Kymco Agility 50 startet schwer

Hallo liebe leute mein Vater hat sich jetzt einen etwas neueren Kymco Agility 50 Baujahr 2019 mit 6000 km gebraucht gekauft.

Von 2019 bis 2022 war er als Mofa 25 kmh zugelassen von 2022 bis 2025 ist der nun offen mit 45 kmh zugelassen

Davor hatte er einen Kymco Agility 50 Baujahr 2009 mit 62.000 km.
Langsam hatte er schon einige Macken gemacht und deswegen hat er sich einen gebrauchten neuen Roller gekauft.

Nun tritt folgendes Problem auf dass er sehr schwer anspringt und wenn er anspringt dann geht die Drehzahl leicht rauf und runter aber nicht immer.

Wenn der Roller einmal angesprungen ist und ich ihn dann ausmache kann ich ihn sofort ohne Probleme wieder starten.
Wenn ich ihn mit dem Elektrostarter starte dauert es eine Sekunde und der ist sofort an.

Aber sobald er längere Zeit steht funktioniert das nicht mehr so wie es sein soll und es dauert lange bis er anspringt.

Ich wollte den kompletten Vergaser austauschen da wir noch von dem alten Kymco einen Vergaser haben dort habe ich bemerkt dass der neue Vergaser ganz andere Teile angeschraubt hat ich denke mal das ist für die Umweltbelastung ein sogenanntes AGR-Ventil

An der linken Seite des vergases ist etwas geschraubt für was soll das sein?

Ich schicke euch mal ein Foto mit könnte ich eigentlich den Vergaser von dem alten Roller tauschen oder was muss ich genau beachten.

Folgendes habe ich schon versucht zu erledigen.

Vergaser gereinigt standgasdüse und Benzin Düse gereinigt.
Anderen Elektroschock eingebaut.

Weiß jemand an was es noch liegen könnte wie gesagt wenn er einmal angesprungen ist geht er sofort wieder an.

Würde mich über Hilfe eurerseits echt freuen

IMG_20250113_104258.jpg
IMG_20250113_095856.jpg
IMG_20250113_105318.jpg
16 Antworten

Zitat:

@Wanjek schrieb am 17. Januar 2025 um 14:05:48 Uhr:


Also hier wird einem überhaupt nicht geholfen in diesem Forum ...

Da sich der TS @Wanjek über fehlende Hilfestellung hier im Motorrollerforum beklagt, empfehle ich, diesen Thread im Kymcorollerforum von MeisterZIP durchzulesen und sich gegebenenfalls dort anzumelden.

Gruß Wolfi

PS: Die Ansteuerung des E-Choke resp. KSV (Abk. für Kaltstartventil) über die ECU ist typisch für die E4 Kymcoroller, welche mit dem Dell'Orto ECS bestückt sind.

Ich beschwere mich nicht dass man einen nicht hilft, sondern dass es immer unnütze Kommentare gibt, die zum Sachverhalt überhaupt nicht weiterführen.

Jedes Thema wurde schon mehrfach durchgekaut.

Bedeutet also so wie ihr es sagt sollte man nie wieder ein neues Thema anschreiben.
Dann kann das Forum gleich zu machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen