Kymco Downtown 125 oder 300 ??

Kymco Downtown

Hallo,

bei meinem Händler in der Nähe, stehen 2 Kymco Downtown. Die eine ist eine 125ccm und die andere eine 300 er.

Die 125 ist ein BJ 2013 mit 800km also fast neu.
Die 300 ist ein BJ 2010 mit 7000km

Preislich ist die 300 um ca. 500 Euro teurer.

So jetzt weiß ich nicht was ich nehmen soll. Eigentlich brauche ich den Roller nur für die Stadt um zur Arbeit zu gelangen.

Führerscheinklassen habe ich alle.

Sind die Unterschiede sehr groß zwischen den beiden? Hab mit Roller allgemein wenig am Hut da ich vorher Motorrad gefahren bin.
Einschlafen will ich nicht beim fahren. Bin bis dato noch keine 125 oder 300er Probe gefahren. Aber vielleicht kann mir vorab wer weiterhelfen

Vielleicht kann mir jemand meine Entscheidung erleichtern.

Vielen Dank

lg

Beste Antwort im Thema

Wer schon mit 300ccm fahren darf 😁 und sich auf ein 125ccm Moped setzt 😰 ist selber schuld und bereut es nach der ersten Woche.😮

P.S. auf so einen 125ccm Kackstuhl 😎 würde ich mich mit dem A Führerschein nicht freiwillig setzen,🙄 aber das wirst du auch ziemlich früh selber feststellen 😉

107 weitere Antworten
107 Antworten

hab ein paar interessante beschleunigungswerte gefunden.

Kymco Downtown 125i (15 PS): 0-50 km/h in 4,2 s
Kymco Downtown 300i (32,8 PS): 0-50 km/h in 2,5 s

Suzuki Alto (65 PS): 0-50 km/h in 3,8 s
BMW 130i (258 PS): 0-50 km/h in 2,4 s

der unterschied zwischen downtown 125 und 300 ist innerorts also schon größer als zwischen einem 65 und 258ps auto 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ducay


der unterschied zwischen downtown 125 und 300 ist innerorts also schon größer als zwischen einem 65 und 258ps auto 😁

Sag ich ja die ganze Zeit 😉, gerade bei 'fetten' 125ern fühlt man wie lahm die Dinger beschleunigen bei hoher Drehzahl.....(wie dann erst zw. 80 und 120km/h, da bewegt sich nur die Tankuhr...... 😁)

GreetS Rob

Oder anders ausgedrückt, ein Kleinwagen mit 65 PS taugt auch nicht für die Stadt. Viel zu lahm.😁😁

Ich denk auch, 300PS sollten es für die Stadt schon sein...

Es gibt schon lange einen 125er Scoot, der die 0-50-Werte des 300er Downtown erreicht - am Hubraum liegts also nicht...
Das Problem wurde hier schon mehrfach angesprochen, aber Zusammenfassung und Wiederholung ist ja für das Gedächnis eine wichtige Sache: Ein 170 Kilo-Sofa-Scoot ist in der Stadt etwas deplaziert. Ein 125er-Motor reicht für urbanes Terrain duchaus, aber nicht in so einem dicken Roller.
Entweder unser TE entscheidet sich für einen kompakten leichten 125er-Scoot mit niedrigen Unterhaltskosten, oder er möchte ein Sofa und da muß er bei Hubraum und Leistung eine Schippe drauflegen, was in Anschaffung und Unterhaltung aber auch einen Zuschlag erfordert.

LG
Tina

Ähnliche Themen

Zitat:

Es gibt schon lange einen 125er Scoot, der die 0-50-Werte des 300er Downtown erreicht - am Hubraum liegts also nicht...

Eher am Leistungsgewicht.

Der Downtown 125i ist viel zu schwer, was du ja auch sagst.

Ich persöhnlich kenne den Unterschied zwischen SH 125i und SH300i durchaus sehr gut. Gerade deswegen behaupte ich immer noch, das ein leichter 125er mit an die 15 PS in jeder Lage für die Stadt völlig ausreichend ist.

Zumal der Unterschied von 0-50 zwischen einem Downtown 300i und einem guten 125er sicher unter 1s liegt. Das macht den Braten nunmal nicht fett.

Mit meinem 125er gebe ich an der Ampel nur selten Vollgas.
Und der hat keine 11kW. Auch keine 10kW. Nicht einmal 9kW. Aber immerhin 153kg (natürlich ohne mich).
Wozu auch Vollgas? Ich kenne die grünen Wellen (falls vorhanden) und Verkehrsplaner rechnen sowieso nur mit 0-50 km/h in 10 Sekunden für normales Anfahren der Pkw.

Wenn mal Weihnachten und Ostern auf einen Tag fällt und Ferrari nebst Lamborghini an der Ampel die 1.Startreihe besetzen, stelle ich mich halt in die 2.Reihe. Da fällt mir kein Zacken aus der Krone. Die krieg ich am nächten Ampelstau sowieso!

Zeit spart man in der Stadt nicht durch Höchstgeschwindigkeit. Ab und zu fährt mir auch einer mit Versicherungskennzeichen davon, wenn er die Fahrspurwechsel geschickter trifft (frecher fährt).
Wäre nicht auf meiner täglichen Strecke auch ein kurzes Stück Kfz-Strasse würde ich vielleicht noch mit einem 50er fahren.

Also 50er ist indiskutabel. Da macht das Fahren an sich schon keinen Spass und es ist eine unnötige Quälerei. Geld spart man damit sowieso nicht im Vergleich zur 125er. Was allerdings richtig ist, im Endeffekt ist man auch mit 125er nicht schneller am Ziel in der Stadt (exkl. Stadtautobahnen). Die Ampeln machen es möglich ...

Ich fahre mit meiner SH sofern irgendwie möglich immer an die Ampel vor. Mittelklasse Wagen kann ich auch wenn sie sehr zackig anfahren auf die ersten 20-30m davon ziehen. Viele lustige Momente habe ich schon mit Kleinwagenfahrern erlebt die mit absolutem Vollgas anfahren und keine Schnitte sehen.
Hilfreich und wichtig war mir dabei die Malossi, die das ganze deutlich verbessert. Das sollte man nicht als Tuning verstehen, eher als ausmerzen werksseitiger genügsamer Abstimmung der SH.
125er fahren macht mir grossen Spass 😉

Zitat:

Original geschrieben von Multitina



........... Ein 170 Kilo-Sofa-Scoot ist in der Stadt etwas deplaziert. Ein 125er-Motor reicht für urbanes Terrain duchaus, aber nicht in so einem dicken Roller.
Entweder unser TE entscheidet sich für einen kompakten leichten 125er-Scoot mit niedrigen Unterhaltskosten, oder er möchte ein Sofa und da muß er bei Hubraum und Leistung eine Schippe drauflegen, was in Anschaffung und Unterhaltung aber auch einen Zuschlag erfordert.

LG
Tina

Wäre ja mal interessant zu wissen wie sich der TE nun entschieden hat !! ???

Sicher, ausschließlich nur für die Stadt und nur für werktags auf die Arbeit zu fahren, ist ein leichter Roller, auch mit nur 125 ccm, völlig ausreichend !!!!

Aaaaber:

Wenn man erst einmal "Blut geleckt hat", wenn man merkt dass einem das Rollerfahren so richtig SPASS macht, wenn man dann auch öfters mal am Wochendende "über Land" fahren will, dann ist einem ein 125er ganz schnell zu lahm !!!

Wenn man schon den Motorrad-Führerschein hat und sich in der gleichen Roller-Karosse nur zwischen 125 ccm und 300 ccm, zwischen knapp 15 PS und 33 PS entscheiden müsste, sollte man sich auf jeden Fall für mehr PS entscheiden !!
Der 300er hat nicht nur wesentlich mehr Leistung, sondern auch durch niedrigere Drehzahlen eine deutlich ruhigere und leisere Laufkultur !!

Mit einem 300er Downtown kann man schon gut in der Stadt zurecht kommen, aber "über Land" hat man unbeschreiblich mehr Fahrspass, der Verbrauch ist auch nicht höher als beim 125er, und die 22 € Kfz-Steuer/Jahr machen einen auch nicht arm !! Ich empfehle unbedingt den 300er !! 😁

wölfle 😛

PS: der 125er mag 110 kmh laufen, dabei pfeift der Motor aber aus dem letzten Loch, und der 300er pfeift dann aber 155 kmh aus dem letzten Loch !!! 😁

Zitat:

PS: der 125er mag 110 kmh laufen, dabei pfeift der Motor aber aus dem letzten Loch, und der 300er pfeift dann aber 155 kmh aus dem letzten Loch !!! 😁

Welchen Tacho hast du bei dir verbaut?

Du glaubst doch nicht im Ernst das ein Roller, angegeben mit 130 km/h, echte 155 km/h fährt?

Das traue ich selbst dir nicht zu.😉

Also ich hab mir nach langer Überlegung eine 125er gekauft, Gründe pro und kontra gabs genügend.

Herzlichen Dank an den Klimawandel, ich konnte meinen Roller nun tatsächlich schon eien Woche fahren und es war nicht mal so kalt.

Also mein Fazit nach 1 Woche Daelim S3 (125 ccm):

Ich habe die für mich richtige Entscheidung getroffen, Verbrauch liegt deutlich unter 4l/100km, Versicherung ist ein Witz (42€) und mein Diesel kann Pause machen.

Aaaber: ich habe nur 4km Streckendistanz zu bewältigen per Trip, alles innerhalb des Stadtgebiets - Geschwindigkeitsbegrenzungen inklusive - und es sit naturgemäß flach. Die 14 PS reichen mehr als aus, die Daelim ist flink und wendig.
Würde ich jedoch 30 km pro Strecke zu bewältigen haben, hätte ich mich sicher für eine 300+ ccm Lösung entschieden, denn das Plus im Verbrauch ist zu ignorieren dafür gibts eben deutlich mehr Fahrspass.

Eine sehr ausgiebige Probefahrt ist dringend anzuraten. Auf ein paar Kilometer Test würde ich mich eventuell auch falsch entschieden haben.

Gratuliere!
Dennoch wäre mir die S3 zu fett und unhandlich in der Stadt. Meine SH verbraucht 3L bei besserer Fahrleistung.

@155kmh kbw
😁 😁 😁 ... Turbo verbaut?

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


@155kmh kbw
😁 😁 😁 ... Turbo verbaut?

Wunschdenken, mehr nicht.............😁 (scheint wieder ein wenig zuviel 'geschnüffelt' zu haben)

GreetS Rob

Ist wieder die Evolution ... die "behindert" ihn und verleiht ihm Flügel 😁

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


Ist wieder die Evolution ... die "behindert" ihn und verleiht ihm Flügel 😁

Oder er hat einen Methangas-Zusatzanschluss (Hose mit Klistierrohr) und kommt so auf die sagenhafte Leistungssteigerung ? 😁

GreetS Rob

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


Gratuliere!
Dennoch wäre mir die S3 zu fett und unhandlich in der Stadt. Meine SH verbraucht 3L bei besserer Fahrleistung.

Danke! Ich kenn die SH125 von Thailand. Nett & brav und super sparsam - bin glaube ich nie über 3l/100km gekommen, ähnlich der PCX.

Hat mir aber optisch nicht wirklich so gefallen, da spielt die S3 eher in der Liga, die mir gefällt - so wie die s-wing. Und das keyless go ist super bei Daelim...

Sorry für OT.

Deine Antwort
Ähnliche Themen