Forum...weitere
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. ...weitere
  5. Kurzhubgasgriff eintragungspflichtig?

Kurzhubgasgriff eintragungspflichtig?

Moin,

ich überlege an meiner Royal Enfield Interceptor 650 den Domino XM2 Kurzhubgasgriff zu verbauen.

Weiß jemand ob so eine Änderung TÜV eintragungspflichtig ist? Oder ob das Anbauteil eine ABE benötigt?

Habe dazu im Forum nichts gefunden.

Vielen Dank

Leo

2 Antworten

Das ist eine Grauzone gehört weder zu den eintragungspflichtigen noch eintragungsfreien Bauteilen.

Eine Liste dazu findest Du hier:

https://www.motorradonline.de/.../

Wenn der Einbau so erfolgt dass es aussieht als wenn es schon immer so eingebaut gehört, der Griff also wie angegossen sitzt und der Vergaser / die Einspritzsanlage sich gut und ohne klemmen schleifen bedienen lässte auch wenn man den Lenker links und rechtsseitig bis zum Anschlag dreht, auch wenn man den Lenker bei gleichzeitig gehaltener Gasgriffstellung bis zu den Anschlägen dreht und dabei nicht der Vergaser oder die Einspritzanlage mit betätigt wird und etwa ein Einbauspiel von 1 - 2 mm vorhanden ist, dann sollte es klappen.

Hallo Jungs,

meiner unmaßgeblichen Meinung nach sollte der Gasgriff eintragungsfrei sein.

Wenn er genau so installiert wurde, wie der pa.be (Vorredner) beschrieben hat, ist alles in Ordnung.

Was ist denn nun geändert? Der Motor kann mit einem Griff ohne umzufassen, von Standgas auf Vollgas gestellt werden. Das Umfassen beinhaltet, dass man den Griff am Lenker nicht sonderlich lockern muss und stets volle Beherrschung über seine Maschine hat.

Was macht der Gasgriff besonderes? Nix!!! Die Maschine, rsp. der Motor, kann nur so schnell an Drehzahl zulegen, wie er ohnehin technisch in der Lage ist. Dabei ist es egal, welche Betätigung am Zug anliegt. Wenn man widernatürlich das Handgelenk voll um den alten Gasgriff legt und dann mit einem Dreh bis zum Anschlag Vollgas gibt - was möglich ist - , kommt das der Wirkung eines Kurzgasgriffes gleich. Allerdings ist man hier zu Beginn des Drehens und am Ende des Drehens in einer ergonomisch so schlechten Position, dass man gegebenenfalls keinen vernünftigen Zugriff auf den Lenker hat. Darum kommt dieser Griff auch aus dem Motorsport / Endurobereich, wo es immer wichtig ist, jederzeit, den Lenker satt festzuhalten.

Im normalen Gebrauch reicht allerdings der serienmäßige Zugriff, da man es selten benötigt, den Hahn sofort voll aufzureißen.

Hoffe, genügend Begründungen zu meiner Meinung beigesteuert zu haben.

Gruß Peter

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. ...weitere
  5. Kurzhubgasgriff eintragungspflichtig?