Kurzer Erfahrungsbericht: DSG Reset / Basic Settings über OBD

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ich hatte mir vor kurzem einen OBD11-Stecker gekauft und damit bereits ein paar Sachen codiert etc.
Unter den vorgefertigten Anwendungen lässt sich das DSG reseten bzw. auf "Basic Settings" zurücksetzen. Zu der Anwendung findet man im Netz leider nicht viel und ich hatte mich lange Zeit nicht getraut es auszuprobieren. Die Funktion gibt es unter Vcds ähnlich.
Da der bekannte "Gaspedal Reset" ja totaler Quatsch ist und nicht funktioniert habe ich mich dazu entschieden es einfach mal ausprobieren.

Fahrzeug ist ein Golf 7 GTI Bj. 2014 mit 85.000km
Ich hatte beim Anfahren immer ein Vibrieren, beim Schalten vom 1. In den 2. Gang ein Rucken und beim Runterschalten ab dem 4. Gang auch starkes Rucken.

Nach einer kurzen Fahrt war die Getriebeöltemperatur bei 69 Grad also optimal zwischen den vorgegebenen 30-100 Grad. Handbremse war angezogen, Motor im Leerlauf und Schalthebel in P.
Also die Anwendung aktiviert. Das ganze hat circa eine Minute gedauert. Währenddessen kamen teils laute Klackgeräusche und stakes Rucken vom DSG. Mit der "Erfolgreich" - Meldung war alles erledigt. Ich hatte die Zündung danach nicht ausgeschaltet und wollte gleich losfahren was nicht ging. Das DSG legte keine Gänge mehr ein. Nach einer kurzen Schrecksekunde Zündung aus und wieder an gemacht und es lief perfekt.
Sämtliches Rucken und Vibrieren ist weg. Das DSG schaltet absolut unauffällig und butterweich.
Also wer ähnliche Probleme hat und über eine Codiermöglichkeit verfügt sollte es mal ausprobieren. Ich bin nach wie vor sehr zufrieden und bis jetzt hat sich nichts wieder verschlechtert.

Beste Antwort im Thema

Nachfolgend die Ergänzung zur definierten Testfahrt. Sie erfolgt in drei Schritten, wobei Schritt 3 hauptsächlich zum Überprüfen des Getriebeverhaltens dient.

Voraussetzung: Getriebeöltemperatur mindestens 50°C

Schritt 1:
  • im manuellen Modus in allen Gängen moderat fahren (mind. 3 Sekunden pro Gang)
  • im Rückwärtsgang fahren (mind. 3 Sekunden)
Schritt 2:
  • im manuellen Modus ca. 10 Minuten mit der K1 fahren (Gänge 3, 5 und 7)
  • im manuellen Modus ca. 10 Minuten mit der K2 fahren (Gänge 4 und 6)
  • Drehzahlfenster zwischen 2000 und 3000 U/min zum Adaptieren der Kupplungen, möglichst konstante Geschwindigkeit halten*
Schritt 3:
  • im D-Modus in allen Gängen fahren
  • in R fahren
  • die Kickdownstellung des Gaspedals sollte mindestens ein Mal kurzzeitig registriert werden, Erreichen der Höchstgeschwindigkeit ist nicht erforderlich

Achtung: Direkt nach der Grundeinstellung sind die Kupplungen noch nicht hinreichend adaptiert, sodass es zu leicht spürbaren Schaltvorgängen kommen kann. Ein optimales Schaltverhalten stellt sich erst während der Kupplungsadaptionen im Schritt 2 ein. Eine schlechter Straßenbelag (z. B. Kopfsteinpflaster oder Schlaglöcher bzw. starke Unebenheiten) kann den Adaptionserfolg in Schritt 2 beeinflussen.

Am besten klappt die definierte Testfahrt auf der Landstraße oder Autobahn, möglichst am Abend bei wenig Verkehr. Die Grundeinstellung kann vorher auf einem Parkplatz durchführt werden, direkt im Anschluss darauf die definierte Testfahrt. Sicherheitshalber zwischen Grundeinstellung und definierter Testfahrt einen Zündungswechsel durchführen (siehe erster Beitrag im Thread).

*Dies ist unter Einhaltung der Verkehrsregeln natürlich nur eingeschränkt möglich, was aber meiner Erfahrung nach den Adaptionserfolg nicht beeinflusst. Es ist völlig ausreichend, wenn phasenweise die Geschwindigkeit und Drehzahl einigermaßen konstant bleibt.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Gibt es für den Reset eine Schritt für Schritt Anleitung?
Ich habe mit den Stecker zugelegt und wollte den Reset durchführen, bin dann ins Getriebe Menü und auf Grundeinstellung. Dort soll ich dann einen Kanal eingeben. Habe dann etwas herumprobiert und kam nicht darauf wie ich die Grundeinstellung auslöse. Habe dann gegoogelt und nichts gefunden, bloß das es in vcds in Kanal 60 ausgelöst wird. Habe ich dann gedrückt und auch auf das grüne Häkchen.... Habe aber keine Rückmeldung erhalten das ich irgendetwas gestartet habe oder nicht. Dachte mir mir mach ich es ein anderen mal wenn ich weiß wie es geht.Bin losgefahren und das Getriebe hat geschaltet wie schei.... Muss also die Grundeinstellung aus Versehen ausgelöst haben und weiß nicht ob diese auch abgeschlossen wurde. Bin dann eine halbe Stunde Landstraße gefahren, es schaltet komisch und mit zwischengas...
Nun die Frage an euch, wie führe ich die Grundeinstellung ordnungsgemäß durch und woran erkenne ich das diese beendet ist?

LG

In OBDeleven ist für die DSG-Grundeinstellung ein fertiges Programm. Das starten und es geht los.

Zitat:

@JLK schrieb am 26. Oktober 2018 um 21:23:32 Uhr:


In OBDeleven ist für die DSG-Grundeinstellung ein fertiges Programm. Das starten und es geht los.

Dann bin ich wahrscheinlich unfähig dieses Programm zu finden und brauche eure Hilfe 🙂
Wo finde ich nun denn dieses "fertige Programm"?

_Fahrzeug
_Anwendungen
_Basic Setting of Transmission

Ähnliche Themen

Ok danke , musste jetzt aber feststellen das es die Funktion für mein Fahrzeug nicht gibt. Da muss ich mal sehen wie ich es wieder zum Laufen bringe...

@FPOWER

Ich glaube OBD11 ist für nicht MQB-Fahrzeuge nicht der große Hit. Mit VCDS könnte man die GU aber bei deinem Fahrzeug durchführen. Vielleicht kennst du ja jemanden.

Einmal VCDS - immer VCDS 😁

Alles andere sind ehere halbe Sachen ...

Ich habe mal im Glaspalast angefragt zwecks reset, die möchten 250 teuro... da versuche ich es lieber nochmal selbst ;(

Zweimal Reset beim Freundlichen und Du bekommst dafür ein VCDS !

Warum denkst Du habe ich mir damals gleich " was Gescheites "! gekauft 🙂

Das Teil hat mir viel Geld gespart.

Oder eben vier OBDeleven, mit dem das genauso geht und noch vieles mehr (zumindest bei MQB).

Ob diese Dinger so tief reingehen in das System wie VCDS ?

Jedenfalls habe ich keine Funktion auf der Liste gefunden welche mir z.B. die Diagnose der Kupplungsbelagstärke oder der Lüftspiele am Kupplungspaket des DQ200 erlaubt.

Im übrigen halte ich von so Systemen die hier einen Stöpsel, da ein App und dazu so ein kleines Kratzbrettchen benötigen um überhaupt zu funktionieren gar nichts.
Ich bin da eher konservativ und will einen ordentlichen Bildschirm mit Tastatur haben damit ich mich auf das Wesentliche konzentrieren kann und nicht herumwischeln muß.

Profis in der Industrie arbeiten nicht mit solchem Spielzeug sondern mit ordentlichem Werkzeug. Wie das VCDS eben das für den Hobbyschrauber eher schon " professionell" daherkommt.
Wahrscheinlich bin ich da noch zu sehr dem ehemaligen Berufsstand im Denken verhaftet.

Wenn man den eher geringen Preisunterschied ansieht ist das für mich sowieso keine Frage.

Aber gut - es kann jeder mit dem Werkzeug basteln mit dem er meint zurechtzukommen.
Nicht daß mir wieder jemand vorwirft ich sei untolerant.

Ich habe jetzt seit dem fehlgeschlagen Reset Kupplung 1+2 Toleranzgrenze erreicht drin. Weis nicht ob dir wirklich runter sind , oder halt nicht richtig angelernt wurden.
Klar VCDS ist eine schöne Sache , aber bevor ich wieder Geld in die Hand nehme will ich es nochmal mit OBD11 probieren. Weiß jemand von euch ob ich den Reset mit den selben Schritten wie bei vcds durchführen kann ? Oder funktioniert das nicht da es ein anderes System ist ?

Zitat:

@Ugolf schrieb am 1. November 2018 um 13:35:12 Uhr:


Ob diese Dinger so tief reingehen in das System wie VCDS ?

Bei älteren Fahrzeugen ist VCDS ganz klar besser, aber beim MQB ist OBDeleven gleichwertig und in manchen Bereichen sogar überlegen. Auf jeden Fall ist es einfacher in der Bedienung.

Zitat:

@FPOWER schrieb am 1. November 2018 um 13:42:38 Uhr:


Weiß jemand von euch ob ich den Reset mit den selben Schritten wie bei vcds durchführen kann ? Oder funktioniert das nicht da es ein anderes System ist ?

Grundsätzlich schon, aber es kann sein, dass es bei deinem CC nicht funktioniert. Für alles was nicht MQB ist würde ich OBDeleven nicht nehmen. Die DSGs haben mit dem MQB auch andere Bezeichnungen, da sich die Kommunikation mit dem Datenbus-System geändert hat (aus 0AM wird 0CW und aus 02E wird 0D9). Selbst VCDS hat das 0D9 lange nicht unterstützt, da die Grundeinstellung ganz anders funktioniert als beim 02E.

Naja ich werde es mal probieren... denk mal schlimmer kann es nicht werden. MWB 011 funktioniert, Temperatur wird angezeigt. Bin dann bei der Grundeinstellung in Kanal 60 , zeigt 255/7/0 an und fängt an zu klackern, danach 4/0/0 was ja bei VCDS bedeutet ist bereit für Reset. Wird hier bei OBD11 ähnlich sein.

So als kleines Update, die Grundeinstellung hat die Batterie leer gezogen, hat irgendwann nichts mehr gemacht und es kam die Meldung das irgendetwas nicht stimmt . Genauen Wortlaut weiß ich nicht mehr. Wird immer besser

Deine Antwort
Ähnliche Themen