die zu erledigen sind auch ohne schrauberische Vorkenntnisse zu schaffen?
Des weiteren habe ich eine Adly 300 Sport im Angebot. Gerade mal knapp über 1.000km aber Bj. 2007.
Hier im Prinzip die gleiche Frage!
Für beide scheint wohl die Ersatzteilversorgung gesichert zu sein. Kymco Händler gibt es genug, und der Adly/Herkules Händler ist auch nicht weit weg.
Als dritte Variante gäbe es da noch eine CPI XS 250 mit 4.700km ziemlich günstig. Aber nach einem Telefonat mit einem CPI Händler meinte selbst der, Ersatzteilversorgung nicht so dolle und Ersatzteile recht teuer.
Das Quad wird bei mir kein Gelände sehen und nur bei schönem Wetter herausgeholt. Trotz allem habe ich keine Lust zu schrauben. Und eine Suzi, Yamaha u.s.w. sind mir zumindest jetzt mal für den Einstieg zu teuer. Vielleicht habe ich ja nach einigen Ausflügen gar keinen Bock mehr darauf.
Bin also für Ratschläge, Tips und dergleichen Dankbar!
34 Antworten
Das hört sich nicht schlecht an, hab da schon andere Erfahrungen gelesen. Einige haben sie wieder ausgebaut da das Quad fast nicht mehr lenkbar war. Deshalb hab ich auch über "X-Down" nachgedacht, mal schauen was sich ergibt.
Wenn Du die Teile günstigst im Netz kaufst bekommst Du sie für ca. 280 Euro vorne und hinten. Zu dem Preis bekommt man sie, wenn nur zum probieren aufgeschraubt, wohl auch wieder los.
Das finanzielle Risiko wäre also nicht all zu groß und man kann sich einen Eindruck verschaffen.
X-Down geht ja nicht nur in die Breite, sondern auch in die Tiefe. Da die Maxxer ja eh nicht all zu groß ist möchte ich sie durch Tieferlegung nicht noch kleiner machen.
Kundendienst ist erledigt! 1 Schraube hat sich an der Verkleidung gelöst, wurde erneuert. Und ich habe vorne 2 neue Räder bekommen, die laufen jetzt deutlich ruhiger als die Alten.
Sonst war alles in Ordnung!
Ich habe es geschafft, ein paar Bilder zu schießen. Nun also mein Mäxxchen in Natura 😁
Ähnliche Themen
Kleines Update, am Wochenende habe ich an der Vario meiner Maxxer ein bisschen was verändert. Jetzt verbaut ist die Naruku Hülse, 20g Rollen von Malossi und der Kevlar verstärkte Riemen von Malossi.
Anzug von unten spürbar besser, Endgeschwindigkeit bringt´s wohl nicht all zu viel, aber durch mehr Spritzigkeit schafft sie es schneller dorthin.
Ich habe übrigens das 16er Ritzel wieder entfernt und ein 15er verbaut. Das ist meiner Meinung nach die optimale Lösung.
Geplant in den nächsten Wochen, Luftfilter von K&N, macht Veränderungen am Vergaser nötig. Deshalb kommt dann gleich ein 28er PWK Vergaser rein.
Die Schrauberei ist zwar absolutes Neuland für mich, aber das wird schon 😁
Blöde Frage...gibt es hier im Forum einen versierten Hobbyschrauber, oder auch Profi, der mir (natürlich nicht umsonst) bei weiteren Vorhaben Beratend und Helfend zur Seite stehen kann? Mein Standort ist Germering!
Update, Umbau der Maxxer ist gestopt!!!
War am Freitag Abend bei einem Händler, der hatte eine LTZ400 in weiß dastehen. Habe kurzentschlossen zugeschlagen und werde sie hoffentlich Ende der Woche abholen.
Die Maxxer wird hoffentlich meine Frau gelegentlich fahren, und ich nutze sie dann für den reinen Stadtverkehr. Auf jeden Fall gebe ich sie so schnell erst mal nicht her.
Habe mit der LTZ die ersten Kilometer abgespult. Leistungstechnisch klar meiner Maxxer überlegen, da geht in jeder Lebenslage mehr. ansonsten muss ich sagen kann die Maxxer fahrtechnisch ganz gut mithalten. Das Fahrwerk der Maxxer ist nicht viel schlechter, Bremsen sind auch ebenbürtig, und auch Qualitativ überzeugt die Maxxer nach wie vor.
Trotz allem, der Fun-Faktor ist mit so einer LTZ natürlich viel höher. Und was den Spritverbrauch angeht bin ich überrascht. Bei gleicher Fahrstrecke und Leistungsbedingt auch etwas zügiger genehmigt sich die LTZ gerade einen halben Liter mehr.
Bin Verbrauchstechnisch mit beiden Maschinen Top Zufrieden.
Die erste längere Probefahrt hat meine Frau schon gemacht. Ich denke, sie wird die Maxxer bald regelmäßig fahren 😁
Ich freue mich aber auch drauf, ab und zu damit unterwegs zu sein.
Jetzt werden noch ein paar Dinge umgebaut (Straßenreifen, Nerf Bars, Verbreiterung, Umritzeln) und dann bin ich für den Sommer gerüstet.
Wenn ich richtig lese hast du dir gerade eine (gebrauchte) LTZ gekauft. Gibt doch mal ein paar Daten mehr über die LTZ an, z.B. Baujahr, km, VKP/LOF Zulassung, Preis ... ich bin (immer) noch unentschlossen.
Danke
Nein, nicht gebraucht! Werksfrisch aus´m Laden! Aber bei den LTZ bekommst Du gebraucht normalerweise problemlos ein gutes Fahrzeug.
Meine ist die K9, also ab 2009 gebaut. Die erste LTZ mit Einspritzung anstatt Vergaser. Fahrwerk soll ab dem Baujahr auch nochmal deutlich verbessert worden sein. Habe aber keinen Vergleich, da ich keine ältere gefahren bin.
Ich denke man kann damit nichts falsch machen. Wer ein Reisequad sucht braucht eh was größeres oder ein ATV.
Neue LTZ´s bekommst Du zwischen 7.500 und 8.000 Euro. Meine hat LOF Zulassung, 38PS und ist mit 120km/H eingetragen. Habe aber noch nicht probiert die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen.
Meine Empfehlung für jeden, der die Maschine hauptsächlich auf der Straße bewegt, möglichst schnell auf Straßenreifen zu wechseln oder so zu bekommen. Hier ist meine Empfehlung die Maxxis Spearz, die sind auch bei nasser Straße noch gut fahrbar.
Ansonsten sollten noch Nerf Bars verbaut sein, ansonsten braucht man für den Start damit nichts weiter.
Von mir den Daumen ganz weit nach oben für dieses Quad 🙂
Die Kymco ist ja Automatik und die LTZ ein Schalter - was findest du besser? Hattest du Probleme mit der Umgewöhnung beim Schalten?
Automatik hat natürlich was. Aber das einzige Quad welches eine Automatik hat und die Fahrleistungen bringen würde, die ich mir vorstelle wäre die KFX700.
Gibt vielleicht noch den einen oder anderen Exoten, aber damit habe ich mich nur am Rande beschäftigt.
Allerdings wurde mir von vielen Seiten von der KFX abgeraten. Nicht weil es ein schlechtes Quad wäre. Der Verbrauch scheint hier ein echtes Problem darzustellen. 10 Liter + X ist wohl normal.
Die TGB wäre auch noch in Frage gekommen. Standardmäßig aber zu langsam, und wegen dem Kardan und der Vario kann man auch nicht viel machen.
Die Umstellung war an sich kein Problem. Ich habe mich nach der Einweisung auf die Suzi draufgesetzt und bin losgedüst. Auch das Umsteigen von Schalter auf Automatik und zurück ist unproblematisch. Bei meinen Autos ist das ja genau so.
Der Schalter lässt sich halt doch noch etwas sportlicher bewegen.
Was ist nun besser...das lässt sich nicht beantworten, Schalter ist sportlicher, Automatik bequemer. Die Maxxer wäre mit Schaltung sicher auch um einiges spritziger als mit der Vario. Aber so wie die Maxxer ist ist sie gut. Und die LTZ mit Automatik wäre wohl auch ein No Go 😁
So Freunde der Nacht, habe am Samstag meine Maxxer 250 in ich glaube gute Hände abgegeben. Ich hoffe der neue Besitzer hat viel Spaß damit und nimmt meine Ratschläge für die ersten Kilometer ernst.
In letzter Zeit stand die Maxxer zu viel, ich fahre nur noch mit der LTZ, und meine Frau hat Ihr Cabrio.
Als Fazit kann man aber festhalten, sehr feines Einstiegsquad mit gutem Preis/Leistungsverhältnis. Ich würde es, was ich ja bei Bedarf hier auch mache, jederzeit eine Empfehlung aussprechen.
Hallo wo bekommt man nervbars für ne adly hurricane 280?
Hallo,
Hat jemand Erfahrung mit einem Herkules Adly 300 Quad? Im Bezug auf Qualität? Will mir ein gebrauchtes 300er zulegen und das Adly überzeugt mich, da es eine 5Gang Schaltung hat, und hätte gerne etwas mit Schaltung.
Danke 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adly 300 - Erfahrung' überführt.]
Wenn Du hier keine Antwort erhältst, kannst Du gerne mal im Forum nachfragen, siehe Signatur.
Gruß
Andy
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adly 300 - Erfahrung' überführt.]