kWh in myBMW-App: Mit oder ohne Ladeverluste?
Heute habe ich mal über einen Zeitraum von über einem Monat die zu Hause an der KEBA-Wallbox geladenen kWh ausgelesen. Dabei ist mir aufgefallen, dass sich die Summe der geladenen kWh von der Wallbox und der myBMW-App um ca. 3,7% unterscheiden. Der an der Wallbox ausgelesene Wert ist höher.
Sind diese 3,7%
a) Die Ladeverluste
b) Die Energie, die für die Klimatisierung zur Abfahrtszeit verbraucht wurde
c) Die Messungenauigkeit (Unterschied ca. 3 17 kWh bei insgesamt ca. 470 kWh)
19 Antworten
So, habe jetzt mal ne detailliertere Excel-Tapete gebaut. Dabei habe ich die kWh aus den geladenen %, die kWh der App und die kWh der Wallbox sowie die Klimatisierung betrachtet.
Ergebnis: keine deutliche Korrelation zu irgendwas erkennbar:
- Wallbox zu geladene kWh aus % zwischen 6 und 20%, wobei die Ausreißer bei kleinen Energiemengen auftraten. Bei >30 kWh pendelt sich der Wert um 11-12% ein. Das scheinen irgendwie die tatsächlichen Ladeverluste bei 11 kWh zu sein.
- Der Wert der App ist zwischen 1 und 13 % niedriger. Auch hier die Ausreißer bei kleinen Energiemengen
- Klimatisierung hat keinen erkennbaren Einfluss auf die %
10% (vielleicht auch 11-12) Ladeverluste stimmt auch mit meinen Beobachtungen überein.
Hab's mir ziemlich am Anfang so gemerkt, dass ich an einem 11kW Lader pro Stunde ca. 13% aufladen kann. Macht ja 9,6kWh, also 0,874% von 11kWh. Die 11kW hat man aber auch nicht immer in voller Höhe — also ja, 10-13% Verluste wird's sein. Ist ja auch ziemlich normal.
Der AC-Lader im Tesla ist etwas effizienter — dafür verliert Tesla die Ladung im Stand, weil der Hauptrechner immer wieder mal kurz gestartet wird und Strom verbraucht. So hat jeder Wagen seine Vorteile und seine Nachteile.
Der Akku im iX3 wird schon eine gewisse Selbstentladung haben, aber deutlich weniger als Tesla — und das kompensiert wiederum das u.U. nicht das beste Ladegerät. Schlecht ist es auch keineswegs, nur nicht besser als Durchschnitt.
Bringt uns aber nur in dem eigentlichen Thema nicht weiter — was zeigt denn die MyBMW App? 😕
Interessant was ihr alle hier schreibt.
Was rein physikalische Ladeverluste betrifft hat mal ADAC hier beschrieben: ADAC Ladeverluste
Ich habe auch meine Ladekarteabrechnung bzw. MID Zähler Zuhause mit der App abgeglichen. Bei mir ist es so, dass ich bei DC laden z.B. Letztens 43 kWh in der App hatte und 46 kWh bezahlt - das wäre ca. 6,5% Verlust.
Bei AC sind bei mir die Werte interessanterweise identlisch d.h. App und Abrechnung/MID Zähler zeigen fast das gleiche.
Hi Zusammen, um meinen ganz neuen Beitrag aufmachen zu müssen, frage ich mal hier.
Wisst ihr ob man für alle Ladevorgänge einen Tarif in der App hi zerlegen kann? Ich muss das bei neuen Ladesäulen (bei denen man ggf nur 1x ist) immer neu hinterlegen.
Hintergrund ist ja der stabile Tarif im BMW charging
Ähnliche Themen
Deine Frage hat nichts mit dem Topic zu tun, also mach einen neuen Topic auf oder stell die Frage im Topic „BMW Charging“.