Kymco Downtown 125 oder 300 ??

Kymco Downtown

Hallo,

bei meinem Händler in der Nähe, stehen 2 Kymco Downtown. Die eine ist eine 125ccm und die andere eine 300 er.

Die 125 ist ein BJ 2013 mit 800km also fast neu.
Die 300 ist ein BJ 2010 mit 7000km

Preislich ist die 300 um ca. 500 Euro teurer.

So jetzt weiß ich nicht was ich nehmen soll. Eigentlich brauche ich den Roller nur für die Stadt um zur Arbeit zu gelangen.

Führerscheinklassen habe ich alle.

Sind die Unterschiede sehr groß zwischen den beiden? Hab mit Roller allgemein wenig am Hut da ich vorher Motorrad gefahren bin.
Einschlafen will ich nicht beim fahren. Bin bis dato noch keine 125 oder 300er Probe gefahren. Aber vielleicht kann mir vorab wer weiterhelfen

Vielleicht kann mir jemand meine Entscheidung erleichtern.

Vielen Dank

lg

Beste Antwort im Thema

Wer schon mit 300ccm fahren darf 😁 und sich auf ein 125ccm Moped setzt 😰 ist selber schuld und bereut es nach der ersten Woche.😮

P.S. auf so einen 125ccm Kackstuhl 😎 würde ich mich mit dem A Führerschein nicht freiwillig setzen,🙄 aber das wirst du auch ziemlich früh selber feststellen 😉

107 weitere Antworten
107 Antworten

Der T-Max 530 ist sicherlich ein schicker, extrem toller Roller und macht riesen Spass aber bleibt ein Kompromiss und das zu einem extremen Preis. Für das Geld kaufe ich lieber ein dickes Motorrad.

Das Argument gegen 125er auf Stadtautobahnen (80kmh) zieht auch nicht. Mit der 125er bin ich beim Auffahren schon auf Tempo 100. Schneller fahren die Autos da auch nicht (ausser ein paar Irre) und das Spurwechseln geht problemlos ohne beschleunigen zu müssen.

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


Der T-Max 530 ist sicherlich ein schicker, extrem toller Roller und macht riesen Spass aber bleibt ein Kompromiss und das zu einem extremen Preis. Für das Geld kaufe ich lieber ein dickes Motorrad.

Alles eine Glaubensfrage.

Zitat:

Original geschrieben von asmodie


Alles eine Glaubensfrage.

natürlich

Zitat:

Fahr mal den T-Max 530, dann red weiter... (das Gesamtpaket)

Glaub mir, ich weiß wovon ich rede. Den T-Max habe ich auch gefahren.

Die Honda habe ich als Alternative zu der T-Max 400 in den Ring geworfen. Das so ein Teil auch in Zeitschriften im Vergleich zu einer T-Max 530 rangzogen wird, wegen vergleichbarer Leistung und im Vergleich beim Fahrwerk deutlich gewinnt, weil eben ein Motorrad deutliche Vorteile hat, kann man nicht wegdiskutieren.

Wenn man dann den Preis berücksichtigt, bekommt man noch ganz andere Motorräder, oder auch eine Aprillia SV 850 für den Preis einer T-Max 530.

Ich habe den Führerschein ursprünglich gemacht, um einen großen Roller zu fahren.
Nach Probefahrten mit diversen 300er, kam ich dann bei den größten Rollern aus.
Nach längeren Probefahrten mit T-Max 530, BMW C 600 Sport und Honda Integra, war von den 3 der Integra für mich die erste Wahl. Hatte die besten Fahreigenschaften, ein geniales Getriebe, war auch noch deutlich preiswerter.
Dann kam die erste Probefahrt mit einer CBF 600. Warum? Nochmal deutlich preiswerter als die Integra aber mehr Leistung. Und dann kam die Erkenntnis, Riesenroller - zu groß und zu schwer für die Stadt, zu schwach für den sportlichen Ritt über die Landstraße.
Also ein schöner kleiner 125er mit guter Leistung und der Möglichkeit sich wirklich überall durchzuwursteln und ein gutes Bike für das Hobby.
Nebenbei gesagt wäre eine SH 125i und eine Honda CBF 600 zusammengekauft auch nicht teuerer als ein T-Max 530.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2



Zitat:

Fahr mal den T-Max 530, dann red weiter... (das Gesamtpaket)

Glaub mir, ich weiß wovon ich rede. Den T-Max habe ich auch gefahren.
Die Honda habe ich als Alternative zu der T-Max 400 in den Ring geworfen. Das so ein Teil auch in Zeitschriften im Vergleich zu einer T-Max 530 rangzogen wird, wegen vergleichbarer Leistung und im Vergleich beim Fahrwerk deutlich gewinnt, weil eben ein Motorrad deutliche Vorteile hat, kann man nicht wegdiskutieren.
Wenn man dann den Preis berücksichtigt, bekommt man noch ganz andere Motorräder, oder auch eine Aprillia SV 850 für den Preis einer T-Max 530.

Ich habe den Führerschein ürsprünglich gemacht, um einen großen Roller zu fahren.
Nach Probefahrten mit diversen 300er, kam ich dann bei den größten Rollern aus.
Nach längeren Probefahrten mit T-Max 530, BMW C 600 Sport und Honda Integra, war von den 3 der Integra für mich die erste Wahl. Hatte die besten Fahreigenschaften, ein geniales Getriebe, war auch noch deutlich preiswerter.
Dann kam die erste Probefahrt mit einer CBF 600. Warum? Nochmal deutlich preiswerter als die Integra aber mehr Leistung. Und dann kam die Erkanntnis, Riesenroller - zu groß und zu schwer für die Stadt, zu schwach für den sportlichen Ritt über die Landstraße.
Also ein schöner kleiner 125er mit guter Leistung und der Möglichkeit sich wirklich überall durchzuweursteln und ein gutes Bike für das Hobby.
Nebenbei gesagt wäre eine SH 125i und eine Honda CBF zusammengekauft auch nicht teuerer als ein T-Max 530.

Faszinierend!

Exakt den gleichen Weg habe ich auch durchlaufen. Mit dem Gedanken einen Beverly 500 Roller zu kaufen habe ich den 1er gemacht. Bei den Probefahrten gemerkt wie geil doch ein Motorrad ist und nach der Prüfung die Kawa gekauft. Die macht natürlich im Stadtverkehr mit Dauerkuppeln und Schalten keinen sonderlichen Spass und darum kam noch die SH125 dazu.

Haha.. Bei mir war´s genau andersrum. Eigentlich wollte ich irgendein schönes Motorrad. In der Fahrschule ging mir das Schalten so derbe auf die Eier, dass ich danach einen Großroller probiert habe und letztendlich bin ich auf meinem Schlachtross gelandet.

Jetzt diskutiert Ihr schon, ob die 2-zylindrigen (für den Stadtverkehr) ausreichen.
Empfehlt dem TE doch gleich eine Boss Hoss! 😉

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


Faszinierend!
Exakt den gleichen Weg habe ich auch durchlaufen. Mit dem Gedanken einen Beverly 500 Roller zu kaufen habe ich den 1er gemacht. Bei den Probefahrten gemerkt wie geil doch ein Motorrad ist und nach der Prüfung die Kawa gekauft. Die macht natürlich im Stadtverkehr mit Dauerkuppeln und Schalten keinen sonderlichen Spass und darum kam noch die SH125 dazu.

dann hast du den 125er ja nur als ergänzung zum motorrad. ich wette, wenn du kein motorrad hättest wie der TE, dann wärst du mit dem 125er alleine nicht mehr glücklich.

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Jetzt diskutiert Ihr schon, ob die 2-zylindrigen (für den Stadtverkehr) ausreichen.
Empfehlt dem TE doch gleich eine Boss Hoss! 😉

Ne, das fällt weg wegen dem Argument: zu klobig. :-D

Zitat:

Original geschrieben von Ducay


dann hast du den 125er ja nur als ergänzung zum motorrad. ich wette, wenn du kein motorrad hättest wie der TE, dann wärst du mit dem 125er alleine nicht mehr glücklich.

Es ist eher umgekehrt 😉

Mit der SH fahre ich mindestens 4x soviel wie mit der Kawa. Die Kawa wird nur für Urlaub und Wochenendsausflüge benutzt. Auch macht mir das Schrauben am Roller richtig Spass, am Motorrad eher weniger ...

Wenn ich von vornherein nur Stadtfahren wollte, wäre (bin) ich mit der 125er glücklich 😉

PS:
BossHoss hat ja nur 8 Zylinder 😁 ... 12 Zylinder sind jetz "in" http://www.youtube.com/watch?v=j2baYxy_jGw

bei mir siehts genau andersrum aus. ich habe meinen 50er roller noch nicht mal angemeldet in diesem jahr, fahre fast nur motorrad im alltag, auch 100% innerorts 2km zum einkaufen. ich würde den 50er vielleicht durch einen 125er oder 200er ersetzten. der würde dann aber auch fast nur rumstehen und hauptsächlich für regenfahrten und winter gut sein.

ich würde mir aber nie einen 125er roller kaufen, hätte ich kein motorrad. das ist dann einfach zu wenig leistung. ich bin schon viele roller probe gefahren, z.b auch den 300er downtown, 400er burgman, 125er yamaha, bmw 650gt. ich finde auch rein innerorts macht ein 300er deutlich mehr spaß. ich würd ihn mir nur nicht kaufen weil es eine verschwendung wär als ergänzung zum motorrad.

Zitat:

dann hast du den 125er ja nur als ergänzung zum motorrad. ich wette, wenn du kein motorrad hättest wie der TE, dann wärst du mit dem 125er alleine nicht mehr glücklich.

Nö, das Motorrad habe ich als Ergänzung zur 125er.

Ich wollte mir ja ursprünglich einen Roller kaufen. Eben um die alltäglichen Dinge in der Stadt zu erledigen und ein Moped war mir zu lahm.

Den SH gibt es auch als 300er, wäre mir aber in der Stadt schon zu schwer und unhandlich. Und die Leistung braucht man in der Stadt wirklich nicht. Da habe ich keinen Sinn drin gesehen, sonst hätte ich den gekauft.

Alternative wäre nur die 150er, da praktisch gleiches Gewicht.

Natürlich hatte ich vor auch mehr mit dem Roller zu machen. Deswegen habe ich ja die Großen probegefahren. Da blieb dann aber nur das Motorrad übrig.

Großroller sind zu schwer und unhandlich in der Stadt, für Spaß auf der Landstraße eher untauglich. Wenn ich mal 60 oder älter bin, das Bein nicht mehr heben kann, villeicht kommt dann ja mal ein Großroller. Aber auch nur zur Ergänzung der 125er.

Anstelle eines großen Sofarollers kann ich in der Stadt auch mein Auto nehmen. Mit dem Mini findet man recht schnell einen Parkplatz. Auf der Landstraße macht der auch mehr Spaß als ein Großroller.
Für mich bleibt nur der 125er in der Stadt, das Auto dazu und wenn Geldbeutel und Führerschein das erlauben, ein schönes Bike.
Mit dem Bike kann auf der Landstraße nichts mehr mithalten.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Glaub mir, ich weiß wovon ich rede. Den T-Max habe ich auch gefahren.
Die Honda habe ich als Alternative zu der T-Max 400 in den Ring geworfen.

Es gibt keinen T-Max 400, Du meinst sicher den X-Max 400 und zwischen X und T-Max ist ein ziemlicher Unterschied, ich bin zwar der Meinung das der T-Max nicht doppelt so gut ist (kostet 2x X-Max 400) aber alleine der Alurahmen das Fahrwerk ist schon beeindrucken mehr Motorrad.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Ich habe den Führerschein ursprünglich gemacht, um einen großen Roller zu fahren.
Nach Probefahrten mit diversen 300er, kam ich dann bei den größten Rollern aus.
Nach längeren Probefahrten mit T-Max 530, BMW C 600 Sport und Honda Integra, war von den 3 der Integra für mich die erste Wahl. Hatte die besten Fahreigenschaften, ein geniales Getriebe, war auch noch deutlich preiswerter.

Bei mir ist es umgekehrt, Führerschein A, B seit ewig und von der 1200er Kawa kommend auf ursprünglich nach ein paar Wirrnissen bei der Vespa 200 gelandet, schreckliches Ding im Vergleich zum Motorrad, kein Fahrwerk, keine Bremsen, kein Platz usw. aber für die Stadtfahrr dank Variomatik Nervensparer.

Danach X7 300 weil er alles besser kann als die Vespa (bis auf die Optik) und jetzt X-Max 400 weil er für mich der bessere Kompromiss zu einem noch größeren Roller ist (Gewicht, Sofa, Plastikgeschwür, etc.)

Für Ausfahrten wo ich Spaß und Leistung haben will nehme ich einfach die ZRX, nur Bürofahrt = nicht geeignet....

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Also ein schöner kleiner 125er mit guter Leistung und der Möglichkeit sich wirklich überall durchzuwursteln und ein gutes Bike für das Hobby.

Die Kombination ist auch für mich idea, nur ein 125er kommt nicht in Frage da ich zum Büro Autobahn fahre und zwar auch Bundesstrasse fahren könnte, nur das kostet mehr Zeit.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Nebenbei gesagt wäre eine SH 125i und eine Honda CBF 600 zusammengekauft auch nicht teuerer als ein T-Max 530.

Der T-Max-Preis ist schon eine Ansage, das wäre die Alternative wenn ich die ZRX aufgeben würde, daher auch der halb so teure X-Max 400 als Ergänzung, dennoch ein 125er ist nichts für mich. (was ja nix aussagt)

GreetS Rob

hallo,

danke erstmals für die Beiträge. Naja es ist so, dass die 2 Downies vom Preis her sehr interessant sind und deswegen für mich keine SH150 usw. mit einem Preis von über 2500,- in Frage kommen.

Wie gesagt die 125er Bj2013 mit 800km würde ich so für 1500 Euro bekommen, die 300er BJ 2010 mit 7000km mit 2000 Euro.

Was bei beiden halt das Problem ist, dass diese kein ABS besitzen mhh. Ich werde kommende Woche sowieso mal Probefahren obwohl die Entscheidung trotzdem schwierig bleibt (neue 125er oder 3 Jahr alte 300er)

lg

Gut, ich habe mich das ganze X und T durcheinander gewürfelt.
Den T-Max 530 habe ich gefahren, sowie die BMW C 600 und die Integra. Von denen ist für mich die Integra das Beste Fahrzeug. Fährt sich am ehesten wie ein Motorrad und hat das sehr gute DCT Getriebe.

Zitat:

Die Kombination ist auch für mich idea, nur ein 125er kommt nicht in Frage da ich zum Büro Autobahn fahre und zwar auch Bundesstrasse fahren könnte, nur das kostet mehr Zeit.

Eben, du fährst Autobahn. Da kommen wir der Sache schon näher. Für die AB wäre auf Dauer eine 125er auch für mich nichts. Da müsste schon so ca. 50 PS her.

Dem TE geht es aber um die Fahrt zur Arbeit durch die Stadt. Und dafür langt eine gute 125er allemal. Da beißt keine Maus den Faden ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen