Kurzschluss nach Plus

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen 🙂

ich habe aktuell das Problem, dass die Parkbremse gelegentlich nicht geht.
Zündung aus undf wieder an, behebt das Problem meist wieder (Bremse löst bzw. zieht an).

Laut Fehlerspeicher kommen dann so Sachen wie "Kurzschluss nach Plus" oder Unplausibles Signal. Die Bedieneinheit (also Taster) habe ich bereits gegen einen neuen getauscht. Probleme mit der Parkbremse bestehen seit diesen 2 Tagen keine mehr, allerdings kommen die Probleme mit "Kurzschluss nach Plus" immer wieder, wo dann der Fehlerspeicher ordentlich zugeknallt wird.

Jemand eventuell eine Ahnung wo man ggf. noch suchen könnte?
Hate das schonmal jemand?

Zitat:

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 53: Feststellbremse Labeldatei: MFT\3C0-907-801-53.clb
Teilenummer SW: 3C0 907 801 G HW: 3C0 907 801 G
Bauteil: EPB VD8HC005 013 0005
Revision: 013
Codierung: 0000012
Betriebsnr.: WSC 77887 146 187980
VCID: 266CA046918B0D2EC1B-8073

2 Fehlercodes gefunden:
02443 - Bedienungsteil
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00111100
Fehlerpriorit‰t: 2
Fehlerh‰ufigkeit: 2
Verlernz‰hler: 75
Kilometerstand: 194688 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.04.17
Zeit: 08:59:43

Freeze Frame:
Spannung: 9.42 V
Anzahl: 40

02443 - Bedienungsteil
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00111000
Fehlerpriorit‰t: 2
Fehlerh‰ufigkeit: 12
Verlernz‰hler: 81
Kilometerstand: 193576 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.03.26
Zeit: 16:34:12

Freeze Frame:
Spannung: 13.87 V
Anzahl: 46

Ich hänge noch was dran, denn ich weiß nicht, ob das ggf. zusammenhängt. Ich vermute aber nicht.

Der Tieftonlautsprecher ist im Eimer, kostet bei VW Aber etwas über 200 Euro, weswegen er momentan noch nicht getauscht wurde.

Zitat:

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 47: Soundsystem Labeldatei: MFT\3C0-035-456.lbl
Teilenummer SW: 3C0 035 456 C HW: 3C0 035 456 C
Bauteil: DSP 10 Kanal 0012
Revision: 00009000 Seriennummer: 00000000010924
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 2060B65EF3AFE31EBB7-8075

2 Fehlercodes gefunden:
00872 - Tieftonlautsprecher hinten links (R15)
011 - Unterbrechung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorit‰t: 5
Fehlerh‰ufigkeit: 254
Verlernz‰hler: 46
Kilometerstand: 190100 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.01.24
Zeit: 12:26:13

00872 - Tieftonlautsprecher hinten links (R15)
006 - Kurzschluss nach Plus - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100110
Fehlerpriorit‰t: 5
Fehlerh‰ufigkeit: 3
Verlernz‰hler: 77
Kilometerstand: 194751 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.04.19
Zeit: 13:46:41

23 Antworten

Irgendwo ist ein Wackelkontakt, hoher Übergangswiderstand oder Kabelbruch. Stecker EPB, Stecker Taster mal überprüfen

Hallo Bronken,

vielen Dank. Wo finde ich den Stecker für die EPB ?

LG
Andy

Unter der mittelkonsole auf dem Mitteltunnel am EPB Stg. Muss leider die MK raus oder zumindest hochgehoben werden. Schau mal zuerst am Stecker vom EPB Taster genau, der ist ja einfach zu erreichen.

(Bedienteil ist der Taster oder?)

Autohold hast nicht oder?

Doch, Autohold habe ich auch.
Okay, da ich Klimaautomatik habe, geht das einfacher. Bei meiner Trendline war das wegen der Climatic ein Riesen Akt. Da ich den Aux-In vom Handschuhfach in die Mittelkonsole verlegen wollte, verbinde ich das nützliche mit dem erforderlichen. Dann weiß ich zumindest welches du meinst, denn da ist ja nur eines. Ist im Prinzip unterm Getränkehalter der Mittelkonsole.

Was ist mit Autohold? Meinst du an dem Taster kann es liegen?

LG
Andy

Ähnliche Themen

Vielleicht meint der mit Bedieneinheit auch den AH Taster...? Weiß ich jetzt gar nicht wie dessen Fehler aussieht, weiß sicher wer anders hier.

Hi Andy.C,

du hast doch noch einen MJ06 mit der alten EPB STG. - Soweit ich mich erinnere gibt es ein Software Update. Da würde ich auch mal schauen, ob Du hier schon up to date bist. Der Hauptgrund für das SW Update war meines Wissens falsche Fehler mit dem PB Schalter ... - Nein, ich weiß leider nicht was da der letzte Stand war/ist. 🙁

Zum Testen der Steck-Kontakte:
Such dir eine ganz dünne (Näh-)Nadel und fahr damit vorsichtig in die Kontakte rein. Wenn die Nadel "reinfällt", dann ist die Feder locker/verbogen. - Das hatte ich einmal bei einem recycelten Kontakt. Unangenehm, abe war nur BT Audio (und damit nur Mono ...)
Wenn Sie bei allen reinfällt, dann war sie doch zu dünn. 😉

Servus,
Stefan

Hallo Stefan,

vielen Dank für dein Feedback. Morgen komme ich erst dazu, mir die Sachen im Detail anzuschauen.
Das Fahrzeug ist ein Modelljahr 2007, kein 2006er ;o)
Aber da der Wagen jeden Service mitgemacht hat, kann ich doch eigentlich damit rechnen, dass die Software aktualisiert wurde. Ist das ggf. mittels VCDS ermittelbar?

LG
Andy

Zitat:

Original geschrieben von Andy.C


Aber da der Wagen jeden Service mitgemacht hat, kann ich doch eigentlich damit rechnen, dass die Software aktualisiert wurde.

Nein.

Zitat:

Original geschrieben von Andy.C


... Ist das ggf. mittels VCDS ermittelbar?...

Jain. 😉

Im VCDS steht irgendwo die Software Version der EPB. Und dazu müsste es auch ein TPI geben. (Da musst Du mal im Forum danach suchen 😉 )
Evtl. auch mal andere VCDS Scans mit deiner EPB Nummer (ohne Index) durchsuchen und vergleichen. - Lass den Index weg, der kann sich mit der Software ändern. (Die TLN vorn auch, aber das ist eher sehr selten)

Und Service mitgemacht:
Nein, deswegen hast du noch lange nicht diese Sonderaktion (SW aufspielen) bekommen. Das kostet dann extra ... 🙁

Hi,

die Parkbremse bei meinem Passaratie macht mich noch verrückt. Vorweg, beide Motoren wurden schon einmal ausgebaut, gereinigt und die Risse im Gehäuse verschlossen. Seit dem war eigentlich Ruhe.
Seit ein paar Tagen habe ich jetzt immer im Tacho ein durchgestrichenes P / Fehler der Parkbremse. Das öffnen und schließen der Motoren geht nur mit mehrmaligen Betätigen des Schalters. Irgendwann öffnen oder schließen sie dann. Daraufhin habe ich mir in der Bucht einen neuen Schalter bestellt und ihn eingebaut. Der Schalter funktioniert bei Betätigung, allerdings bekomme ich immer noch den Fehler mit dem durchgestrichenen P! Der Schalter blinkt nicht, er zeigt mir korrekt die Stellung der Motoren an.

Das löschen des Fehlers über VCDS funktioniert nicht, besser gesagt der Fehler kommt nach dem löschen sofort wieder. Was kann das sein? Funktionstest über VCDS (3x auf und zu) habe ich gemacht und hat ohne Probleme geklappt. Die Motorströme sehen auch normal aus.
Muss ich das EPB Steuergerät updaten lassen, liegt es daran?

Hier der LOG aus VCDS

Adresse 53: Feststellbremse Labeldatei: DRV\3C0-907-801-53.clb
Steuergerät-Teilenummer: 3C0 907 801 E HW: 3C0 907 801 E
Bauteil und/oder Version: EPB VC8HC003 013 0003
Codierung: 0000012
Betriebsnummer: WSC 05311 000 00000
VCID: 244B6F93B7DBFF2347B-8071
1 Fehler gefunden:

02443 - Bedienungsteil
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11101100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 173
Verlernzähler: 218
Kilometerstand: 170768 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.01.22
Zeit: 10:06:33

Freeze Frame:
Spannung: 13.25 V
Anzahl: 44

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Parkbremse - 02443 - Bedienungsteil 012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Warnleuchte EIN' überführt.]

Tausch den Taster (für Parkbremse) auf der Fahrerseite neben dem Lichtschalter.
Hatte das selbe Problem. Autohold ging dadurch auch nicht.

Der Taster sieht okay aus, hat aber Probleme. Habe mir einen neuen geholt und Problem war damit nie wieder gesehen.

Im Log steht auch "Bedienungsteil" also wird es bei dir das selbe sein.

LG
Andy

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Parkbremse - 02443 - Bedienungsteil 012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Warnleuchte EIN' überführt.]

Hab doch geschrieben das ich mir schon einen neuen in der Bucht bestellt habe. Seit dem der Eingebaut ist, Reagieren die Motoren bei Tastendruck sofort, allerdings ist die Fehlermeldung immer noch da und lässt sich nicht löschen. sh. Beitrag

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Parkbremse - 02443 - Bedienungsteil 012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Warnleuchte EIN' überführt.]

Wie war denn die Vorgehensweise des Fehlerlöschens.

Hast du das Steuergerät aufgerufen, Fehlerspeicher abgefragt und dann gelöscht? Wenn nicht, dann versuche es mal so.

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Parkbremse - 02443 - Bedienungsteil 012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Warnleuchte EIN' überführt.]

War der Schalter gebraucht oder neu?
Nicht das er auch schon einen Fehler hatte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Parkbremse - 02443 - Bedienungsteil 012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Warnleuchte EIN' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen