Kymco DJ 50s bergauf zu langsam
Ein nettes Hallo,
hatte mir dieses Jah,r einen Kymco DJ50s, fast neu beim Händler gekauft. Da dieser Roller ein 25ziger war, hat der Händler die 25ziger Drossel entfernt. Habe auch neue 45ziger Papiere. Auf gerader Strecke, fährt er voll geil. Aber sobald eine leichte Steigung kommt, ist der gute Power vorbei. Und er fährt dann bergauf ca 10-20 KMH.
Um dieses Problem zu lösen, nun eine Frage:
zwecks der Geschwindigkeit bergauf, WÜRDE MIR DA EIN 70ziger ZYLINDERKOPF was NUTZEN??
18 Antworten
Zitat:
@LailaHolger schrieb am 16. August 2017 um 12:45:36 Uhr:
es wäre drotzdem schön, wenn er bergauf, wenigstens ne 40-50 fahren würde. auf gerader Strecke, schlägt die Tachonatel teilweis bis über die 80 kmh Anzeige aus. das ich davon ausgehen kann, das er auf gerader Strecke ne 70 fährt.
Das wird das Ergebnis deines Tunings sein. 80km/h ist eindeutig zu schnell. Da dein Roller technisch verändert wurde, ist eine Diagnose nicht möglich. Serienzustand herstellen, dann sehen wir ob dein "Berg" ein Berg oder Hügel ist. Bei um 3PS würde ich keine Bergziege ansetzen, die es auch mit der zulässigen Höhstgeschwindigkeit "Berge" hoch schafft. Da hilft ein 125er oder größerer Roller.
Zitat:
@Shibuke schrieb am 18. August 2017 um 10:25:54 Uhr:
Für Fragen um Kymco würde ich dir das Forum ZZIP empfehlen.
Da wird dir schnell geholfen.
http://zzip.de/forum/
Ob das so richtig ist was du da machst?
Die Antwort dazu ist relativ simpel.
Dein Roller ist falsch abgestimmt.
Dein ABE ist eh erloschen weil sämtliches tunen bereits den Serienzustand abgeändert hat.
Ich gehe davon aus, das bei dir die Metalldrossel in der Vario entfernt wurde und die CDI ausgetauscht bzw dort der "Kabeltrick" angewendet wurden. Beides führt dazu das der Roller so läuft soweit die Kraft ihn trägt.
Hier ist aber die Besonderheit das deine Gangschaltung , also die Variogewichte nicht angepasst wurden.
Das ist, als wenn du beim Fahrrad immer vorne auf dem größten und hinten immer auf dem kleinsten Zahnrad fährst. Bergab schaffst du damit immer den maximalen Speed, aber wehe wenn du mit dem Bike (Fahrrad oder Moped) den Berg/Hügel rauf willst. Beim Fahrrad würdest du jetzt schalten. Das Moped kann aber die Gewichte nicht einfach so ändern. Hier musst du tätig werden und leichtere Gewichte einbauen. Dies verschafft dir mehr Power am Berg aber kostet dich Endgeschwindigkeit. Und Achtung! Wenn du mit leichteren Gewichten fährst erhöht sich die Drehzahl. Das führt dazu das das Moped bzw der Motor dabei überdrehen kann weil sämtliche Sperren entfernt wurden.
Machst du das zu oft ist ein neuer Motor fällig. Gerade wo du sagst das die Bude auch gern mal 80 läuft.
Ein 70ccm Zylinder nutzt hier nix, da geb ich dem Vorredner recht, danach muss alles erneuert werden damit das Teil überhaupt anspringt bzw. sinnvoll fährt. Vergaser Auspuff und ggf Vario. Irrer Aufwand, wenig nutzen und sofort steht die Polizei auf der Matte. Ein 50er Roller der 80-100 Sachen macht ist selbst bergab ein gefundenes Fressen für die Beamten. Die weisen dir das nach mit einem Sachverständigen den die in Auftrag geben und den du dann bezahlen darfst.
Oh man,
nicht aufs Datum geschaut.... Jetzt bin ich mit dem riesen Text ein Jahr zu spät.
Naja, vielleicht hilft es ja dem Nächsten der mit nem 50er Roller die Alpen rauf will :-)